Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
kein Schnee
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Historisches
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
- Claudia Wünsche bei Meine letzten Dienste an der Flugwetterwarte Dresden
- Claudia Wünsche bei Meine letzten Dienste an der Flugwetterwarte Dresden
- Claudia Hinz bei Halbzeit!
- Anette Aslan bei Halbzeit!
- Matthias bei Erste Hitzetage des Monats
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter Osterzgebirge
Lausitzer Wetter & Klima
- |Indikatoren des Klimawandels| ..Zusammenfassung aktuell, entscheidender Klimafaktoren.
- |Spätsommer & Schauerwetter| ..lokale Gewitter mit Starkregen, dazwischen viel Sonne.
- |Entspannung und Umkehr der Niederschlagssituation oder doch nur ein Zwischenspiel?| …Vergleich der Niederschlagszeitreihen von Cottbus und Görlitz.
- |Kühles Schauerwetter wie im April| ..August endet ungewöhnlich kalt und niederschlagsreich.
- |Ein Tief mit Kern genau über der Region| ..erst Schauer und Gewitter dann stundenlanger Dauerregen/Starkregen.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Die Juni-Hitzewelle im Jahr 1917 / tagelang über 30°C selbst an der Ostsee
- Wetterrekorde Monat Mai – von Hitzetagen und letzten Zuckungen des Winters
- Erster Sommertag des Jahres / lokal bis zu 27°C
- Die spätesten Schneefallereignisse in der Wettergeschichte von M-V / Wenn der Winter mitten im Frühling vorbeischaut
- Die längsten Trockenperioden in der Wettergeschichte von Mecklenburg-Vorpommern / lokal Rekorde durch diesjährige „März-Dürre“
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Asperitas
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Maischnee
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- NLC
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Reif
- Riesengebirge
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Wintertraum
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.325.070 Besucher seit 01.01.15
Archiv der Kategorie: Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
Online-Themenabend Bergwetter
Der Fachausschuss Amateurmeteorologie der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft lädt morgen Abend alle Wetterinteressierten zum Online-Themanabend „Bergwetter“ ein. Nach kurzer Vorstellung des Fachausschuss Amateurmeteorologie durch den Vorsitzenden Norbert Maercz entführt Claudia Hinz die Teilnehmer mit ihrem reich bebilderten Vortrag „Bergwetter“ auf verschiedene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
11 Kommentare
Online-Führung am Observatorium Hoher Sonnblick
Immer wieder bekommen wir Führungsanfragen für die Wetterwarte auf dem Fichtelberg, denn viele interessiert es, wie es in einer Bergwetterwarte aussieht und wie so ein Arbeitstag der Wetterfrösche abläuft. Leider gibt es deutschlandweit seit der Automatisierung kaum noch Möglichkeiten zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
1 Kommentar
Einladung zum Zinnwalder Murmeltierfest
Veranstalter: Wetterverein Zinnwald-Georgenfeld
Veröffentlicht unter Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
Kommentar hinterlassen
Woher bekommen die Hochs und Tiefs ihre Namen?
Die erste Benennung von Druckgebilden begann im 2. Weltkrieg durch den US-Wetterdienst, der für einen besseren Überblick Taifunen im Pazifik und später auch Hurrikanen weibliche Namen gab. 1954 regte die damalige Studentin und spätere ZDF-Fernsehmeteorologin Dr. Karla Wege am Institut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
Kommentar hinterlassen
Wetterfest in Zinnwald-Georgenfeld am 18.9.2021
Der Wetterverein Zinnwald feiert 50 Jahre Wetterbeobachtung in Zinnwald-Georgenfeld mit einem Wetterfest, welches am Samstag, den 18.09.2021 von 13 bis 21 Uhr stattfindet. Neben einer feierlichen Eröffnungsgala mit Thomas Globig (MDR), Silvio Wandel (Wetternetz Sachsen), Falk Böttcher (DWD) u.v.m. sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Wetterfest, Wetterstation Zinnwald-Georgenfeld
Kommentar hinterlassen
Wettertreffen mit Prominenz
Am letzten Samstag lud Silvio Wandel vom Wetternetz Sachsen die Beobachter im Wetternetz zu einem Treffen in Zinnwald-Georgenfeld ein. Das im Juni 2010 ins Leben gerufene Messnetz entstand aus der Idee heraus, die Daten der stetig wachsenden Anzahl privater Wetterstationen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
2 Kommentare
Vortrag „Die zwei Brüder – Keilberg und Fichtelberg“ in Oberwiesenthal
Im Rahmen der Feier „5 Jahre Wiesenthaler K3“, dem Wintersportmuseum von Oberwiesenthal, hält Brigitte Roscher (die Tochter des früheren Wetterwartenleiters Horst Gäbler) am kommenden Sonntag (15.09.19) um 13.00 Uhr den Vortrag „Die zwei Brüder – Keilberg und Fichtelberg“. Der Eintritt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
Kommentar hinterlassen
Wettertreffen in Zinnwald
Am kommenden Samstag, dem 14.9.2019 findet auf Einladung des Wettervereins Zinnwald im Zinnwalder Hotel Lugsteinhof die alljährliche Tagung des „Wetternetz Sachsen“ – einer Plattform von ehrenamtlichen sächsischen Wetterbeobachtern statt. Nach der Begrüßung im Hotel Lugsteinhof und einer kleinen Wanderung entlang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
Kommentar hinterlassen
Neue Sichtmarkentafel am Wetterwanderweg Zinnwald
Der Wetterlehrpfad in Zinnwald im Osterzgebirge hat Zuwachs bekommen. Seit wenigen Tagen zeigt eine neue Sichtweitentafel am Aussichtspunkt die sichtbaren Fernziele. Die nächste geführte Wanderung „ZINNWALDER WETTERTOUR mit Wettershow und Wanderung entlang der Wettervereinsprojekte“ findet am Samstag, 1.6.2019 um 10:00 Uhr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
Kommentar hinterlassen
Tag der offenen Tür beim Deutschen Wetterdienst Leipzig
Der Deutsche Wetterdienst in Leipzig läd am 25.05.2019 zu einem Tag der offenen Tür ein. Neben Führungen und Vorträgen kann man auch hinter den Kulissen schauen und zum Beispiel auch erfahren, wie Wettervorhersagen in ganz Sachsen, also auch im Erzgebirge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Tag der offenen Tür
Kommentar hinterlassen