-
Schließe dich 182 anderen Abonnenten an
Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
08.02.2023: 52cm
07.02.2023: 53cm
06.02.2023: 55cm
04.02.2023: 57cm
02.02.2023: 45cm
01.02.2023: 33cm
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Historisches
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
- Claudia Hinz bei Kalter Traummorgen
- franzzeiler bei Kalter Traummorgen
- Claudia Hinz bei Online-Vorträge zum Thema Wetter im Februar und Umfrage der Stadt Oberwiesenthal
- Jörg Matschullat bei Online-Vorträge zum Thema Wetter im Februar und Umfrage der Stadt Oberwiesenthal
- Huber Hanni bei Willkommen zurück, lieber Winter!
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter Osterzgebirge
Lausitzer Wetter & Klima
- ReDesign und eine Wiederbelebung des Blogs als Wettermagazin.
- |Ein Tief mit Kern genau über der Region| ..erst Schauer und Gewitter dann stundenlanger Dauerregen/Starkregen.
- |Klimawandel im Großformat| …30-Jahresmittel aus Jahrestemperatur und Jahresniederschlag – mehr Klimawandel geht nicht.
- |Gemischte Gefühle in der Niederschlagsbilanz der letzten 30 Tage| ..nasser als die Jahre zuvor, aber lokal auch sehr unterschiedlich.
- |Sommergewitter im südlichen Ostsachsen| …umgekippte Bäume zwischen Ebersbach-Neugersdorf und Görlitz.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Winter 2009/2010 – Schneemassen in Warnemünde nach den Sturmtiefs KEZIBAN und DAISY
- Das Wetterjahr 2022 in Warnemünde: Von Winterstürmen und Rekordhitze
- Der große Weihnachtswetter-Rückblick für Mecklenburg-Vorpommern
- Der kalte und schneereiche Dezember 2010 – ein Hochwintermonat inklusive Weiße Weihnachten
- Erste winterliche Episode / Lake-Effekt bringt regional einige Zentimeter Schnee
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
- Hochdruckdominanz, geringe NS-Neigung, Temperaturanstieg
- Schneeberg: sonniger Anstieg, schattige Abfahrt
- Endlich ausreichend Schnee auf den Waldbergen der NÖ-Voralpen für Schitouren
- Wochenprognose: das Pendel schlägt für Hochdruckwetter
- Die stürmische Nordstaulage mündet in einer kalten High-over-Low Lage
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Asperitas
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Kühnhaide
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Maischnee
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- NLC
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Riesengebirge
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Wintertraum
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.407.040 Besucher seit 01.01.15
Schlagwort-Archive: Wetterrückblick
Das Erzgebirgswetter im Januar 2023
Der Start ins neue Jahr begann sehr frühlingshaft mit neuen Temperaturrekorden in der Silvesternacht und Tagesrekorden für die ersten Januartage (→ Artikel). In einigen tieferen Lagen wurden Temperaturen über 15°C gemessen. In Chemnitz wurde am 2.01. mit 16,0°C ein neuer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Verschlagwortet mit Januar 2023, Monatsrückblick, Wetterrückblick
Kommentar hinterlassen
Das Erzgebirgswetter im Dezember 2022
Der Dezember war im Erzgebirge etwa 1 bis 1,5°C zu warm zu trocken und sonnenscheinarm. Soweit die trockene Statistik. Denn bei genauerem Hinschauen schlitterte der Monat von einem Extrem in das Nächste. Zum Monatsbeginn zog ein Schneetief über Ostdeutschland hinweg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Verschlagwortet mit Dezember, Monatsrückblick, Wetterrückblick
Kommentar hinterlassen
Erzgebirgswetter im November 2022
Der November war im Erzgebirge zu warm, niederschlagsarm und sehr sonnenscheinreich. Das warme Oktoberwetter setzte sich im November bis zum Ende der zweiten Dekade fort. Anfangs wurden im Erzgebirge aufgrund einer ausgeprägten Inversion und Föhneinfluss nochmals Temperaturen über 18°C gemessen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Verschlagwortet mit Herbst 2022, Monatsrückblick, November 2022, Wetterrückblick
Kommentar hinterlassen
Der Oktober 2022 im Erzgebirge
Nachdem der September den Spätsommer sehr abrupt beendete, brachte der Oktober ihn zweitweise zurück. Viele holten ihre schon weggepackten T-Shirts wieder heraus und stürmten nach draußen und in die noch offenen Biergärten, die vor allem an den Wochenenden hoffnungslos überfüllt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Verschlagwortet mit Monatsrückblick, Oktober, Wetterrückblick
Kommentar hinterlassen
Erzgebirgswetter im September
Im September setzte sich vor allem der Ausgleich des Niederschlagdefizits fort, zudem war der Monat etwas zu kühl und sonnenscheinarm. Zum Monatsbeginn streckte nochmals der Spätsommer seine Fühler nach uns aus und brachte in der ersten Woche letzte Sommertage (≥ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Verschlagwortet mit Monatsrückblick, Wetterrückblick
Kommentar hinterlassen
Erzgebirgswetter im Juni 2022
Da der Juni wieder sehr außergewöhnlich war – viel zu warm, extrem trocken und sehr sonnenscheinreich – möchten wir ihm eine erzgebirgische Auswertung widmen. Die Wetterlage war den Monat über nicht wirklich stabil. Zum Monatsanfang sorgte eine Troglage immer wieder für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Verschlagwortet mit Juni 2022, Monatsrückblick, Wetterrückblick
Kommentar hinterlassen
Sonnig, sonniger, März 2022
Leider sind aufgrund großer Datenlücken und seit der Automatisierung im Jahre 2019 nicht mehr vergleichbarer Messwerte (z.B. Schnee, Niederschlag) vom Fichtelberg keine monatlichen Auswertungen mehr möglich. Aber der März war so besonders, dass wir ausnahmsweise auch diese (z.T. interpolierten) Daten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Verschlagwortet mit Monatsrückblick, Wetterrückblick
Kommentar hinterlassen
Fichtelbergwetter im Januar und Februar 2021
Der Januar und die ersten beiden Februardekaden waren auf dem Fichtelberg sehr winterlich und sorgten endlich wieder für eine durchgehende bis über einen Meter hohe Schneedecke. Im Januar versuchten immer wieder Tiefdrucksystemen nach Deutschland vorzudringen und neben längeren trockenen Phasen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Verschlagwortet mit Monatsrückblick, Wetterrückblick
Kommentar hinterlassen
Jahresauswertung 2020 Fichtelberg
Ein erneut wieder viel zu warmes Jahr (+ 2,3°) mussten wir konstatieren. Und geht man von den aufs Zehntel gerundeten einzelnen Monatswerten aus, kommen wir auf exakt 5,233°C und damit auf das Tausendstel genaue Ergebnis wie 2018. Somit teilen sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Verschlagwortet mit 2020, Jahresrückblick, Wetterrückblick
1 Kommentar
Fichtelbergwetter im Dezember 2020
Wie auch schon in den vergangenen Monaten gibt es nicht viel Außergewöhnliches vom Dezemberwetter zu berichten. Mit 2,4° zu warm reiht er sich ähnlich wie seine Vorgängermonate in die zu warmen ein. Rekordwerte sind nicht zu verzeichnen. Die Sonne schien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Verschlagwortet mit Monatsrückblick, Wetterrückblick
Kommentar hinterlassen