Archiv der Kategorie: Aus aller Welt

Sturmtief NADIA und wo bleibt der Winter

Letzte Nacht hat Sturmtief NADIA Nord- und Mitteleuropa überquert und Windspitzen bis 195km/h (Schneekoppe, tschechische Messstation) gebracht. In Deutschland wurde die größte Bö an der Bergstation des Taubenstein (1692m) im Mangfallgebirge (Alpen) gemessen, welche ebenso windanfällig ist, wie die 2012 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Aus aller Welt | 6 Kommentare

Sommersonnenwende auf der Insel Bornholm

Nachträgliche Urlaubsgrüße gibt es diesmal aus Bornholm. Die Insel gehört zu Dänemark, liegt aber ca. 50 km südöstlich vor der Südküste von Schweden, mitten in der Ostsee. Dadurch hat die Insel ein ausgeprägtes Seeklima aufzuweisen. Sommer: Dieser setzt erst Mitte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus aller Welt, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Rückblick auf Gewitterwoche

Mit dem aktuell dominierenden Hoch AFRA geht eine unwetterreiche Woche zu Ende. Während es deutschlandweit, vor allem aber im Süden zu Starkregen und Schäden durch Hagelschlag kam, blieben die Gewitter im Erzgebirge recht zahm. Die größten Niederschlagsmengen fielen hier am … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Aus aller Welt | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Mikroklima am Fagradalsfjall

Auf mehrfachem Wunsch möchten wir einen kleinen Artikel zum isländischen Vulkan veröffentlichen, den wir über Pfingsten besuchen durften, und – da dies ein Wetterblog ist – auf das höchst interessante Mikroklima des Vulkans eingehen. Der Name des Vulkans, der etwa … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus aller Welt, Geologie | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Interessante Wolken über den Alpen

Quelle: Sat24.com Da es derzeit nichts interessantes vom strahlblauen erzgebirgischen Himmel zu berichten gibt, blicken wir mal in Richtung Süden. Dort lag heute Morgen ein Wolkenband, was zumindest auf den Satellitenbildern sehr interessant aussieht. Die Alpen lagen am Rande dieser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus aller Welt, Besondere Wolken und Wolkenkunde | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Wie BENJAMIN die Harzer Schmalspurbahnen narrte

Schnee wohin das Auge schaut, in den Alpen, im Erzgebirge und natürlich auch im Harz. Besonders der Brocken ist wegen seiner Exponiertheit für seine hohen Niederschlagssummen und seinem rauhen Bergwind, der sich nicht selten zum Orkan aufschwingt, bekannt. Doch was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus aller Welt, Gedichte und Geschichten | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare

Jelení (Hirschenstand) – kältester Ort des Erzgebirges?

Als kältester bewohnter Ort Deutschlands hat sich in den letzten Jahren Kühnhaide etabliert. Aber auf der böhmischen Seite des Erzgebirges gibt es Messpunkte, wo es noch kälter ist. Einer davon ist Jelení (Hirschenstand), den wir heute vorstellen möchten. Jelení liegt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus aller Welt, Wetterwarten weltweit | 3 Kommentare

Thüringische Bora

Eigentlich war für das Wochenende kein Sturm vorhergesagt. Dennoch ist es vor allem in einigen Abschnitten südlich des Thüringer Waldes bis hin zum Vogtland zu teils verheerenden Sturmschäden gekommen. Besonders am Aschberg bei Bad Liebenstein und im Wald entlang der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus aller Welt, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Erster Herbststurm

Gestern und heute zog der erste Herbststurm über Deutschland hinweg und brachte auf dem Fichtelberg Spitzenwindgeschwindigkeiten bis 111km/h mit sich. Noch stürmischer war es auf dem Brocken, wo der Sturm mit 148 km/h hinweg fegte. Die Nordseeküste stand mit 144km/h … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Aus aller Welt, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | 1 Kommentar

Polarlicht über Island

Urlaubsgrüsse aus Island mit herrlichem Polarlicht aus der letzten Nacht über Skaftafell. (ch, wh)

Veröffentlicht unter Aus aller Welt, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Kommentar hinterlassen