Verfrühte Eisheilige?

Maischnee auf dem Fichtelberg

Vieles spricht dafür, dass in diesem Jahr die Eisheiligen besonders früh dran sind. In der letzten Nacht brachte die Kaltfront von Tief XANDER einen Schwall Polarluft zu uns. Auf dem Erzgebirgskamm fiel etwas Schnee. Auf dem Fichtelberg wurden 3 Zentimeter gemessen, aber auch in Zinnwald im Osterzgebirge gab es in den Morgenstunden eine kurzzeitig geschlossene Schneedecke von 1-2cm, die aber leider nicht vom automatischen Schneehöhenmesser der dortigen vollautomatisierten Wetterwarte erfasst wurde. Unten stehende Bilder wurden am späten Vormittag auf dem Weg zum Kahleberg (905m) gemacht, als sich die Sonne durch die Wolken kämpfte. Trotzdem waren noch viele Knospen von Schnee und Nebelfrost eingehüllt. Die Tiefsttemperaturen lagen hier bei -2,9°C, auf dem Fichtelberg sogar bei -3,9°C. Aber auch viele andere Messstellen im Erzgebirge meldeten leichte Nachtfröste. Auf dem Fichtelberg gab es zudem fast einen Eistag. Nur zwischen 17:20 und 17:30 Uhr ging das Thermometer für 10 Minuten über Null und erreichte 0,5°C.

Auch in der kommenden Nacht ist nochmals Frost möglich, dann scheinen die Eisheiligen für dieses Jahr aber ausgestanden zu sein und es geht mit den Temperaturen deutlich aufwärts. Zwar bleibt es weiterhin wechselhaft und vor allem zum Wochenende wird es auch gewittrig, aber auch die Sonne lässt sich ab und zu blicken. (ch)

Dieser Beitrag wurde unter Aktuelle Wetterinfos abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Verfrühte Eisheilige?

  1. Wieder mal sehr schöne Bilder! Gruß, Joachim.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s