Schlagwort-Archive: Grüner Strahl

Kalter Traummorgen

Wie lange haben wir darauf warten müssen … Kälte, Sonne und knirschender Schnee. Wir sind deshalb heute Morgen gleich mal wieder zum Sonnenaufgang auf den Fichtelberg gedüst, um die Sonne willkommen zu heißen. Geschickt hat sie uns Hoch ELISABETH, welches … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Sonnenaufgang und Luftspiegelungen am Bayrischen Wald

Die letzte Nacht war vielerorts nach dem 12./13. Dezember die vorerst kälteste der Saison. In unseren erzgebirgischen Hochtälern wurden Temperaturen unter -20°C gemessen. Nachfolgend die erzgebirgischen Temperaturen der Stationen unter -15°C. Der Fichtelberg war mit einem Minimum von -10,7°C verhältnismäßig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 1 Kommentar

Inversionswetterlage am Wochenenden mit Fernsichten und Luftspiegelungen

Am Wochenende lag über Deutschland das Hoch Charly, welches milde und trockene Luft aus dem Süden brachte. Allerdings machen sich diese warme Luftmassen hauptsächlich in der Höhe bemerkbar. In den Tälern sammelt sich die schwere Kaltluft, die nach oben hin regelrecht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 1 Kommentar

„Rosamunde“ und „Es grünt so grün…“

Diese beiden Volksliedertitel beschreiben das Wetter der letzten beiden Tage. Das Hoch ROSAMUNDE mit Kern über Rumänien und dem Schwarzen Meer beeinflusst derzeit unser Wetter und sorgte gestern für Böhmischen Nebel, den Gerhard Froning aus Berlin im Bild fest hielt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , , | 5 Kommentare

17.01.2021 – Erneut Eisnebelhalos auf dem Fichtelberg, Teil I

Nach dem atemberaubenden Saisonauftakt der Eisnebelhalos am 2. Dezember 2020 (1–2) pausierten die begehrten Beobachtungsobjekte über einen Monat lang. Erst am 10.01.2021 gab es ein großes Halophänomen auf böhmischer Seite am Keilberg. An diesem Tag traute sich der Böhmische Nebel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Inversionswetterlage mit allen Drum und Dran

Seit gestern hat sich die Temperatur umgekehrt und wir haben eine klassische Inversionswetterlage (hier erklärt). Heute Morgen zum Sonnenaufgang war mit 8,2°C der Fichtelberg der wärmste Ort Sachsens. Etwa 10km Luftlinie davon, an der neuen Kachelmannstation Hammerunterwiesenthal wurde zeitgleich -7,2°C … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 3 Kommentare

Inversion und Luftspiegelungen

Was war heute der wärmste Ort Sachsens? Der Fichtelberg, denn in 1215 Metern Höhe wurde heute ein Maximum von +6,8°C gemessen. Bereits am Morgen überragte er mit +1°C die Täler, in denen die Temperaturen bis auf -9°C (Hammerunterwiesenthal) absanken. An … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Fallstreifen am Morgen

Das derzeit über Russland liegende Hoch VIKTOR schwächt sich allmählich ab. Insofern konnten die Fronten des Schottlandtiefs NEVINE, welches auf den Britischen Inseln heute wechselhaftes Wetter mit viel Regen und Sturm bringen, auch Norddeutschland streifen. Über Oberfranken, Westsachsen und der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen, Besondere Wolken und Wolkenkunde, Fotostrecken und Videos, Wetterwissen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Luftspiegelungen

In den letzten beiden Monaten gab es auf dem Fichtelberg oberhalb einer Inversionsschicht oft sehr gute Sichtweiten (siehe auch Artikel: Extrem gute Fernsicht nach Osten), stark verzerrte Sonnenauf- und Sonnenuntergang mit mehrfach Grünem Strahl (Videos: 1–2–3) sowie Luftspiegelungen am Bayrischen Wald, Fichtelgebirge, Thüringer Wald, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Grüner Strahl an der Sonne und „Perlschnur“-Sonnenuntergang

Bei einer Inversionswetterlage wie in der letzten Woche kann man nicht nur gelegentliche Luftspiegelungen an entfernten Bergen beobachten (wie hier beschrieben), auch die Sonne wird beim Untergang durch Spiegelungseffekte stark verzerrt. Unter diesen Bedingungen ist noch ein weiteres Phänomen an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare