Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
24.02.21: 79cm
23.02.21: 87cm
22.02.21: 89cm
21.02.21: 92cm
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter in der Niederlausitz
- |Hitzewelle im Hochwinter| ..auch heute wieder Temperaturen um 20 Grad!
- |Von Hochwinter in den Vorfrühling| ..markanter Wetterwechsel innerhalb von weniger als 2 Wochen.
- |Winternacht Teil III| …nach einer Woche Dauerfrost geht der Winter mit der kältesten Nacht zu Ende.
- |Schneestatistik II| …Auch die Neuschneesumme leidet unter den folgenden des Klimawandels.
- |Schneestatistik| …Schneehöhe, Schneedeckentage und Verteilung des Schnees auf die Monate. Ein kleiner Exkurs.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Rückblick: Hochwinterliche erste Februarhälfte- viel Neuschnee durch Lake-Effekt, strenger Frost und vereiste Gewässer
- Entwicklung der Klima-Referenzperioden für Mecklenburg-Vorpommern / Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein
- Jahresauswertung 2020 Warnemünde – viele Mildrekorde, durchschnittlich nass und sehr sonnig
- Der große Weihnachtswetter-Rückblick seit 1947
- Graupel und Nassschnee am 20.11. im Raum Rostock
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebel
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Kühnhaide
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebel
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- Oberwiesenthal
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Reif
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sommerwetter
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.136.740 Besucher seit 01.01.15
Schlagwort-Archive: Eisheilige
Eisheiliger Mamertus bringt Schnee
In diesem Jahr haben die Eisheiligen pünktlich und sehr markant zugeschlagen und zwischen einem Hoch nördlich von Schottland und Tiefdruckgebieten über Skandinavien und dem westlichen Mittelmeer Polarluft nach Mitteleuropa gebracht. Von Muttertag bis heute Morgen sanken die Temperaturen verbreitet um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Wettermythen und Bauernegeln
Verschlagwortet mit Eisheilige, Maischnee, Mamertus
1 Kommentar
Frau Holle will es noch mal wissen
Gestern zogen erneut einige Schauer über das Erzgebirge hinweg. Ein größerer Cluster am Nachmittag hatte aber für die Fichtelbergregion eine besondere Überraschung im Gepäck: Schnee! Vorübergehend bildete sich sogar eine Schneedecke aus. Mario Groth vom Berggasthof Neues Haus hat den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Eisheilige, Maischnee
Kommentar hinterlassen
Winter adé
Mit der heutigen Kalten Sophie verabschieden sich nicht nur die Eisheiligen, sondern wahrscheinlich auch endgültig der Winter. Zuvor gab es gestern noch einmal zahlreiche Schnee- und Graupelschauer bis in die Täler und in höheren Lagen blieb das Weiß vorübergehend ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Eisheilige, Kalte Sophie, Maischnee, Winter ade, Winterende
3 Kommentare
Die Eisheiligen sind zurück
Eigentlich hatten wir uns schon langsam an die herrlichen Frühlingsfarben gewöhnt, aber die Eisheiligen haben ein zweites Mal zugeschlagen. Das Tief ZACHARIA sorgte gestern und in der Nacht für den lang erwarteten richtigen Regen. Bis 25mm fielen über dem Erzgebirge … Weiterlesen
Letzter Wintergenuss
Im oberen Erzgebirge ist es die letzten beiden Tage wieder weiß geworden. Leider gibt es kaum noch offizielle Daten, denn an der automatisierten Wetterstation Fichtelberg werden seit 1.01.2019 Niederschlag und Schneehöhe nicht mehr gemessen und die automatische Station Carlsfeld ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Eisheilige, Frühlingsschnee, Mainachten, Maischnee, Neuschnee
Kommentar hinterlassen
Maischnee
Letzte Nacht hat es auf dem Fichtelberg und heute tagsüber bis in die Täler hinunter geschneit. Durch das Internet geistert schon die neue Wortschöpfung „Mainachten“ … 😉 Maischneefälle sind im unteren Erzgebirge zwar selten, aber nicht außergewöhnlich. Auf dem Fichtelberg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Eisheilige, Frühlingsschnee, Mainachten, Maischnee, Schneemann
Kommentar hinterlassen
Das waren die Eisheiligen 2018
Wir haben länger nicht mehr über’s Wetter berichtet, weil es kaum etwas zu berichten gab. Während im Westen Deutschlands schwere Gewitter mit Hagel und sogar ein Tornado wüteten, bekam das Erzgebirge lediglich etwas vom sehnlichst erwarteten Niederschlag ab, was aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Eisheilige, Gewitter, Schnee in den Alpen
1 Kommentar
Verfrühte Eisheilige?
Vieles spricht dafür, dass in diesem Jahr die Eisheiligen besonders früh dran sind. In der letzten Nacht brachte die Kaltfront von Tief XANDER einen Schwall Polarluft zu uns. Auf dem Erzgebirgskamm fiel etwas Schnee. Auf dem Fichtelberg wurden 3 Zentimeter gemessen, aber … Weiterlesen
Maitanz in den Frühling
Maitanz von Tief UTZ. Quelle: Deutscher Wetterdienst Während es sich Hoch SONJA über dem Norden des Kontinents bequem gemacht hat, tanzen die beiden Teiltiefs UTZ I und UTZ II über Mitteleuropa durch den Mai und sorgen immer wieder für Regengüsse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Eisheilige, Maiwetter
Kommentar hinterlassen
17.05.2015 – Eisheiligen oder Eismänner mit Frost im Erzgebirge
Wie im gesamten Erzgebirge hat nun auch auf dem Fichtelberg endgültig der Frühling Einzug gehalten und die allerletzten, in geschützten Waldlagen versteckten Schneereste sind heute abgetaut. Dennoch sind die „Eisheiligen“ dieses Jahr (zwar etwas verspätet) in vielen Gebieten mit verbreiteten Nachtfrost in Erscheinung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Eisheilige, Eismänner, Frost, Himmelfahrt
2 Kommentare