-
Schließe dich 183 anderen Abonnenten an
Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
23.03.2023: 17cm
22.03.2023: 22cm
21.03.2023: 26cm
20.03.2023: 30cm
18.03.2023: 38cm
15.03.2023: 40cm
14.03.2023: 43cm
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Historisches
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter Osterzgebirge
Lausitzer Wetter & Klima
- ReDesign und eine Wiederbelebung des Blogs als Wettermagazin.
- |Ein Tief mit Kern genau über der Region| ..erst Schauer und Gewitter dann stundenlanger Dauerregen/Starkregen.
- |Klimawandel im Großformat| …30-Jahresmittel aus Jahrestemperatur und Jahresniederschlag – mehr Klimawandel geht nicht.
- |Gemischte Gefühle in der Niederschlagsbilanz der letzten 30 Tage| ..nasser als die Jahre zuvor, aber lokal auch sehr unterschiedlich.
- |Sommergewitter im südlichen Ostsachsen| …umgekippte Bäume zwischen Ebersbach-Neugersdorf und Görlitz.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Wetterrekorde Monat März- Von tief winterlich bis fast sommerlich
- Schauspiel am Nachthimmel – Polarlichter leuchten über M-V
- Treten Stürme und Orkane häufiger auf? Verblüffende Ergebnisse anhand der Stationsdaten an der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern
- Winter 2009/2010 – Schneemassen in Warnemünde nach den Sturmtiefs KEZIBAN und DAISY
- Das Wetterjahr 2022 in Warnemünde: Von Winterstürmen und Rekordhitze
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
- Wochenprognose: ein markanter Kaltluftvorstoß unterbricht das warme Frühlingwetter
- Skitour auf den Hocharn
- Skitour auf den Hohen (Rauriser) Sonnblick
- Wocheprognose: frühlingshafte SW/W-Grundströmung; Übergang von antizyklonaler zu zyklonaler Prägung
- Rascher Übergang zu frühlingshaft mildem und leicht wechselhaftem Wetterchrakter
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 6 – Zahlreiche Wale und ein erfolgreicher Abschluss der Expedition
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 5 – Temperaturmessungen und Quallenforschung
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 4 – Der Untergrund der Westantarktis
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 3 – Sedimentproben aus dem Bellingshausenmeer
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 2 – Vom Weddellmeer zum Bellingshausenmeer
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Asperitas
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Kühnhaide
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Maischnee
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- NLC
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Riesengebirge
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Wintertraum
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.425.598 Besucher seit 01.01.15
Schlagwort-Archive: Gewitterwolke
Cumulonimbus capillatus incus
Hinter diesem kompliziert anmutenden Wolkenname steckt eine gigantische Gewitterwolke, die heute Abend aus großer Entfernung über dem Westerzgebirge zu sehen war. Das eigentliche Gewitter war mindestens südlich von Sokolov, vielleicht sogar nahe Pilsen. Die Wolke hatte ein ambossförmiges Oberteil von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Wolken und Wolkenkunde
Verschlagwortet mit Cumulonimbus capillatus incus, Gewitterwolke, Mammatus
Kommentar hinterlassen
Wechselhafter Siebenschläfer, wechselhafter Sommer?
Die letzten Tage waren sehr wechselhaft, zwischen zwei Hochs über Ost- und Westeuropa wurde unser Gebiet immer wieder von nordeuropäischen Tiefdruckgebieten beeinflusst. Allerdings hielt Erzgebirgsföhn sämtliche Gewitter auf Abstand, nur einige Schauer fanden den Weg zu uns. Dennoch ist im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos, Wettermythen und Bauernegeln
Verschlagwortet mit Abendrot, Cumulonimbus, Gewitter, Gewitterwolke, Goldener Henkel, Leuchtende Nachtwolken, Siebenschläfer, Sternenhimmel
2 Kommentare
Fotogenes Wetter
Heute war endlich wieder fotogenes Wetter. Bei einer Wanderung auf dem Emmlerweg zwischen Scheibenberg und Schwarzenberg grüßte der Fichtelberg mit einem Gewitterchen. Am Nachmittag breiteten sich die Gewitter im ganzen Erzgebirge aus. In Schwarzenberg gab es nach Gewitterabzug einen atemberaubend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Cumulonimbus, Gewitter, Gewitterwolke, Interferenzen, Kühe, Maiblumen, Raps, Regenbogen, Wolkengeister
Kommentar hinterlassen
Cumulnimbus – die Gewitterwolke
Von Wolfgang Weigert erreichte uns ein Bild mit der Frage, ob es sich hier um eine Amboss Wolke handelt. Ja, man sieht auf dem Bild sehr gut den Eisschirm in Ambossform, der charakteristisch für eine Gewitterwolke ist. Diese entwickeln sich aus Quellwolken (Cumulus), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Wolken und Wolkenkunde
Verschlagwortet mit Amboss, Ambosswolke, Calvus, Capillatus, Cumulonimbus, Gewitterwolke
2 Kommentare
Gewitter beenden die stabile Ostwetterlage
In den letzten Tagen lag Deutschland im Einflussbereich feucht-warmer und labiler Luftmassen, was fast täglich zu Schauern und zum Teil heftigen Gewittern führte. Schuld daran war Tief XISCA, das von Frankreich her feuchte Luft nach Deutschland brachte. Allerdings zogen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Gewitter, Gewitterwolke, Starkniederschlag
Kommentar hinterlassen
Wechselhaft = Fotowetter!
Eigentlich war der Sommer bisher gar nicht so schlecht. Es war angenehm warm und unerträgliche Hitzewellen gab es kaum. Auch von schweren Unwettern blieb das Erzgebirge weitgehend verschont. Die Trockenheit anderer Gebiete Deutschlands teilt das Erzgebirge ebenfalls nicht, hier gab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos, Wetterwissen
Verschlagwortet mit Abendrot, Cumulonimbus Calvus, Cumulus, Fotos, Gewitter, Gewitterwolke, Mammatus, Morgenrot, Nebel, Regenbogen, Schauer
1 Kommentar
Wetterachterbahn
Das Wetter scheint derzeit Achterbahn zu fahren. Nach zwei oder drei schönen Tagen mit Warmluft kommt eine kalte Dusche, bevor das Spiel von neuem beginnt. Schuld ist noch immer ein negativer NAO-Index (hier erklärt), der dafür sorgt, dass es zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Bergschatten, Fichtelbergschatten, Gewitter, Gewitterwolke, Lichtstimmung, Regenbogen, Schafskälte, Sommer
2 Kommentare
Erster Sommertag
Was für ein Tag, Hoch Tilly knackte auf dem Fichtelberg das erste Mal in diesem Jahr die 20°-Marke. In den Tälern wurde ein Sommertag registriert (Höchsttemperatur >25°C) und die private Station Schwarzenberg meldete mit einem Spitzenwert von 31,3°C sogar einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Gewitterwolke, Heißer Tag, Lichtsäule, Sommer, Sommertag, Sonnenaufgang, Wolkenschatten
Kommentar hinterlassen