Archiv der Kategorie: Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen

Fotografisches Polarlicht im Erzgebirge

Das letzte Polarlicht über dem Erzgebirge gab es im März 2015 … also lange her. Zwar gab es einige hoffnungsvolle Chancen, aber der Himmel über dem Erzgebirge war immer bedeckt, wenn es spannend wurde. Auch gestern war es nach einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Kalter Traummorgen

Wie lange haben wir darauf warten müssen … Kälte, Sonne und knirschender Schnee. Wir sind deshalb heute Morgen gleich mal wieder zum Sonnenaufgang auf den Fichtelberg gedüst, um die Sonne willkommen zu heißen. Geschickt hat sie uns Hoch ELISABETH, welches … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

19.01.2023 – Eisnebelhalos auf dem Fichtelberg

Dank zahlreicher fleißiger Helfer wurden in dieser Wintersaison rund um den Fichtelberg schon 8 Tage mit kleineren Eisnebelhalodisplays dokumentiert. Nachfolgend einige Fotos und ein dickes Dankeschön an all die fleißigen Beobachter und Halomelder! 🙂 Wir selbst hatten lange kein Glück, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Kommentar hinterlassen

Der Himmel brennt

Gestern überquerte uns erst die Warmfront und kurz darauf die Kaltfront des Skandinavientiefs FREDERIC. Etwa eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang zeigte sich eine markante wellige Wolkengrenze, die mich veranlasste, alles stehen und liegen zu lassen, die Kamera zu schnappen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Morgenrot, Winterbot‘

Nein, diese Bauernregel gibt es nicht und im Flachland steht leider auch kein Winter vor der Tür. Und trotzdem scheint es plötzlich wieder winterlich. Vor allem am Kamm, aber auch in einigen Tälern sanken in der letzten Nacht die Temperaturen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Kommentar hinterlassen

Sonnenaufgang und Luftspiegelungen am Bayrischen Wald

Die letzte Nacht war vielerorts nach dem 12./13. Dezember die vorerst kälteste der Saison. In unseren erzgebirgischen Hochtälern wurden Temperaturen unter -20°C gemessen. Nachfolgend die erzgebirgischen Temperaturen der Stationen unter -15°C. Der Fichtelberg war mit einem Minimum von -10,7°C verhältnismäßig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 1 Kommentar

Inversionswetterlage am Wochenenden mit Fernsichten und Luftspiegelungen

Am Wochenende lag über Deutschland das Hoch Charly, welches milde und trockene Luft aus dem Süden brachte. Allerdings machen sich diese warme Luftmassen hauptsächlich in der Höhe bemerkbar. In den Tälern sammelt sich die schwere Kaltluft, die nach oben hin regelrecht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 1 Kommentar

Trichterwolke am Erzgebirgskamm

Michael Pritsche beobachtete gestern gegen 16 Uhr von Böhmisch Wiesenthal (Loučná pod Klínovcem) in Richtung Osten eine Trichterwolke, welche deutlich rotierte und nach unten hin spitz zulief. Erst nach 20 Minuten löste sie sich auf. Gleichzeitig war ein Regenbogen zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Pollenkorona an Birkenpollen

In diesem Jahr sind die Blütezeiten der Bäume recht unterschiedlich. Fast hat man das Gefühl, sie variieren nicht nur mit der Höhenlage, sondern auch von Ort zu Ort und von Tal zu Tal. Zusammenhängen könnte dies mit den zahlreichen Nachtfrösten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Heftiger Corona-Ausbruch am Ostermontag

Am Ostermontag gab es einen intensiven Corona-Ausbruch einer höchst ansteckenden und noch dazu süchtig machenden Variante an H2O-Partikeln 😉 Corona ist nicht nur der Name des derzeitigen Virus, sondern der Begriff kommt aus dem lateinischen und heißt übersetzt „Kranz“ oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen, Besondere Wolken und Wolkenkunde | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare