Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
24.02.21: 79cm
23.02.21: 87cm
22.02.21: 89cm
21.02.21: 92cm
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter in der Niederlausitz
- |Hitzewelle im Hochwinter| ..auch heute wieder Temperaturen um 20 Grad!
- |Von Hochwinter in den Vorfrühling| ..markanter Wetterwechsel innerhalb von weniger als 2 Wochen.
- |Winternacht Teil III| …nach einer Woche Dauerfrost geht der Winter mit der kältesten Nacht zu Ende.
- |Schneestatistik II| …Auch die Neuschneesumme leidet unter den folgenden des Klimawandels.
- |Schneestatistik| …Schneehöhe, Schneedeckentage und Verteilung des Schnees auf die Monate. Ein kleiner Exkurs.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Rückblick: Hochwinterliche erste Februarhälfte- viel Neuschnee durch Lake-Effekt, strenger Frost und vereiste Gewässer
- Entwicklung der Klima-Referenzperioden für Mecklenburg-Vorpommern / Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein
- Jahresauswertung 2020 Warnemünde – viele Mildrekorde, durchschnittlich nass und sehr sonnig
- Der große Weihnachtswetter-Rückblick seit 1947
- Graupel und Nassschnee am 20.11. im Raum Rostock
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebel
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Kühnhaide
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebel
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- Oberwiesenthal
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Reif
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sommerwetter
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.136.729 Besucher seit 01.01.15
Archiv der Kategorie: Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
Wettertreffen mit Prominenz
Am letzten Samstag lud Silvio Wandel vom Wetternetz Sachsen die Beobachter im Wetternetz zu einem Treffen in Zinnwald-Georgenfeld ein. Das im Juni 2010 ins Leben gerufene Messnetz entstand aus der Idee heraus, die Daten der stetig wachsenden Anzahl privater Wetterstationen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
2 Kommentare
Vortrag „Die zwei Brüder – Keilberg und Fichtelberg“ in Oberwiesenthal
Im Rahmen der Feier „5 Jahre Wiesenthaler K3“, dem Wintersportmuseum von Oberwiesenthal, hält Brigitte Roscher (die Tochter des früheren Wetterwartenleiters Horst Gäbler) am kommenden Sonntag (15.09.19) um 13.00 Uhr den Vortrag „Die zwei Brüder – Keilberg und Fichtelberg“. Der Eintritt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
Kommentar hinterlassen
Wettertreffen in Zinnwald
Am kommenden Samstag, dem 14.9.2019 findet auf Einladung des Wettervereins Zinnwald im Zinnwalder Hotel Lugsteinhof die alljährliche Tagung des „Wetternetz Sachsen“ – einer Plattform von ehrenamtlichen sächsischen Wetterbeobachtern statt. Nach der Begrüßung im Hotel Lugsteinhof und einer kleinen Wanderung entlang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
Kommentar hinterlassen
Neue Sichtmarkentafel am Wetterwanderweg Zinnwald
Der Wetterlehrpfad in Zinnwald im Osterzgebirge hat Zuwachs bekommen. Seit wenigen Tagen zeigt eine neue Sichtweitentafel am Aussichtspunkt die sichtbaren Fernziele. Die nächste geführte Wanderung „ZINNWALDER WETTERTOUR mit Wettershow und Wanderung entlang der Wettervereinsprojekte“ findet am Samstag, 1.6.2019 um 10:00 Uhr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
Kommentar hinterlassen
Tag der offenen Tür beim Deutschen Wetterdienst Leipzig
Der Deutsche Wetterdienst in Leipzig läd am 25.05.2019 zu einem Tag der offenen Tür ein. Neben Führungen und Vorträgen kann man auch hinter den Kulissen schauen und zum Beispiel auch erfahren, wie Wettervorhersagen in ganz Sachsen, also auch im Erzgebirge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Tag der offenen Tür
Kommentar hinterlassen
Schneeburg in Carlsfeld
Wohin mit dem vielen Schnee, der in den letzten Wochen gefallen ist? Carlsfeld hat schon vor zwei Jahren für Furore gesorgt, als der Schnee zu einem hübschen 15,5 Meter hohen Schneemann verarbeitet wurde. Sapperino der Erschte lockte damals unzählige Schaulustige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
Kommentar hinterlassen
Vortrag in der Arche Nebra
Veröffentlicht unter Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Vortrag
2 Kommentare
Der Wetterverein Zinnwald-Georgenfeld
Wie kam es eigentlich zum Wetterverein? Wie wir alle wissen, macht die Digitalisierung vor nichts in dieser Welt halt, so auch nicht vor dem Wetter. Insofern war die Entscheidung des Deutschen Wetterdienstes wohl langfristig absehbar, die Gelernten und Erfahrenen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
3 Kommentare
Gefangen im Eisregen
Wer jetzt denkt, so etwas kann doch Wetterfröschen nicht passieren, der irrt leider. Aber mal von vorn. Wie in jedem Jahr fand am letzten Wochenende im November in Bozi Dar wieder das „Halotreffen“ des Arbeitskreises Meteore e.V. statt, um die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen, Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Eisregen, Eistanz, Glatteis, Regen mit Glatteisbildung, vereiste Messgeräte
2 Kommentare
Vortrag über Optische Erscheinungen in Morgenröthe-Rautenkranz
Am 17.11.2018 referiert Claudia Hinz in der Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Rautenkranz über Optsiche Erscheinungen. Eine Anmeldung ist vor Ort erforderlich. Weitere Infos gibt es hier.
Veröffentlicht unter Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Optische Erscheinungen, Vortrag
Kommentar hinterlassen