-
Schließe dich 183 anderen Abonnenten an
Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
23.03.2023: 17cm
22.03.2023: 22cm
21.03.2023: 26cm
20.03.2023: 30cm
18.03.2023: 38cm
15.03.2023: 40cm
14.03.2023: 43cm
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Historisches
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter Osterzgebirge
Lausitzer Wetter & Klima
- ReDesign und eine Wiederbelebung des Blogs als Wettermagazin.
- |Ein Tief mit Kern genau über der Region| ..erst Schauer und Gewitter dann stundenlanger Dauerregen/Starkregen.
- |Klimawandel im Großformat| …30-Jahresmittel aus Jahrestemperatur und Jahresniederschlag – mehr Klimawandel geht nicht.
- |Gemischte Gefühle in der Niederschlagsbilanz der letzten 30 Tage| ..nasser als die Jahre zuvor, aber lokal auch sehr unterschiedlich.
- |Sommergewitter im südlichen Ostsachsen| …umgekippte Bäume zwischen Ebersbach-Neugersdorf und Görlitz.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Wetterrekorde Monat März- Von tief winterlich bis fast sommerlich
- Schauspiel am Nachthimmel – Polarlichter leuchten über M-V
- Treten Stürme und Orkane häufiger auf? Verblüffende Ergebnisse anhand der Stationsdaten an der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern
- Winter 2009/2010 – Schneemassen in Warnemünde nach den Sturmtiefs KEZIBAN und DAISY
- Das Wetterjahr 2022 in Warnemünde: Von Winterstürmen und Rekordhitze
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
- Wochenprognose: ein markanter Kaltluftvorstoß unterbricht das warme Frühlingwetter
- Skitour auf den Hocharn
- Skitour auf den Hohen (Rauriser) Sonnblick
- Wocheprognose: frühlingshafte SW/W-Grundströmung; Übergang von antizyklonaler zu zyklonaler Prägung
- Rascher Übergang zu frühlingshaft mildem und leicht wechselhaftem Wetterchrakter
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 6 – Zahlreiche Wale und ein erfolgreicher Abschluss der Expedition
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 5 – Temperaturmessungen und Quallenforschung
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 4 – Der Untergrund der Westantarktis
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 3 – Sedimentproben aus dem Bellingshausenmeer
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 2 – Vom Weddellmeer zum Bellingshausenmeer
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Asperitas
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Kühnhaide
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Maischnee
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- NLC
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Riesengebirge
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Wintertraum
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.425.606 Besucher seit 01.01.15
Archiv des Autors: Claudia Hinz
Frühling
Nachdem sich der meteorologische Frühlingsanfang noch in Wintergewand präsentierte, ist spätestens seit dem Beginn des astronomischen Frühlings am 20. März 2023 um 22:24 Uhr die Flora und Fauna nicht mehr aufzuhalten. Denn an diesem Tag steht die Sonne über dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Flora und Fauna
Verschlagwortet mit Frühblüher
Kommentar hinterlassen
Aprilwetter mitten im März
Die Temperaturachterbahn dreht sich weiter. Gestern noch Erzgebirgstemperaturen bis 15°C (Aue: 14,8°C), heute schon wieder herrliche Schneeschauer. Selbst in Schwarzenberg sind in kürzester Zeit vorübergehend 10cm gefallen, aber leider bleibt der Schnee nur in höheren Lagen noch liegen. Ansonsten lässt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Märzschnee, Schnee, Schneeschauer
Kommentar hinterlassen
Der letzte Schneemann?
Die letzten Märzmonate waren zu warm, trocken und sonnenscheinreich. Besonders im März 2022 wurden viele Sonnenscheinrekorde geknackt und der Frühling kam in Siebenmeilenstiefeln daher. Aber normaler ist dieser März, der durch den Kampf der Jahreszeiten geprägt ist. Die Kaltluft des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Jahreszeiten, Märzwinter, Schneemann
Kommentar hinterlassen
Der Winter 2022/2023 im Erzgebirge
Der meteorologische Winter 2022/2023 ist in Sachsen einer der 10 wärmsten der letzten 130 Jahre. Dabei begann er im Dezember recht vielversprechend mit einem Schneetief und nachfolgenden sehr kalten Temperaturen. Doch das dann folgende obligatorische Weihnachtstauwetter ging in die Verlängerung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Verschlagwortet mit Jahresrückblick, Wetterrückblick, Winter 2022/2023
Kommentar hinterlassen
Das Erzgebirgswetter im Februar 2023
Auch der Februar hielt nicht das, was Winterfans von ihm erwarteten. Er war zu warm, oft deutlich zu nass und außer in Zinnwald zu sonnig. Die Abweichung zum Monatsmittel betrug ca. 2,5°C, er war aber nur bei den kürzeren Reihen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetterrückblick
Verschlagwortet mit Februar 2023, Monatsrückblick, Wetterrückblick
Kommentar hinterlassen
Raureif
Gestern machten die beiden Ex-Mitarbeiter der Wetterwarte Claudia und Matthias mit ihren Familien eine herrliche Winterwanderung durch den Kammnebel zu den Basaltsäulen im Steinbruch Henstererben. Während auf dem windigen Weg dahin kompaktes Raueis die Bäume zierte, war im Steinbruch selbst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Basaltsäulen, Hengstererben, Hřebečná, Raueis, Raureif, Schnee, Winter
1 Kommentar
Meteorologischer Frühlingsanfang
Der Meteorologische Frühlingsanfang fühlte sich heute schon recht frühlingshaft an. In tieferen Lagen kämpfte sich bei Temperaturen bis 6°C (Schwarzenberg-Oswaldtal) die Frühblüher durch den Schnee. Auf dem Fichtelberg herrschte dagegen Märchenwinter, aber trotz einer Höchsttemperatur von -1,8°C lag auch hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Bilderbuchwinter, Krokus im Schnee, Märchenwinter, meteorologischer Frühlingsanfang, Traumwinter, Winter
Kommentar hinterlassen
Fotografisches Polarlicht im Erzgebirge
Das letzte Polarlicht über dem Erzgebirge gab es im März 2015 … also lange her. Zwar gab es einige hoffnungsvolle Chancen, aber der Himmel über dem Erzgebirge war immer bedeckt, wenn es spannend wurde. Auch gestern war es nach einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Erzgebirge, Polarlicht
2 Kommentare
Winterrückkehr
Nach den beiden frühlingshaften Vorwochen ist am Wochenende erzgebirgsweit der Winter zurückgekehrt. Die höchsten Schneehöhen wurden gestern morgen gemessen, denn trotz Dauerfrost im höheren Bergland macht sich auch schon die hochstehende Sonne bemerkbar, die unaufhörlich den Schnee an den Kragen … Weiterlesen
Ski und Rodel noch möglich
Das Wochenende war sehr turbulent und Schneefeindlich. Während bei dem warmen, aber trockenem Hochdruckwetter in der letzten Woche nur wenig Schnee wegtaute, machten am Wochenende Wind und Regen dem Schnee das Überleben schwer. Zum Glück ging der Regen gestern wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Kommentar hinterlassen