Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
kein Schnee
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Historisches
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
- Claudia Wünsche bei Meine letzten Dienste an der Flugwetterwarte Dresden
- Claudia Wünsche bei Meine letzten Dienste an der Flugwetterwarte Dresden
- Claudia Hinz bei Halbzeit!
- Anette Aslan bei Halbzeit!
- Matthias bei Erste Hitzetage des Monats
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter Osterzgebirge
Lausitzer Wetter & Klima
- |Indikatoren des Klimawandels| ..Zusammenfassung aktuell, entscheidender Klimafaktoren.
- |Spätsommer & Schauerwetter| ..lokale Gewitter mit Starkregen, dazwischen viel Sonne.
- |Entspannung und Umkehr der Niederschlagssituation oder doch nur ein Zwischenspiel?| …Vergleich der Niederschlagszeitreihen von Cottbus und Görlitz.
- |Kühles Schauerwetter wie im April| ..August endet ungewöhnlich kalt und niederschlagsreich.
- |Ein Tief mit Kern genau über der Region| ..erst Schauer und Gewitter dann stundenlanger Dauerregen/Starkregen.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Die Juni-Hitzewelle im Jahr 1917 / tagelang über 30°C selbst an der Ostsee
- Wetterrekorde Monat Mai – von Hitzetagen und letzten Zuckungen des Winters
- Erster Sommertag des Jahres / lokal bis zu 27°C
- Die spätesten Schneefallereignisse in der Wettergeschichte von M-V / Wenn der Winter mitten im Frühling vorbeischaut
- Die längsten Trockenperioden in der Wettergeschichte von Mecklenburg-Vorpommern / lokal Rekorde durch diesjährige „März-Dürre“
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Asperitas
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Maischnee
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- NLC
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Reif
- Riesengebirge
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Wintertraum
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.324.982 Besucher seit 01.01.15
Archiv der Kategorie: Aktuelle Wetterinfos
Wochenrückblick – Sommeranfangswoche
Auch wenn die zurückliegende Woche auf den ersten Blick einen ruhigen Eindruck machte, hatte sie doch einiges Interessantes zu bieten. Sommeranfang Am Dienstag, den 21. Juni um 11:13 Uhr begann auch astronomisch der Sommer. Denn zu diesem Zeitpunkt fand die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Fallstreifen, Föhnwolken, Leuchtende Nachtwolken, Regenschauer, Sonnenanfang, UFO, Virga, Wolkenstrahlen
Kommentar hinterlassen
Erste Hitzetage des Monats
Am Wochenende war es ungewöhnlich heiß und im Großraum Erzgebirge wurden am Sonntag vier Junirekorde und ein Allzeitrekord in Dippoldiswalde-Reinberg geknackt. Ursache war ein Tiefdrucksystem, dessen Ausläufer heiße Luftmassen aus südwestlichen Richtungen zu uns führte. Die Hitze, die in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Brände, Dürre, Hitze, Rekorde, Weihnachtshalzeit
3 Kommentare
Meine letzten Dienste an der Flugwetterwarte Dresden
Als am 31.12.2018 die Wetterwarte auf dem Fichtelberg vollautomatisiert wurde, fand ich in der „Fachstelle für historische Klimadaten“ ein neues interessantes Aufgabengebiet. Zeitweise durfte ich aber noch auf den Flughäfen in Leipzig und Dresden aushelfen und dort meine(n) heißgeliebte(n) Beruf(ung) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
14 Kommentare
Frostige Temperaturen in den erzgebirgischen Kälteinseln und in der höheren Atmosphäre
Alle reden von der ersten Hitzewelle, die uns am kommenden Wochenende wohl die ersten heißen Tage >30°C bescheren werden. Außer wir, wir frönen lieber der Temperaturen im Frostbereich 🙂 Die gab es nämlich in den letzten beiden Nächten an unseren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Leuchtende Nachtwolken, Nachtfrost
Kommentar hinterlassen
Ein winterlicher Hauch im Erzgebirge
Kurz nach Mittag zog ein heftiges Gewitter über das Erzgebirge hinweg und brachte nicht nur den lang erhofften Regen, sondern auch kleinkörnigen Hagel, der sich örtlich vorübergehend einige Zentimeter hoch auftürmte. Zahlreiche Medien berichteten über unsere kurzzeitige Winterlandschaft (z.B. 1–2–3–4–5) … Weiterlesen
Die Trockenheit setzt sich fort
Auch in der letzten Woche war „Wetter“ im Erzgebirge Mangelware. Von den sehnsüchtig erwarteten Regengebieten kam nicht mehr viel an. Der Fichtelberg wurde mit dem meisten Regen beglückt (7,2mm!), in Eibenstock gab es mit 0,9mm nicht mehr als den berühmten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Abendrot, Dürre, Leuchtende Nachtwolken, NLC, Steppe, Trockenheit
Kommentar hinterlassen
Das Wetter im Osterzgebirge im Mai 2022 
Bis auf das orografisch begünstigte Zinnwald fiel an den anderen Station in der 1. Monatshälfte kein einziger Regentropfen! Und auch die 11-tägige Regenpause an der Wetterwarte stellt einen neuen Mairekord dar. Unter den stabilen Hochdrucklagen über West- und Mitteleuropa begannen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Kommentar hinterlassen
Die Trockenheit setzt sich fort
Trotz wechselhafter Woche mit immer wieder geringen Niederschlägen setzt sich die Trockenheit im Erzgebirge weiter fort. Die Schauer brachten kaum Wassermengen. So fielen im Juni bisher nur 0,7mm (Marienberg) bis 9,4mm (Lichtentanne). Nachfolgend das Jahresdifferenzdiagramm von Marienberg, wo es mit … Weiterlesen
Wochenrückblick 23.-29. Mai 2022
Wenn das Wetter nur so vor sich hintümpelt und es kaum Höhepunkte gibt, die einen eigenen Artikel füllen würden, muss auch diesmal ein Wochenrückblick herhalten. Der Wochenanfang war mit Temperaturen bis 24°C (Schwarzenberg-Oswaldtal) und bis zu 8 Stunden Sonne (Zinnwald-Georgenfeld) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Alpenschnee, Minusgrade
Kommentar hinterlassen
Wochenrückblick 16.-22. Mai 2022
In der vergangenen Woche endete der starke Fichtenpollenflug, es gab endlich wieder Regen und vereinzelt Gewitter, die aber in Sachsen weniger dramatisch ausfielen. Fichtenpollenflug Der schon in der Vorwoche eingesetzte Fichtenpollenflug erreichte am Montag seinen Höhepunkt. Aufgrund leichter bis mäßiger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Fichtenpollen, Gewitter, Pollebflug, Pollenkorona
1 Kommentar