Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
kein Schnee
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Historisches
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
- Claudia Wünsche bei Meine letzten Dienste an der Flugwetterwarte Dresden
- Claudia Wünsche bei Meine letzten Dienste an der Flugwetterwarte Dresden
- Claudia Hinz bei Halbzeit!
- Anette Aslan bei Halbzeit!
- Matthias bei Erste Hitzetage des Monats
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter Osterzgebirge
Lausitzer Wetter & Klima
- |Indikatoren des Klimawandels| ..Zusammenfassung aktuell, entscheidender Klimafaktoren.
- |Spätsommer & Schauerwetter| ..lokale Gewitter mit Starkregen, dazwischen viel Sonne.
- |Entspannung und Umkehr der Niederschlagssituation oder doch nur ein Zwischenspiel?| …Vergleich der Niederschlagszeitreihen von Cottbus und Görlitz.
- |Kühles Schauerwetter wie im April| ..August endet ungewöhnlich kalt und niederschlagsreich.
- |Ein Tief mit Kern genau über der Region| ..erst Schauer und Gewitter dann stundenlanger Dauerregen/Starkregen.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Die Juni-Hitzewelle im Jahr 1917 / tagelang über 30°C selbst an der Ostsee
- Wetterrekorde Monat Mai – von Hitzetagen und letzten Zuckungen des Winters
- Erster Sommertag des Jahres / lokal bis zu 27°C
- Die spätesten Schneefallereignisse in der Wettergeschichte von M-V / Wenn der Winter mitten im Frühling vorbeischaut
- Die längsten Trockenperioden in der Wettergeschichte von Mecklenburg-Vorpommern / lokal Rekorde durch diesjährige „März-Dürre“
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Asperitas
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Maischnee
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- NLC
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Reif
- Riesengebirge
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Wintertraum
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.325.070 Besucher seit 01.01.15
Schlagwort-Archive: Regenbogen
Aprilwetter
Eine sehr wechselhafte Woche geht zu Ende. Von Sturm über Dauerregen, Gewitter und Schnee bis in tiefe Lagen war alles, was das Wetter zu bieten hat, dabei. So reichte die erzgebirgische Temperaturbreite von 16,0°C (Schwarzenberg am 06.) bis -7,6°C (Fichtelberg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Aprilwetter, Regenbogen, Schauer, Schneeschauer
Kommentar hinterlassen
Regenbögen
Gestern zogen mehrere Schauer über das Erzgebirge hinweg. Den größten Schauer gab es am Nachmittag in Schwarzenberg, wo in etwa 10min 5,1mm fielen (private Messung). Da es in den letzten 10 Tagen recht wenig geregnet hat, war dieser Niederschlag sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Hauptregenbogen, Nebenregenbogen, Regenbogen, Sekundärer Regenbogen
Kommentar hinterlassen
Kaltstart im August
Die erste Augustwoche ist vorbei und Sommer kann man das, was sie uns bot, wirklich nicht nennen. Es gab im Erzgebirge keinen einzigen Sommertag, bisheriges Augustmaximum war am 7.08. in Aue mit 24,3°C. Dafür meldete Kühnhaide am 3.08. Bodenfrost mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit 22°-Ring, Gewitter, Halo, Kranz, Regenbogen, Schauer, Sonnenkranz, Wolken, Zero Order Glow
Kommentar hinterlassen
Wochenrückblick Gewittersommer
Der gewittrige wechselhafte Sommer geht weiter. In den ersten 10 Julitagen sind im Erzgebirge und Vogtland bei normalen bis leicht zu warmen Mitteltemperaturen bis 90mm Niederschlag gefallen (Oelsnitz/V: 92,0mm, Lichtentanne: 88,0mm, Marienberg: 86,7mm). Am meisten Niederschlag fiel im Erzgebirge am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Abendrot, Asperitas, Gewitter, Kelvin-Helmholtz-Wellen, Regenbogen
2 Kommentare
Gewittrige Himmelsshow
Gestern zog donnernd das Tief XERO über uns hinweg und brachte in Deutschland wieder zahlreiche Schäden. So zerstörten vor allem in der Südhälfte bis 6cm große Hagelkörner vor allem Autos, Wassermassen ließen Flüsse übertreten und setzten Straßen, Keller und Tunnel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Abendrot, Blitz, Gewitter, Regenbogen
4 Kommentare
Bunter Mai
Die letzten Wochen präsentierten sich kühl und sehr wechselhaft. So ist schon jetzt das doppelte des Mai-Normalniederschlags gefallen und der Monat war bis zu zwei Grad zu kalt. Allerdings scheint das Schlimmste nun überstanden und es geht mit den Temperaturen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Regenbogen, Schauerstimmung
2 Kommentare
Schauerlich schön
Sturmtief EUGEN brachte auch gestern noch starke Sturmböen, die zum Teil über denen vom Dienstag lagen. So hatte die am Südrand der Stadt Chemnitz auf 418m Höhe gelegene Station in Chemnitz mit 93km/h sogar einen höheren Wert als der Fichtelberg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wolken und Wolkenkunde
Verschlagwortet mit Fallstreifen, Graupelschauer, Mamatus, Regenbogen, Schauer
Kommentar hinterlassen
Farben
Im Herbst gibt es einen besonderen Farbenreichtum. Nicht nur die Blätter färben sich gelb, auch kann die flacher am Himmel stehende Sonne den ganzen Tag über Regenbögen erzeugen. Wolken und Hochnebel erzeugen oft schöne Dämmerungsfarben und durch die länger werdenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Abendrot, Aureole, Irisieren, Kranz, Mondkranz, Regenbogen
2 Kommentare
Nach der Hitze, kommen die Blitze …
Seit gestern hat Tief INGRID das in den letzten Tagen dominierende Hoch EMIL nach Südosten abgedrängt und schwingt nun fleißig das Gewitterzepter. Dabei liegen Licht und Schatten so eng durcheinander, dass ein Ort unter Wasser steht und es 5km weiter … Weiterlesen
Wochenrückblick
Manchmal kommt man einfach nicht zum Bloggen. Es haben sich aber trotzdem zahlreiche tolle Fotos angesammelt, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Das Wetter wurde größtenteils durch das kleine Höhentief ROSEMARIE bestimmt, welches sich mit zum Teil kräftigen Schauern und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Abendrot, Föhnwolke, Gewitter, Kaltfront, Leuchtende Nachtwolken, Mondsichel, Quellwolke, Regenbogen, Regenschauer, Roter Regenbogen
Kommentar hinterlassen