Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
kein SchneeBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Historisches
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter Osterzgebirge
Lausitzer Wetter & Klima
- |Indikatoren des Klimawandels| ..Zusammenfassung aktuell, entscheidender Klimafaktoren.
- |Spätsommer & Schauerwetter| ..lokale Gewitter mit Starkregen, dazwischen viel Sonne.
- |Entspannung und Umkehr der Niederschlagssituation oder doch nur ein Zwischenspiel?| …Vergleich der Niederschlagszeitreihen von Cottbus und Görlitz.
- |Kühles Schauerwetter wie im April| ..August endet ungewöhnlich kalt und niederschlagsreich.
- |Ein Tief mit Kern genau über der Region| ..erst Schauer und Gewitter dann stundenlanger Dauerregen/Starkregen.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Wetterrekorde Monat Mai – von Hitzetagen und letzten Zuckungen des Winters
- Erster Sommertag des Jahres / lokal bis zu 27°C
- Die spätesten Schneefallereignisse in der Wettergeschichte von M-V / Wenn der Winter mitten im Frühling vorbeischaut
- Die längsten Trockenperioden in der Wettergeschichte von Mecklenburg-Vorpommern / lokal Rekorde durch diesjährige „März-Dürre“
- Der große Osterwetter-Rückblick seit 1947
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
- Wochenprognose: Ein Vorgeschmack auf einen heißen Sommer 2022?
- Kaltluftzufuhr ab dem Wochenende
- Mit dem Mountainbike zwischen blühenden Blumen- und Narzissenwiesen nach Mariazell (und retour)
- Dem sommerlich wechselhaften Wetter folgt ein kühler Maiausklang
- Andauernder Maisommer mit verstärkter Pollenproduktion und Saharastaub
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Asperitas
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Maischnee
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebel
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- NLC
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Reif
- Riesengebirge
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Wintertraum
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.315.297 Besucher seit 01.01.15
Schlagwort-Archive: Frühling
Turbulenter Wettertag
Der April war bisher sehr launisch und hat gestern nochmal ein Großteil seines Repertoires ausgespielt. Nach anfänglicher Sonne und Erzgebirgstemperaturen bis 16°C bildeten sich am späten Nachmittag Schauer mit Regen, Graupel und kleinkörnigem Hagel, auch kurze Gewitter waren dabei. Dort, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Flora und Fauna
Verschlagwortet mit Aprilwetter, Frühling, Graupel, Hagel, Phänologie, Schauer
Kommentar hinterlassen
Frühlingsanfang
Heute war um 10:37 Uhr der astronomische Frühlingsanfang. Aufgrund der Neigung der Erdachse zur Sonne hin entstehen die Jahreszeiten. Der Frühling auf der Nordhalbkugel beginnt dann, wenn die Sonne über dem Äquator exakt im Zenit steht. Dann sind Tag und … Weiterlesen
Frühlingsausbruch
Dieser kleine Winterling steckt neugierig sein Köpfchen heraus, als wölle es schauen, was denn jetzt los ist, gerade war noch alles tiefgefroren und nun so warm? So richtig traut er dem Frieden noch nicht und bleibt vorsichtshalber knapp über dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Frühling, Frühlingserwachen
2 Kommentare
Kalte Luftmassen zum Frühlingsanfang
Die letzten Tage waren herrlich frühlingshaft und wir konnten das erste Mal auf den heimischen Balkons oder Terrassen sitzen. An der DWD-Station Aue wurde an 3 Tagen 17°C gemessen, an der privaten Station Schwarzenberg im Oswaldtal gestern sogar 19°C. Auch … Weiterlesen
Erzgebirgische Frühlingsfarben
Nach dem Schnee des vergangenem Wochenende, scheint die Natur nun kräftig in den Farbtopf zu greifen. Nicht nur auf den Rapsfeldern, die momentan alle herrlich gelb leuchten, auch Bäume und Gärten erstrahlen in den schönsten Farben. Und als wäre das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen, Flora und Fauna
Verschlagwortet mit 22°-Ring, Föhn, Föhnwolken, Frühling, Halo, Irisieren, Lenticularis, Raps
2 Kommentare
Traumostern
Was waren das für traumhafte Osterfeiertage? Die Sonne strahlte meist vom wolkenlosen Himmel und die Temperaturen kletterten bis auf 25°C in den Tälern (Schwarzenberg am 20.) und 15,3°C auf dem Fichtelberg. War in den letzten Jahren auf dem Schwarzenberger Ostermarkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Frühling, Ostermarkt, Ostern
Kommentar hinterlassen
Aktuelle Fotos vom Fichtelberg und Keilberg
Diese aktuellen Fotos vom Fichtelberg und vom Keilberg wurden von Jarda Fous aufgenommen. Vielen Dank dafür!
Veröffentlicht unter Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Aktuelle Fotos, Frühling, Schneeschmelze
Kommentar hinterlassen
Schneeschmelze und erste Frühlingsboten
Die Schneeschmelze auf dem Fichtelberg ist in vollem Gang und die Schneehöhe schwindet täglich. František Nedvěd war am 24. März nochmals am Keilberg, um das Wasseräquivalent zu messen und kam an windstillen und schattigen Orten noch immer auf 1,60 Meter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Flora und Fauna
Verschlagwortet mit Frühling, Frühlingsbote, Huflattich, Schneeschmelze
Kommentar hinterlassen
Kurzärmelig im Schnee
Das Hoch HANNELORE hat in den letzten Tagen für Frühling pur gesorgt und ist mit Gipfeltemperaturen bis 13°C dem Schnee mächtig an den Kragen gegangen. Zwischen den riesigen Schneehaufen tummelten sich die Fichtelbergbesucher zum Teil kurzärmelig und genossen in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Frühling, Langlauf, Ski, Warm
Kommentar hinterlassen
Traumwetter und ungewöhnliche Fernsicht
Was für ein Tag! Die Sonne strahlte den ganzen Tag vom fast wolkenlosen Himmel und die Temperaturen kletterten bis auf 15°C in den Tälern (Aue: 15,3°C) und 9°C auf dem Fichtelberg. Durch den schwachen Wind und die hohe Sonneneinstrahlung wirkte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Flora und Fauna, Fotostrecken und Videos, Sichtziele
Verschlagwortet mit Bäume, Frühling, Schneeschmelze
Kommentar hinterlassen