Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
24.02.21: 79cm
23.02.21: 87cm
22.02.21: 89cm
21.02.21: 92cm
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter in der Niederlausitz
- |Hitzewelle im Hochwinter| ..auch heute wieder Temperaturen um 20 Grad!
- |Von Hochwinter in den Vorfrühling| ..markanter Wetterwechsel innerhalb von weniger als 2 Wochen.
- |Winternacht Teil III| …nach einer Woche Dauerfrost geht der Winter mit der kältesten Nacht zu Ende.
- |Schneestatistik II| …Auch die Neuschneesumme leidet unter den folgenden des Klimawandels.
- |Schneestatistik| …Schneehöhe, Schneedeckentage und Verteilung des Schnees auf die Monate. Ein kleiner Exkurs.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Rückblick: Hochwinterliche erste Februarhälfte- viel Neuschnee durch Lake-Effekt, strenger Frost und vereiste Gewässer
- Entwicklung der Klima-Referenzperioden für Mecklenburg-Vorpommern / Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein
- Jahresauswertung 2020 Warnemünde – viele Mildrekorde, durchschnittlich nass und sehr sonnig
- Der große Weihnachtswetter-Rückblick seit 1947
- Graupel und Nassschnee am 20.11. im Raum Rostock
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebel
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Kühnhaide
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebel
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- Oberwiesenthal
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Reif
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sommerwetter
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.136.729 Besucher seit 01.01.15
Schlagwort-Archive: Frost
Inversionswetterlage mit allen Drum und Dran
Seit gestern hat sich die Temperatur umgekehrt und wir haben eine klassische Inversionswetterlage (hier erklärt). Heute Morgen zum Sonnenaufgang war mit 8,2°C der Fichtelberg der wärmste Ort Sachsens. Etwa 10km Luftlinie davon, an der neuen Kachelmannstation Hammerunterwiesenthal wurde zeitgleich -7,2°C … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Eisplättchen, Frost, Grüner Strahl, Inversion, Jeleni, Kupferberg, Luftspiegelung, Měděnec, Nebelbogen
3 Kommentare
Frostnacht
Derzeit liegt das kräftige Hoch RAMESH über Mitteleuropa und bescherte dem Erzgebirge aufgrund nächtlicher Auskühlung frostige Temperaturen. In Jelení (Hirschenstand) wurden -9°C gemessen, Marienberg-Kühnhaide meldete -7,5°C, am Erdboden sank die Temperatur sogar auf -11,7°C. Aber auch im recht warmen Aue … Weiterlesen
Kälte und Hitze
Nirgendwo liegen Kälte und Hitze so dicht nebeneinander. Mit Hoch DETLEF haben wir derzeit ein Sommerhoch, welches bis mindestens Mitte nächster Woche Sonne pur und im Erzgebirge Temperaturen bis 30°C bringt. Aber die nach der Kaltfront eingeflossenen sehr klare Luft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Detlef, Frost, Sommer
3 Kommentare
Herrlich kalter Wintermorgen
Heute war der kälteste Tag des bisherigen Winters. Auf dem Fichtelberg wurde am Morgen -9,9°C gemessen, in Kühnhaide sogar -12,9°C. Noch kälter war es mit -16°C im böhmischen Jelení (Hirschenstand). Zurück zum Fichtelberg, wo der Tag mit herrlichem Sonnenaufgang begann. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Alpenglühen, Beschneiung, Fichtelberghaus, Frost, Links rund um den Fichtelberg, Morgenrot, Raureif, Schnee, Schneekanone, Sonnenaufgang
1 Kommentar
Nachtfröste und gute Fernsicht
Nachdem der September nochmals mit Temperaturen bis 29°C (Schwarzenberg, Aue) begann, hat es nach einer Kaltfront nicht nur deutlich abgekühlt, sondern die Luft ist auch klarer und deutlich trockener geworden. Das sorgte in der letzten klaren Nacht für eine enorme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos, Sichtziele
Verschlagwortet mit Bodenfrost, Fernsicht, Frost, Jeleni, Kühnhaide
2 Kommentare
Kalt und Kälter
Nach den hitzigen letzten Junitagen machten heute Morgen zwei sehr kalte Orte von sich reden. Der erste ist Kühnhaide, wo am Morgen mal wieder eine Tiefsttemperatur von -1,9°C gemessen wurde. Am Erdboden waren es sogar -3,8°C. Auch Deutschneudorf -Brüderwiese meldete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Bodenfrost, Frost, Kühnhaide, Leuchtende Nachtwolken
Kommentar hinterlassen
Frostnacht im Erzgebirge
In der letzten Nacht gingen die Temperaturen erzgebirgsweit mächtig in den Keller und auch tiefere Lagen verzeichneten den ersten Frost. Den Vogel abgeschossen haben natürlich wieder Jeleni (Hirschenstand) mit -10,0°C und Marienberg-Kühnhaide mit -8,4°C in 2 Meter Höhe und -11,8°C … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Bodenfrost, Frost
Kommentar hinterlassen
Frostnacht im Erzgebirge
Durch den klaren Himmel und die damit verbundene große nächtliche Ausstrahlung gingen die Temperaturen in der letzten Nacht in den Keller. Besonders in den beiden Kältepolen fielen die Temperaturen in den Keller. So meldete Marienberg-Kühnhaide -2,0°C, in Jelení (Hirschenstand) sogar -4,5°C. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Frost, Kalter Morgen
Kommentar hinterlassen
12. August 2018 – erster Frost im Erzgebirge
10 Tage früher als 2017 gab es am „Kältepol des Erzgebirges„, in Marienberg – Kühnhaide den ersten Frosttag. Die eingeflossene kältere und trockene Luft kühlte sich durch kräftige Ausstrahlung bis auf minus 2,4 Grad ab. Am Erdboden sogar auf minus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Eis, Frost, Raureif, Reif
Kommentar hinterlassen
Strenger Frost
Strenger Frost auf dem Fichtelberg: Mit knapp unter -10 Grad, am Erdboden -13 Grad gab es diese Nacht den ersten strengen Frost für diesen Winter auf dem Fichtelberg. Anfangs waren noch aufliegende Wolken, die wunderschönen Raureif bildeten, später wurde der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Frost, Schnee, Winter
Kommentar hinterlassen