Schlagwort-Archive: Gewitterwolke

Cumulonimbus capillatus incus

Hinter diesem kompliziert anmutenden Wolkenname steckt eine gigantische Gewitterwolke, die heute Abend aus großer Entfernung über dem Westerzgebirge zu sehen war. Das eigentliche Gewitter war mindestens südlich von Sokolov, vielleicht sogar nahe Pilsen. Die Wolke hatte ein ambossförmiges Oberteil von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wolken und Wolkenkunde | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Wechselhafter Siebenschläfer, wechselhafter Sommer?

Die letzten Tage waren sehr wechselhaft, zwischen zwei Hochs über Ost- und Westeuropa wurde unser Gebiet immer wieder von nordeuropäischen Tiefdruckgebieten beeinflusst. Allerdings hielt Erzgebirgsföhn sämtliche Gewitter auf Abstand, nur einige Schauer fanden den Weg zu uns. Dennoch ist im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos, Wettermythen und Bauernegeln | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Fotogenes Wetter

Heute war endlich wieder fotogenes Wetter. Bei einer Wanderung auf dem Emmlerweg zwischen Scheibenberg und Schwarzenberg grüßte der Fichtelberg mit einem Gewitterchen. Am Nachmittag breiteten sich die Gewitter im ganzen Erzgebirge aus. In Schwarzenberg gab es nach Gewitterabzug einen atemberaubend … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Cumulnimbus – die Gewitterwolke

Von Wolfgang Weigert erreichte uns ein Bild mit der Frage, ob es sich hier um eine Amboss Wolke handelt. Ja, man sieht auf dem Bild sehr gut den Eisschirm in Ambossform, der charakteristisch für eine Gewitterwolke ist. Diese entwickeln sich aus Quellwolken (Cumulus), … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wolken und Wolkenkunde | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Gewitter beenden die stabile Ostwetterlage

In den letzten Tagen lag Deutschland im Einflussbereich feucht-warmer und labiler Luftmassen, was fast täglich zu Schauern und zum Teil heftigen Gewittern führte. Schuld daran war Tief XISCA, das von Frankreich her feuchte Luft nach Deutschland brachte. Allerdings zogen die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Wechselhaft = Fotowetter!

Eigentlich war der Sommer bisher gar nicht so schlecht. Es war angenehm warm und unerträgliche Hitzewellen gab es kaum. Auch von schweren Unwettern blieb das Erzgebirge weitgehend verschont. Die Trockenheit anderer Gebiete Deutschlands teilt das Erzgebirge ebenfalls nicht, hier gab … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos, Wetterwissen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Wetterachterbahn

Das Wetter scheint derzeit Achterbahn zu fahren. Nach zwei oder drei schönen Tagen mit Warmluft kommt eine kalte Dusche, bevor das Spiel von neuem beginnt. Schuld ist noch immer ein negativer NAO-Index (hier erklärt), der dafür sorgt, dass es zwischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Erster Sommertag

Was für ein Tag, Hoch Tilly knackte auf dem Fichtelberg das erste Mal in diesem Jahr die 20°-Marke. In den Tälern wurde ein Sommertag registriert (Höchsttemperatur >25°C) und die private Station Schwarzenberg meldete mit einem Spitzenwert von 31,3°C sogar einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen