Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
24.02.21: 79cm
23.02.21: 87cm
22.02.21: 89cm
21.02.21: 92cm
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter in der Niederlausitz
- |Hitzewelle im Hochwinter| ..auch heute wieder Temperaturen um 20 Grad!
- |Von Hochwinter in den Vorfrühling| ..markanter Wetterwechsel innerhalb von weniger als 2 Wochen.
- |Winternacht Teil III| …nach einer Woche Dauerfrost geht der Winter mit der kältesten Nacht zu Ende.
- |Schneestatistik II| …Auch die Neuschneesumme leidet unter den folgenden des Klimawandels.
- |Schneestatistik| …Schneehöhe, Schneedeckentage und Verteilung des Schnees auf die Monate. Ein kleiner Exkurs.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Rückblick: Hochwinterliche erste Februarhälfte- viel Neuschnee durch Lake-Effekt, strenger Frost und vereiste Gewässer
- Entwicklung der Klima-Referenzperioden für Mecklenburg-Vorpommern / Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein
- Jahresauswertung 2020 Warnemünde – viele Mildrekorde, durchschnittlich nass und sehr sonnig
- Der große Weihnachtswetter-Rückblick seit 1947
- Graupel und Nassschnee am 20.11. im Raum Rostock
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebel
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Kühnhaide
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebel
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- Oberwiesenthal
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Reif
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sommerwetter
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.136.734 Besucher seit 01.01.15
Archiv der Kategorie: Wetterrückblick
Jahresauswertung 2020 Fichtelberg
Ein erneut wieder viel zu warmes Jahr (+ 2,3°) mussten wir konstatieren. Und geht man von den aufs Zehntel gerundeten einzelnen Monatswerten aus, kommen wir auf exakt 5,233°C und damit auf das Tausendstel genaue Ergebnis wie 2018. Somit teilen sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Verschlagwortet mit 2020, Jahresrückblick, Wetterrückblick
1 Kommentar
Fichtelbergwetter im Dezember 2020
Wie auch schon in den vergangenen Monaten gibt es nicht viel Außergewöhnliches vom Dezemberwetter zu berichten. Mit 2,4° zu warm reiht er sich ähnlich wie seine Vorgängermonate in die zu warmen ein. Rekordwerte sind nicht zu verzeichnen. Die Sonne schien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Verschlagwortet mit Monatsrückblick, Wetterrückblick
Kommentar hinterlassen
Der schneereiche Winter 1969/70
Vor 50 Jahren gab es in beiden Seiten des damals noch geteilten Deutschland nicht nur einen der längsten und schneereichsten Winter überhaupt – es war auch die Zeit der Hongkong-Grippe. Während die Erwachsenen um Existenz und Leben bangten (es gab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Verschlagwortet mit Grippeferien, Märzwinter 1970, Winter 1969/70
2 Kommentare
Der Herbst 2020 auf dem Fichtelberg
Und wieder ist es ein Herbst, der erneut deutlich zu warm ausfiel, nämlich genau um 2 Grad. Den größten Anteil daran hat der November (Monatsmittel: 2,9°C). Mit 3,8 Grad ragte er deutlich über das Normalmaß hinaus und war der drittwärmste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Verschlagwortet mit Herbst 2020, Wetterrückblick
Kommentar hinterlassen
Das Wetter im Osterzgebirge im Oktober 2020
Der Oktober zeigte sich zum Anfang weiterhin eher spätsommerlich mit viel Sonne und bis zu 24 °C im Tiefland. Und im Erzgebirge waren die Nachttemperaturen WEIT von der Frostgrenze entfernt. Ab dem 05. verschob sich das Britische Tief „Brigitte“, wodurch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Kommentar hinterlassen
Der Sommer 2020 auf dem Fichtelberg
Allein beim Wort Sommer denkt man an Sonne, Wärme und Urlaub am Strand. Davon hatte der diesjährige Somme wieder viel zu bieten. Wenn auch nicht soviel wie in den vergangenen zwei Jahren 2018 und 2019. Mit 12,9°C war 2020 2,2 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Verschlagwortet mit Monatsrückblick, Wetterrück
Kommentar hinterlassen
Das Wetter im Osterzgebirge im Juli 2020
Eine langer Anlauf zum Sommer – so könnte man den Juli beschreiben, denn zunächst kannten die Temperaturen nach recht warmem Beginn leider erst mal nur den Weg nach unten. So wurde denn am 7.7.2020 in Zinnwald-Georgenfeld nur 6,7°C gemessen, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Kommentar hinterlassen
Fichtelbergwetter im Mai 2020
Der letzte von drei Frühlingsmonaten kehrte den Trend „zu warm zu sein“ um. Nach vielen Monaten haben wir jetzt wieder einen, der zu kalt ausfiel und zwar um genau 0,6 Grad. Der zuletzt zu kalt ausfallende Monat war genau vor … Weiterlesen
Das Wetter im Osterzgebirge im April 2020
Was für ein April! Sonne, Dürre, Wärme – und doch begann der Monat mit deutlichem Frost aber sonnig. Wintersport wurde jedoch auch auf dem Kamm bald unmöglich. Nur am 03./04. trübte es sich ein. Der Wind erreichte im Gebirge stürmischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Kommentar hinterlassen
Schnee im Winter 2019/20
Wir bekamen in unserem Blog die Anregung, doch mal die Schneesituation im letzten Winter auf dem Fichtelberg einzuordnen. Im Flachland war er vielerorts einer der schneeärmsten Winter überhaupt, an vielen Orten in Deutschland war er sogar komplett schneelos. Auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Verschlagwortet mit Schnee im Winter 2019/20, Schneesituation
10 Kommentare