Am 19.1. gab es mehrfach eine extrem gute Fernsicht in Richtung Osten. Gerd Franze konnte sowohl am Morgen als auch Mittags das Riesengebirge so klar ablichten wie nur selten zuvor. In Richtung Isergebirge und Zittauer Gebirge gab es einige Refraktionen. Im Tal hatte sich eine Inversion gebildet. Während es am Morgen in den Tälern eisig kalt war (z.B. Schwarzenberg -17,8°C), kletterte die Temperatur auf dem Fichtelberg auf verhältnismäßig warme -9°C. Die Luftfeuchte lag bei 57%. Nach reichlich grün bestrahltem Sonnenaufgang (Video) wurde die Sicht erst einmal schlechter, bevor es nach dem Mittag ein zweites Peak mit ähnlich guten Sichten gab. Die Temperatur war bei strahlendem Sonnenschein inzwischen auf -5°C geklettert und die Luftfeuchte lag unter 40%. Im Gegensatz zum Morgen war die Luft allerdings sehr unruhig, was zu Lasten der Bildschärfe geht.
Verwendete Abkürzungen bei der Bildbeschriftung und Entfernungen:
Osterzgebirge (OE), bis etwa 50km
Böhmisches Mittelgebirge (B), 50-80km
Zittauer Gebirge (Z)/Lausitzer Gebirge (L), 120-130km
Jeschkengebirge (J), 150km
Isergebirge (I), 170km
Riesengebirge (R), 200km
Bis auf wenige allgemeingebräuchliche Namen (z.B. Schneekoppe) wurden bei tschechischen Bergen die einheimischen Namen verwendet. Unter peakfinder kann man sich die Lage der Berge anschauen.
- Riesengebirge mit Schneekoppe, davor Bořeň und Zlatník (B)
- Milešovka (B), links dahinter der Kotel (R)
- Jeschken (J), rechts dahinter Luboch und Kamenec (beide R)
- Fernsehturm Buková hora (B) bei Usti nad Labem
- Bouřný, Velký Buk, Malý Buk (L)
- Jedlová (OE), dahinter Malý Buk (links) und Rousínovský vrch (rechts, beide L)
- Jedlová (OE), dahinter Rousínovský vrch und Klíč (beide L)
- Böhmische Schweiz mit Vlčí hora (115km)
- Isergebirge
- Smrk/Tafelfichte (I)
- Milešovka (B), links dahinter der Kotel (R)
- Milešovka (B), links dahinter der Kotel (R) – HDR
- Vysoké Kolo/Hohes Rad (R)
- Ještěd/Jeschken (J)
- Buchberg und Lausche (Z)
Super Beitrag mit tollen außergewöhnlichen Bildern. Gibt es wahrscheinlich nicht so häufig mit der Deutlichkeit. Da hat das Herz des Fotografen wahrscheinlich Freudensprünge gemacht 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person