Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
24.02.21: 79cm
23.02.21: 87cm
22.02.21: 89cm
21.02.21: 92cm
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter in der Niederlausitz
- |Hitzewelle im Hochwinter| ..auch heute wieder Temperaturen um 20 Grad!
- |Von Hochwinter in den Vorfrühling| ..markanter Wetterwechsel innerhalb von weniger als 2 Wochen.
- |Winternacht Teil III| …nach einer Woche Dauerfrost geht der Winter mit der kältesten Nacht zu Ende.
- |Schneestatistik II| …Auch die Neuschneesumme leidet unter den folgenden des Klimawandels.
- |Schneestatistik| …Schneehöhe, Schneedeckentage und Verteilung des Schnees auf die Monate. Ein kleiner Exkurs.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Rückblick: Hochwinterliche erste Februarhälfte- viel Neuschnee durch Lake-Effekt, strenger Frost und vereiste Gewässer
- Entwicklung der Klima-Referenzperioden für Mecklenburg-Vorpommern / Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein
- Jahresauswertung 2020 Warnemünde – viele Mildrekorde, durchschnittlich nass und sehr sonnig
- Der große Weihnachtswetter-Rückblick seit 1947
- Graupel und Nassschnee am 20.11. im Raum Rostock
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebel
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Kühnhaide
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebel
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- Oberwiesenthal
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Reif
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sommerwetter
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.136.729 Besucher seit 01.01.15
Schlagwort-Archive: Wetterrückblick
Jahresauswertung 2020 Fichtelberg
Ein erneut wieder viel zu warmes Jahr (+ 2,3°) mussten wir konstatieren. Und geht man von den aufs Zehntel gerundeten einzelnen Monatswerten aus, kommen wir auf exakt 5,233°C und damit auf das Tausendstel genaue Ergebnis wie 2018. Somit teilen sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Verschlagwortet mit 2020, Jahresrückblick, Wetterrückblick
1 Kommentar
Fichtelbergwetter im Dezember 2020
Wie auch schon in den vergangenen Monaten gibt es nicht viel Außergewöhnliches vom Dezemberwetter zu berichten. Mit 2,4° zu warm reiht er sich ähnlich wie seine Vorgängermonate in die zu warmen ein. Rekordwerte sind nicht zu verzeichnen. Die Sonne schien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Verschlagwortet mit Monatsrückblick, Wetterrückblick
Kommentar hinterlassen
Der Herbst 2020 auf dem Fichtelberg
Und wieder ist es ein Herbst, der erneut deutlich zu warm ausfiel, nämlich genau um 2 Grad. Den größten Anteil daran hat der November (Monatsmittel: 2,9°C). Mit 3,8 Grad ragte er deutlich über das Normalmaß hinaus und war der drittwärmste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Verschlagwortet mit Herbst 2020, Wetterrückblick
Kommentar hinterlassen
Fichtelbergwetter im Mai 2020
Der letzte von drei Frühlingsmonaten kehrte den Trend „zu warm zu sein“ um. Nach vielen Monaten haben wir jetzt wieder einen, der zu kalt ausfiel und zwar um genau 0,6 Grad. Der zuletzt zu kalt ausfallende Monat war genau vor … Weiterlesen
Fichtelbergwetter im März 2020
Der März zeigte zwei Gesichter. Am 01.03. begann der meteorologische Frühling und der Monat zeigte auch das dazugehörige Gesicht. Von Beginn an 1 bis 10. waren positive Abweichungen der Lufttemperatur von 1 bis 2 Grad die Regel. Diese Abweichungen steigerten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Verschlagwortet mit Monatsrückblick, Wetterrückblick
Kommentar hinterlassen
Der Winter 2019/2020 auf dem Fichtelberg
Hoher Luftdruck für die Wintermonate lassen eigentlich einen sonnenscheinreichen und mit niedrigen Temperaturen angereicherten Winter vermuten. Vorweg, dem war nicht so. Der im Dezember und Januar zu hohe Luftdruck wurde durch zu niedrigem im Februar nahezu ausgeglichen. Dennoch haben wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Verschlagwortet mit Wetterrückblick, Winterrückblick
1 Kommentar
Fichtelbergwetter im Februar 2020
Der Februar tat das, was der Januar temperaturtechnisch schon vorgemacht hat, nämlich: mit -1,5°C im Schnitt viel zu mild und zwar um 3,3 Grad. Das ist eine ganze Menge. Hier braucht es nicht langjährig erfahrene Meteorologen. Nein, auch jeder Normalbürger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Verschlagwortet mit Monatsrückblick, Wetterrückblick
Kommentar hinterlassen
Fichtelbergwetter im Januar 2020
Nachdem der Vorjahresjanuar richtig winterlich mit über 170 cm Schnee ausfiel und mit einem Niederschlagsrekord aufwarten konnte, ist der Januar 2020 das ganze Gegenteil. Nahe am Rekordmaximum, was die mittlere Temperatur anbelangt, ist er vorbeigeschrammt. Mit -0,4°C war er gegenüber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Verschlagwortet mit Monatsrückblick, Wetterrückblick
2 Kommentare
Fichtelbergwetter im Dezember 2019
Der Dezember 2019 war auf dem Fichtelberg viel zu warm aber nahezu Niederschlags- und Sonnenscheinnormal. Der Monat wurde durch zahlreiche Tiefdruckgebiete mit strammer Westströmung dominiert, die keinen Platz für durchgreifenden Winter ließen. Dafür gab es immer wieder Regenbögen. Und kaum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Verschlagwortet mit Monatsrückblick, Wetterrückblick
Kommentar hinterlassen
Das Wetter im Osterzgebirge im Dezember 2019
Nach eher diesigen Dezemberstart wechselte das Wetter bald in einen sonnigen Modus mit erhöhten Temperaturen. „Tief Rudi“ preschte mit Sturm zum 07. und sehr milden Luft nach Sachsen. Am 08. bzw.09. maßen alle Stationen den Monatshöchstwert. Nur in Bannewitz erwärmte … Weiterlesen