Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
10.04.21: 80cm
08.04.21: 88cm
07.04.21: 83cm
06.04.21: 75cm
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
- manni magma bei Gletscherbildung am Fichtelberg
- Wolfram bei Ostergrüße
- Gottfried Mann bei Gletscherbildung am Fichtelberg
- Be Faber bei Gletscherbildung am Fichtelberg
- Radelnder Uhu bei Gletscherbildung am Fichtelberg
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter in der Niederlausitz
- |Wetter aus der Niederlausitz| …Jahresrückblick aus Sicht des Bauernverbandes Südbrandenburg.
- |Wetter aus Döbern| …Jahresbericht & Wetter der einzelnen Monate.
- |Lausitzer Wetterorte| …trockene & staubige Aussichten am Südostrand des Cottbuser Ostsees.
- |Frühjahrstrockenheit| …Auch wenn es aktuell etwas regnet, müssen wir über die anhaltende Trockenheit reden.
- |Frühsommerwärme Ende März| …viel Sonnenschein & Temperaturen bis nahe 25 Grad.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Erneut Temperaturrekorde / Viel Sonnenschein und Frühsommerwärme bis knapp 25°C an der Elbe
- Der große Osterwetter-Rückblick seit 1947
- Wetterrekorde Monat März- Von tief winterlich bis fast sommerlich
- Frühlingswetter im Februar – Wärmewelle mit Temperaturen bis zu 19°C bricht zahlreiche Rekorde
- Rückblick: Hochwinterliche erste Februarhälfte- viel Neuschnee durch Lake-Effekt, strenger Frost und vereiste Gewässer
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
- Wochenprognose: dem frühlingshaft warmen Wochenende folgt der nächste Kälterückfall
- Klassisches Aprilwetter durch „arctic outbreak“ mit exemplarischer Bilddoku aus dem Oberen Triestingtal
- Wochenprognose: Kaltluftstaffeln bewirken typisches Aprilwetter mit Nachtfrostgefahr
- Der Osterhase braucht ein dickes Fell
- Über Ostern macht der Frühling Pause
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebel
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Kühnhaide
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebel
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- Oberwiesenthal
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Reif
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sommerwetter
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.162.350 Besucher seit 01.01.15
Archiv der Kategorie: Aktuelle Wetterinfos
Das Wetter im Osterzgebirge im März 2021
Der März war ein wahres Geschenk für Wetterbeobachter mit seinen häufigen Wetterwechseln und breiten Spektren. Ziemlich windarm – bis auf dem Kamm – und regen Wechsel an Sonnenstunden begann der meteorologische Frühling mit moderaten Sichtweiten. Die Schneedecke verschwand bis auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Kommentar hinterlassen
Aprilwetter, wie es so lange nicht mehr gab …
In den letzten Jahren war typisches Aprilwetter aus der Mode gekommen. Zwar gab es mal kleine Kälterückfälle und selten auch eine kurzzeitige Schneedecke, aber insgesamt waren die letzten 3 April-Monate viel zu warm (Fichtelberg-Hitliste: 1. 2018, 7. 2020, 16. 2019), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Aprilschnee, Aprilwetter, Kaltfront, Schneemann
Kommentar hinterlassen
Märzrekorde geknackt
Das Hochdruckgebiet NICOLE, das sich von Rumänien bis zu den Balearen erstreckt, brachte gestern und heute zwei herrliche Frühlingstage. Die vom fast wolkenlosen Himmel strahlende Sonne und der fehlende Wind trieben die Temperaturen in die Höhe und sorgten für neue Temperaturrekorde. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Kommentar hinterlassen
27.03.2021 – Erstes Gewitter des Jahres
Das Wetter ist derzeit komplett im Aprilmodus. Zwischen T-Shirt-Wetter und Schneedecke liegen oft nur wenige Tage. Waren es am Donnerstag und Freitag noch herrliche 16°C (Aue), brachte gestern eine stürmische Kaltfront Schnee- und Graupelschauer sowie am Nachmittag die ersten Gewitter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Gewitter, Graupel, Schneeschauer
Kommentar hinterlassen
Frühlingsanfang
Heute war um 10:37 Uhr der astronomische Frühlingsanfang. Aufgrund der Neigung der Erdachse zur Sonne hin entstehen die Jahreszeiten. Der Frühling auf der Nordhalbkugel beginnt dann, wenn die Sonne über dem Äquator exakt im Zenit steht. Dann sind Tag und … Weiterlesen
Windige Gesellen
In den letzten Tagen brachten die Sturmtiefs KLAUS und LUIS heftige Windböen und einige Schauer, die im oberen Bergland als Schnee fielen. Sturmtief Klaus traf am 11.03. auf Skandinavien und schwächte sich dort in den Folgetagen ab. Es war kein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Sturm, Sturmtief Klaus, Sturmtief Luis
2 Kommentare
Das Wetter im Osterzgebirge im Februar 2021
Der Februar – mit seinen 4 Wochen – konnte ebenso in 4 Witterungsphasen unterteilt werden. Zum Anfang bestimmte eine südliche Westlage mit zunehmend milden, trüben, nassen und windigen Wetter das Geschehen. Die Tiefs zogen wie auf einer Perlenschnur über uns. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Kommentar hinterlassen
Kurzer Zwischenwinter
Wie schon im vorherigen Artikel schon angesprochen, überquerte uns am Freitag eine Kaltfront. Allerdings haben die 1-7mm Niederschlag (Maximum: 6,9mm in Stollberg) kaum gereicht, um den Staub von den Autos zu waschen. Allerdings ist die Luft deutlich sauberer. Oberhalb von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Schnee, Sonnenaufgang, Winter
1 Kommentar
Februarfrühling mit neuen Februarrekorden
Es ist, als wöllte uns Petrus für das Daheimbleiben etwas entschädigen und packt alles, was geht, in einen Monat: Winterurlaub, Frühlingsgefühle, Frühsommertemperaturen, Wüstensand und Sonnenuntergänge wie am sandigsten Sandstrand… 5 Tage lang (bzw. 3 Tage im Osterzgebirge) konnten wir herrlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Februarrekord, Saharasand, Saharastaub
2 Kommentare
Lufttrübung durch Saharastaub
Dieser Februar ist einer der spannendsten Wettermonate seit langer Zeit. Da ist nicht nur die ungewöhnliche Temperatur-Wochenamplitude von fast 40°C (Aue: 39,6°C), sondern auch die regionalen Temperaturunterschiede zwischen den Föhntälern und den gestern noch zahlreicheren Gebieten in der Kälte des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Bishop'scher Ring, Ring von Bishop, Saharastaub
Kommentar hinterlassen