Archiv der Kategorie: Geologie

Neuer Vulkanausbruch im isländischen Fagradalsfjall-Komplex

Da wir im letzten Jahr den Fagradalsfjall erleben durften und auch hier darüber berichteten, möchten wir auf den erneuten Vulkanausbruch hinweisen. Nach wochenlanger erhöhter Seismizität auf der Reykjanes-Halbinsel mit zuletzt Erdbeben bis 5,0 auf der Richterskala, starken Bodendeformationen und Moosbränden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Nachlese zur Vulkanexplosion des Hunga Tonga

In diesem Artikel berichteten wir bereits, dass die Druckwelle der Explosion des Hunga Tonga Vulkans weltweit von Luftdruckmessgeräten nachgewiesen werden konnten. In Deutschland wurde sie am Abend des 15.01. von Nordosten kommend mit einem Luftdruck-Impuls von ca. 1,5 hPa gemessen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Druckwelle des explosiven Vulkanausbruchs des Hunga Tonga nachweisbar!

Gestern Morgen um 4:14 UTC (17:15 Ortszeit) explodierte der Vulkan Hunga Tonga, der zum Inselstaat Tonga im Pazifik gehört. Bereits am 20.12.2021 gab es einen ersten Ausbruch, bei dem Asche bis in eine Höhe von 15 Kilometern geschleudert wurde. Er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie | Kommentar hinterlassen

Mikroklima am Fagradalsfjall

Auf mehrfachem Wunsch möchten wir einen kleinen Artikel zum isländischen Vulkan veröffentlichen, den wir über Pfingsten besuchen durften, und – da dies ein Wetterblog ist – auf das höchst interessante Mikroklima des Vulkans eingehen. Der Name des Vulkans, der etwa … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus aller Welt, Geologie | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Gehört Chemnitz zum Erzgebirge?

Als Bild der Woche haben wir uns heute für einen Regenbogen aus Chemnitz entschieden. Aber halt! Chemnitz gehört doch gar nicht mehr zum Erzgebirge, oder etwa doch? Neue Untersuchungen des Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) von Gesteinen an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie | 5 Kommentare

Schwarmbeben im Vogtland

Seit 10. Mai 2018 werden im Vogtland umfangreiche Schwarmbeben registriert. Dabei gab es bereits bis 150 Erdbeben, die zum Teil bis ins Erzgebirge hinein gespürt wurden. Das bisher stärkste Beben fand mit einer Magnitude von 3,4 in der Nacht zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie, Wetterwissen | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Vulkanische Aktivität am Kupferhübel

Vor 300 000 Jahren sind die letzten Vulkane im Erzgebirge erloschen. Zeitzeugen sind zum Beispiel die Basaltsäulen am Scheibenberg und Pöhlberg oder die Steinrose am Hirtstein, die aus Erosionssresten eines ehemaligen Lavastromes entstanden sind. Jedoch gibt es bis heute Spuren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie | 3 Kommentare

03.09.2016 – Erdbeben im Westerzgebirge / Vogtland

Heute morgen wurde im Vogtland/Westerzgebirge um 02.03 Uhr ein Erdbeben mit einer vorläufig angegebenen Stärke von 3,0 registriert. Das Epizentrum wurde zwischen Greiz und Werdau lokalisiert. Nach Augenzeugenberichten waren die Erschütterungen im Vogtland, dem Westerzgebirge bis nach Zwickau und Chemnitz zu spüren. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar