Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
24.02.21: 79cm
23.02.21: 87cm
22.02.21: 89cm
21.02.21: 92cm
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter in der Niederlausitz
- |Hitzewelle im Hochwinter| ..auch heute wieder Temperaturen um 20 Grad!
- |Von Hochwinter in den Vorfrühling| ..markanter Wetterwechsel innerhalb von weniger als 2 Wochen.
- |Winternacht Teil III| …nach einer Woche Dauerfrost geht der Winter mit der kältesten Nacht zu Ende.
- |Schneestatistik II| …Auch die Neuschneesumme leidet unter den folgenden des Klimawandels.
- |Schneestatistik| …Schneehöhe, Schneedeckentage und Verteilung des Schnees auf die Monate. Ein kleiner Exkurs.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Rückblick: Hochwinterliche erste Februarhälfte- viel Neuschnee durch Lake-Effekt, strenger Frost und vereiste Gewässer
- Entwicklung der Klima-Referenzperioden für Mecklenburg-Vorpommern / Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein
- Jahresauswertung 2020 Warnemünde – viele Mildrekorde, durchschnittlich nass und sehr sonnig
- Der große Weihnachtswetter-Rückblick seit 1947
- Graupel und Nassschnee am 20.11. im Raum Rostock
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebel
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Kühnhaide
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebel
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- Oberwiesenthal
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Reif
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sommerwetter
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.136.740 Besucher seit 01.01.15
Archiv des Autors: ch
Lufttrübung durch Saharastaub
Dieser Februar ist einer der spannendsten Wettermonate seit langer Zeit. Da ist nicht nur die ungewöhnliche Temperatur-Wochenamplitude von fast 40°C (Aue: 39,6°C), sondern auch die regionalen Temperaturunterschiede zwischen den Föhntälern und den gestern noch zahlreicheren Gebieten in der Kälte des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Bishop'scher Ring, Ring von Bishop, Saharastaub
Kommentar hinterlassen
Temperaturrekorde im Westerzgebirge und Böhmische Nebelkälte im Osterzgebirge
Ausgeprägter kann ein Temperaturunterschied kaum sein. Während Schwarzenberg mit 20,8°C heute zu den wärmsten Orten Deutschlands gehörte und Aue mit 20,0°C sowie der Fichtelberg mit 12,9°C neue Februarrekorde aufstellten, gab es im Osterzgebirge von Frühling keine Spur. Zinnwald meldet mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Kommentar hinterlassen
Frühlingsausbruch
Dieser kleine Winterling steckt neugierig sein Köpfchen heraus, als wölle es schauen, was denn jetzt los ist, gerade war noch alles tiefgefroren und nun so warm? So richtig traut er dem Frieden noch nicht und bleibt vorsichtshalber knapp über dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Frühling, Frühlingserwachen
2 Kommentare
Die Kältepole Deutschlands und Tschechiens im Erzgebirge
In der letzten Woche wurde zwischen einem Höhenrücken über der von der Iberische Halbinsel, Großbritannien und der Nordsee hinweg bis nach Grönland reichte und einem kräftigen Hoch über Osteuropa mit einer nördlichen Strömung arktische Luftmassen herangeführt. In den letzten beiden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Fichtelberg, Hammerunterwiesenthal, Hirschenstand, Jeleni, Kühnhaide, Pöhlbach, Traumwinter, Wintermärchen
8 Kommentare
Lichtsäulen am Fichtelberg
Fast täglich werde ich gefragt, ob denn bei der Kälte schöne Eisnebelhalos auf dem Fichtelberg zu erwarten sind. Aber trotz der derzeit sehr kalten Temperaturen gibt es auf dem Fichtelberg keine guten Bedingungen für große Eisnebelhalos-Displays. Denn das Erzgebirge liegt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Eisnebelhalos, Lichtsäulen, Polarschnee
Kommentar hinterlassen
Kalt, kälter, am schönsten
Die letzte Nacht war die kälteste seit 2012. Wolken verhinderten Rekordtemperaturen, aber selbst in den wärmeren Regionen wie Aue sank das Thermometer bis auf -20°C. Der kälteste Ort des Erzgebirges war Marienberg-Kühnhaide mit -26,3°C in der Luft und -29,8°C am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Eisfreunden, Kälte, Klopf-Jeans, Lichtsäule, tiefgefrorene Jeans
2 Kommentare
Eiskörner und Schneechaos
In Schwarzenberg und Umgebung gab es gestern eine besondere Überraschung. Der Niederschlag fiel stundenlang als Eiskörner. Diese entstehen, wenn Regentropfen oder geschmolzene Schneeflocken durch eine wärmere Luftschicht in eine bodennahe frostige Kaltluftschicht fallen und dabei gefrieren. In der Höhe war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Chemnitz, Eiskörner, Saharastaub, Schneechaos
Kommentar hinterlassen
Saharastaub statt Katastrophe
Seit einer Woche hat uns die Presse mit sich überschlagenden Meldungen auf ein Katastrophenwochenende vorbereitet. Das Tief TRISTAN zog letzte Nacht vom südlichen Mitteleuropa zu uns herein und prallte dort auf die sehr kalte Festlandsluft des über dem Nordmeer und Skandinavien … Weiterlesen
Der Winter kehrt zurück
Seit Tagen titeln die Medien wieder um die Wette, dass uns am Wochenende eine Schneewalze und die große Polarpeitsche heimsuchen. Für uns Erzgebirger wird es sicher ein ganz normaler Wintereinbruch, wie wir es von der Jahreszeit nicht anders gewohnt sind. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Kaltluft, Luftmassengrenze, Neuschnee, Tauwetter
Kommentar hinterlassen
Der erste Meter ist geschafft
Gestern wurde auf dem Fichtelberg endlich der erste Meter Schnee (konventionell) gemessen. Das war zuletzt doch eine Zitterpartie, denn am Freitag kletterte die Warmluft immer höher und Starkregen wusch den Schnee bis ins obere Bergland nahezu weg. Auf dem Fichtelberg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit 1 Meter, Schnee, Sonnenaufgang, Tiefschnee
3 Kommentare