Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
24.02.21: 79cm
23.02.21: 87cm
22.02.21: 89cm
21.02.21: 92cm
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter in der Niederlausitz
- |Hitzewelle im Hochwinter| ..auch heute wieder Temperaturen um 20 Grad!
- |Von Hochwinter in den Vorfrühling| ..markanter Wetterwechsel innerhalb von weniger als 2 Wochen.
- |Winternacht Teil III| …nach einer Woche Dauerfrost geht der Winter mit der kältesten Nacht zu Ende.
- |Schneestatistik II| …Auch die Neuschneesumme leidet unter den folgenden des Klimawandels.
- |Schneestatistik| …Schneehöhe, Schneedeckentage und Verteilung des Schnees auf die Monate. Ein kleiner Exkurs.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Rückblick: Hochwinterliche erste Februarhälfte- viel Neuschnee durch Lake-Effekt, strenger Frost und vereiste Gewässer
- Entwicklung der Klima-Referenzperioden für Mecklenburg-Vorpommern / Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein
- Jahresauswertung 2020 Warnemünde – viele Mildrekorde, durchschnittlich nass und sehr sonnig
- Der große Weihnachtswetter-Rückblick seit 1947
- Graupel und Nassschnee am 20.11. im Raum Rostock
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebel
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Kühnhaide
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebel
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- Oberwiesenthal
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Reif
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sommerwetter
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.136.734 Besucher seit 01.01.15
Schlagwort-Archive: Regenbogen
Farben
Im Herbst gibt es einen besonderen Farbenreichtum. Nicht nur die Blätter färben sich gelb, auch kann die flacher am Himmel stehende Sonne den ganzen Tag über Regenbögen erzeugen. Wolken und Hochnebel erzeugen oft schöne Dämmerungsfarben und durch die länger werdenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Abendrot, Aureole, Irisieren, Kranz, Mondkranz, Regenbogen
2 Kommentare
Nach der Hitze, kommen die Blitze …
Seit gestern hat Tief INGRID das in den letzten Tagen dominierende Hoch EMIL nach Südosten abgedrängt und schwingt nun fleißig das Gewitterzepter. Dabei liegen Licht und Schatten so eng durcheinander, dass ein Ort unter Wasser steht und es 5km weiter … Weiterlesen
Wochenrückblick
Manchmal kommt man einfach nicht zum Bloggen. Es haben sich aber trotzdem zahlreiche tolle Fotos angesammelt, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Das Wetter wurde größtenteils durch das kleine Höhentief ROSEMARIE bestimmt, welches sich mit zum Teil kräftigen Schauern und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Abendrot, Föhnwolke, Gewitter, Kaltfront, Leuchtende Nachtwolken, Mondsichel, Quellwolke, Regenbogen, Regenschauer, Roter Regenbogen
Kommentar hinterlassen
Endlich wieder Wetter!
Für jemanden, der einen Wetterblog mit interessantem Leben füllen will, waren die letzten Wochen ziemlich trostlos. Es gab einfach nichts von der Wetterfront zu berichten, was den Leser (und natürlich mich!) vom Hocker reißen würde. Das schaffte gestern Nachmittag ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Gewitter, Regenbogen, Schauer
3 Kommentare
Vorgeschmack auf die Eisheiligen
Morgendlicher Reif in Rolava (Sauersack) und Jeleni (Hirschenstand). Fotos: Jarda Fous Die kalte letzte Nacht war schon einmal ein Vorgeschmack auf die Eisheiligen, die uns kommende Woche heimsuchen werden. Die Temperaturen sanken verbreitet in den Frostbereich. Spitzenreiter waren wie immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Maifrost, Regenbogen
Kommentar hinterlassen
Bunte Wetterwoche
Die letzte Woche war sehr wechselhaft. Bis Donnerstag fielen bis 60 Liter pro Quadratmeter Niederschlag (Maximum: Tannenberg: 60,4l/m²). Leider fiel dieser auf dem Fichtelberg als Regen und dezimierte die Schneedecke sehr stark. Auch der Skibetrieb wird ab morgen eingestellt, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Halo, Regenbogen
3 Kommentare
Bunte Wetterwoche
Das abwechslungsreiche Wetter der Woche hat natürlich unzählige Fotomotive gebracht, die wir Euch nicht vorenthalten möchten. Vielen Dank an Jarda Fous für die heutigen Regenbögen und André Baumann für den Zirkumzenitalbogen.
Veröffentlicht unter Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit 22°-Ring, Abendrot, Graupelschauer, Halo, Nebensonne, Regenbogen, Wolkenstrahlen, Zirkumzenitalbogen
Kommentar hinterlassen
Stürmische Zeiten
Seit fast 2 Wochen ist es vor allem auf den Gipfeln ziemlich stürmisch und Morgen rauscht mit YULIA ein neues Sturmtief heran, welches zudem noch reichlich Niederschlag bringt. Wie kommt es dazu? Schuld ist der in diesem Jahr stabile Polarwirbel. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Morgenrot, Regenbogen, Sturm
1 Kommentar
Schneesturm auf dem Fichtelberg
Die Tiefdruckdamen Kim und Lolita stürmten gestern und heute über uns hinweg und brachten Spitzenböen bis 144km/h auf dem Feldberg im Schwarzwald und immerhin noch 108km/h auf dem Fichtelberg. Zudem gab es bis ins Flachland Schnee- und Graupelschauer. Oliver Kaufmann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Kaltfront, Regenbogen, Schneesturm
1 Kommentar
Regenbogen ohne Sonne und Regen???
Heute Morgen gab es in fast ganz Deutschland Morgenrot und zwischen Dresden und dem Erzgebirge bis nach Böhmen hinein einen Regenbogen, scheinbar ohne Sonne und ohne Regen. Am schönsten war er in Annaberg, Schwarzenberg und Bad Schlema zu sehen. Viele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Fallstreifen, Regenbogen, Roter Regenbogen, Virga
2 Kommentare