Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
24.02.21: 79cm
23.02.21: 87cm
22.02.21: 89cm
21.02.21: 92cm
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter in der Niederlausitz
- |Hitzewelle im Hochwinter| ..auch heute wieder Temperaturen um 20 Grad!
- |Von Hochwinter in den Vorfrühling| ..markanter Wetterwechsel innerhalb von weniger als 2 Wochen.
- |Winternacht Teil III| …nach einer Woche Dauerfrost geht der Winter mit der kältesten Nacht zu Ende.
- |Schneestatistik II| …Auch die Neuschneesumme leidet unter den folgenden des Klimawandels.
- |Schneestatistik| …Schneehöhe, Schneedeckentage und Verteilung des Schnees auf die Monate. Ein kleiner Exkurs.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Rückblick: Hochwinterliche erste Februarhälfte- viel Neuschnee durch Lake-Effekt, strenger Frost und vereiste Gewässer
- Entwicklung der Klima-Referenzperioden für Mecklenburg-Vorpommern / Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein
- Jahresauswertung 2020 Warnemünde – viele Mildrekorde, durchschnittlich nass und sehr sonnig
- Der große Weihnachtswetter-Rückblick seit 1947
- Graupel und Nassschnee am 20.11. im Raum Rostock
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebel
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Kühnhaide
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebel
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- Oberwiesenthal
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Reif
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sommerwetter
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.136.729 Besucher seit 01.01.15
Archiv der Kategorie: Aus aller Welt
Interessante Wolken über den Alpen
Quelle: Sat24.com Da es derzeit nichts interessantes vom strahlblauen erzgebirgischen Himmel zu berichten gibt, blicken wir mal in Richtung Süden. Dort lag heute Morgen ein Wolkenband, was zumindest auf den Satellitenbildern sehr interessant aussieht. Die Alpen lagen am Rande dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus aller Welt, Besondere Wolken und Wolkenkunde
Verschlagwortet mit Alpen, Morgenrot
1 Kommentar
Wie BENJAMIN die Harzer Schmalspurbahnen narrte
Schnee wohin das Auge schaut, in den Alpen, im Erzgebirge und natürlich auch im Harz. Besonders der Brocken ist wegen seiner Exponiertheit für seine hohen Niederschlagssummen und seinem rauhen Bergwind, der sich nicht selten zum Orkan aufschwingt, bekannt. Doch was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus aller Welt, Gedichte und Geschichten
Verschlagwortet mit Brocken, Harzer Schmalspurbahn, Orkan, Schnee, Schneesturm, Schneetreiben, Sturmtief Benjamin
3 Kommentare
Jelení (Hirschenstand) – kältester Ort des Erzgebirges?
Als kältester bewohnter Ort Deutschlands hat sich in den letzten Jahren Kühnhaide etabliert. Aber auf der böhmischen Seite des Erzgebirges gibt es Messpunkte, wo es noch kälter ist. Einer davon ist Jelení (Hirschenstand), den wir heute vorstellen möchten. Jelení liegt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus aller Welt, Wetterwarten weltweit
3 Kommentare
Thüringische Bora
Eigentlich war für das Wochenende kein Sturm vorhergesagt. Dennoch ist es vor allem in einigen Abschnitten südlich des Thüringer Waldes bis hin zum Vogtland zu teils verheerenden Sturmschäden gekommen. Besonders am Aschberg bei Bad Liebenstein und im Wald entlang der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus aller Welt, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Sturmschaden, Thüringische Bora
Kommentar hinterlassen
Erster Herbststurm
Gestern und heute zog der erste Herbststurm über Deutschland hinweg und brachte auf dem Fichtelberg Spitzenwindgeschwindigkeiten bis 111km/h mit sich. Noch stürmischer war es auf dem Brocken, wo der Sturm mit 148 km/h hinweg fegte. Die Nordseeküste stand mit 144km/h … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Aus aller Welt, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
1 Kommentar
Polarlicht über Island
Urlaubsgrüsse aus Island mit herrlichem Polarlicht aus der letzten Nacht über Skaftafell. (ch, wh)
Veröffentlicht unter Aus aller Welt, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Kommentar hinterlassen
Große Neuschneemengen in den Alpen
In den Alpen hat es in den letzten 5 Tagen große Neuschneemengen gegeben. Auf der Zugspitze (2963m) sind in diesem Zeitraum 2 Meter Neuschnee gefallen und die Gesamtschneehöhe auf 4,10 Meter angewachsen. Auf dem 3106 Meter hohen Sonnblickobservatorium in den österreichischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Aus aller Welt
Verschlagwortet mit Alpen, Hoher Sonnblick, Lawinengefahr, Lawinenwarnstufe, Neuschnee
2 Kommentare
Im Reich der Eisprinzessin
Zum Ende dieser zwei mäßigen Frostperioden im Januar und Februar waren in der Sächsischen Schweiz, nach den drei milden Wintern endlich wieder wunderschöne Eisgebilde zu bestaunen. Durch langsam und stetig austretendes Grundwasser aus den Felsen, versetzt mit unterschiedlichen Sedimenten entstanden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus aller Welt, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen, Sonstiges
Verschlagwortet mit Eiszapfen, Gefrorener Wasserfall, Sächsische Schweiz
Kommentar hinterlassen
Regentief überstanden
Das regenreiche Tief aus dem Mittelmeer ist überstanden. Die Zugbahn verlief etwas weiter östlich, als ursprünglich angenommen. Sachsen lag genau drin und das Erzgebirge registrierte 36-stündige Regenmengen von fast 30 l/m² (Fichtelberg: 29,7). Leider reichte das Regenband nun auch bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Aus aller Welt, Wetterwissen
Verschlagwortet mit Überschwemmung, Hacharov, Mumlava, Mummelfall, Regentief, Riesengebirge, Sommer
1 Kommentar
Schafskälte geht fremd
In diesem Jahr ist die Schafskälte recht überraschend über Spanien hergefallen. Nachdem die iberische Halbinsel letzte Woche bereits Temperaturen bis 40°C hatte, müssen die armen Nordspanier nun bei Temperaturen um 20°C „frieren“. Die kalte Luft kam diesmal nicht nach Mitteleuropa, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Aus aller Welt, Wetterwissen
Verschlagwortet mit Schafskälte, Spanien, Vb-Tief
Kommentar hinterlassen