Archiv der Kategorie: Astronomie

Beobachtungshinweise für den Juni und Juli 2022

Sommeranfang in der Meteorologie, Astronomie und Phänologie Aber wann beginnt denn nun der Sommer? Am 1. Juni, wie bei den Meteorologen üblich, um den 21. Juni zur Sommersonnenwende, oder dann, wenn die Sommerlinde blüht? Das kommt ganz darauf an, ob … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomie, Wetterwissen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Sofi-Gewitter

Die Sonnenfinsternis war heute etwas ganz Besonderes. Die Sonne war zwar nur zu 10% bedeckt, aber sie war von Gewittern regelrecht umzingelt. Trotzdem hatte Petrus ein Einsehen und zauberte immer mal wieder kleine Kucklücken zwischen die mächtigen Cumulonimben. Das ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Astronomie | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Planetenkonjunktion im Wettlauf mit den Wolken

Wie so oft im Erzgebirge, fand auch diese Planetenkonjunktion größtenteils hinter Wolken statt. Pünktlich zu Beginn der Sichtbarkeit schickte Tief GRETA die Bewölkung einer Warmfront in den Westen des Erzgebirges. Wir selbst konnten in Hartenstein in der leider noch recht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomie | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Der Weihnachtsstern kommt zurück

Kurz vor Weihnachten bieten Jupiter und Saturn ein seltenes Himmelsspektakel. Sie kommen sich zunehmend so nah, dass sie am 21. Dezember visuell zu einem einzigen Lichtpunkt verschmelzen. Die Ursache ist, dass Jupiter auf der sonnennäheren Bahn schneller unterwegs ist und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomie | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

Optische Erscheinung beim Raketenstart der Marsmission

Heute ist vom vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral erfolgreich eine „Atlas V“-Rakete in Richtung Mars gestartet. Mit an Bord ist der Nasa-Rover „Perseverance“, der im Februar 2021 in einem ausgetrockneten See landen soll, der bisher noch nie vor Ort untersucht wurde. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomie, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , , , , , | 9 Kommentare

Allmählicher Abschied von Komet und Leuchtenden Nachtwolken

Was für ein schöner Monat für Nachteulen! Es war zwar nur selten klar, aber wenn, dann konnte man ein Blick auf die recht häufig vorhandenen Leuchtenden Nachtwolken und den wunderschönen Kometen NEOWISE werfen. Die Saison der Leuchtenden Nachtwolken geht in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomie, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Eiskalte Kometennacht

Seit gestern ist der Komet NEOWISE nun auch am Abendhimmel zu sehen. Sobald es in der Dämmerung dunkel genug ist, erscheint er am Nordwesthorizont als Fernglasobjekt und wird mit zunehmender Dunkelheit auch mit bloßem Auge sichtbar (→Auffindungskarte Abendsichtbarkeit). Wer allerdings … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Astronomie | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Hochbetrieb am Nachthimmel

In den letzten Tagen gingen einige Bilder vermeintlicher Lyriden durch die Medien, die alle 3 Minuten am Himmel zu sehen sein sollen (z.B. im Morgenmagazin des ZDF und im Wetter 10 vor 20 Uhr im MDR!). Viele beobachteten nun genauer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomie | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Sommeranfang lässt Hitzewelle anrollen

Heute ist astronomischer Sonnenanfang und die kommende Nacht wird die kürzeste des Jahres. Die Sonne erreichte heute auf der Nordhalbkugel ihren Höchststand, im Erzgebirge stand sie um 13.11 Uhr 62,8 Grad hoch und die heutige Tageslänge beträgt 16,5 Stunden. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Astronomie, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen, Besondere Wolken und Wolkenkunde | 1 Kommentar

Zodiakallicht

In den Anfangsjahren wurde es auf dem Fichtelberg regelmäßig beobachtet, in den letzten Jahrzehnten aufgrund zunehmender Lichtverschmutzung leider kaum noch – das Zodiakallicht. Es tritt als regelmäßige Erscheinung im Frühjahr am Abendhimmel und im Herbst am Morgenhimmel auf und ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomie | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare