-
Schließe dich 183 anderen Abonnenten an
Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
23.03.2023: 17cm
22.03.2023: 22cm
21.03.2023: 26cm
20.03.2023: 30cm
18.03.2023: 38cm
15.03.2023: 40cm
14.03.2023: 43cm
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Historisches
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter Osterzgebirge
Lausitzer Wetter & Klima
- ReDesign und eine Wiederbelebung des Blogs als Wettermagazin.
- |Ein Tief mit Kern genau über der Region| ..erst Schauer und Gewitter dann stundenlanger Dauerregen/Starkregen.
- |Klimawandel im Großformat| …30-Jahresmittel aus Jahrestemperatur und Jahresniederschlag – mehr Klimawandel geht nicht.
- |Gemischte Gefühle in der Niederschlagsbilanz der letzten 30 Tage| ..nasser als die Jahre zuvor, aber lokal auch sehr unterschiedlich.
- |Sommergewitter im südlichen Ostsachsen| …umgekippte Bäume zwischen Ebersbach-Neugersdorf und Görlitz.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Wetterrekorde Monat März- Von tief winterlich bis fast sommerlich
- Schauspiel am Nachthimmel – Polarlichter leuchten über M-V
- Treten Stürme und Orkane häufiger auf? Verblüffende Ergebnisse anhand der Stationsdaten an der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern
- Winter 2009/2010 – Schneemassen in Warnemünde nach den Sturmtiefs KEZIBAN und DAISY
- Das Wetterjahr 2022 in Warnemünde: Von Winterstürmen und Rekordhitze
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
- Wochenprognose: ein markanter Kaltluftvorstoß unterbricht das warme Frühlingwetter
- Skitour auf den Hocharn
- Skitour auf den Hohen (Rauriser) Sonnblick
- Wocheprognose: frühlingshafte SW/W-Grundströmung; Übergang von antizyklonaler zu zyklonaler Prägung
- Rascher Übergang zu frühlingshaft mildem und leicht wechselhaftem Wetterchrakter
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 6 – Zahlreiche Wale und ein erfolgreicher Abschluss der Expedition
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 5 – Temperaturmessungen und Quallenforschung
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 4 – Der Untergrund der Westantarktis
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 3 – Sedimentproben aus dem Bellingshausenmeer
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 2 – Vom Weddellmeer zum Bellingshausenmeer
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Asperitas
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Kühnhaide
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Maischnee
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- NLC
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Riesengebirge
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Wintertraum
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.425.593 Besucher seit 01.01.15
Schlagwort-Archive: Morgenrot
Auf dem Weg zum ersten Meter Schnee ;-)
Das Tauwetter der letzten Tage hat auf dem Fichtelberg einen nur geringen Tribut von 5cm Schneeschmelze gefordert. Bevor die warmen Temperaturen auf dem Gipfel richtig wüten konnten, schickte das Skandinavientief GORAN in der Nacht zum Samstag die rettende Kaltfront. Seitdem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Morgenrot, Schnee, Schneehöhe, Sonnenaufgang, Wetterwarte, Wintermorgen, Wintertraum
1 Kommentar
Warmluft
Nach einer herrlichen winterlichen Phase, bei der es selbst in den tiefen Lagen des Erzgebirges fast 30cm Schnee gab, setzte ab Montag allmählich ein Wetterumschwung ein. Mit einem langsam über Deutschland ostwärts schwenkenden Höhenrücken setzte massive Warmluftzufuhr ein, die sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Morgenrot, Walmluft, Wärmeeinbruch
Kommentar hinterlassen
Adventsfarben
Bevor heute pünktlich zu Weihnachten das Tief GRETA deutlich kältere Luft von Skandinavien nach Mitteleuropa lenkt und im Bergland den Winter zurück bringt (Juchhuuu, der Fichtelberg wird allmählich weiß → siehe Webcams) hat uns Petrus einen Adventskalender voller Farben geschenkt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Abendrot, Adventsfarben, Morgenrot
1 Kommentar
Der Himmel brennt …
Gestern gab es in und um Schwarzenberg ein unfassbar schönes Morgenrot, wie in dieser Intensität nur selten zu sehen. Bauernregeln zufolge bringt Morgenrot schlechtes Wetter, denn es zeigt eine Feuchtezunahme an, die oft Regen bringt. Ganz falsch ist diese „Vorhersage“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Morgenrot, Schnee
Kommentar hinterlassen
Farben vor der Kaltfront
Der gestrige Feiertag präsentierte sich nach Auflösung letzter Wolkenfelder im Erzgebirge nochmals sehr sonnig mit Temperaturen bis 15°C (Schwarzenberg: 14,5°C, Aue: 14,3°C). Aber bereits am Mittag zogen dünne Schleierwolken (Cirrus), an deren winzigen Eiskristallen das Licht zu farbigen Nebensonnen gebrochen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Abendrot, Föhnwolke, Morgenrot, Nebensonne, Nebensonnen
1 Kommentar
Interessante Wolken über den Alpen
Quelle: Sat24.com Da es derzeit nichts interessantes vom strahlblauen erzgebirgischen Himmel zu berichten gibt, blicken wir mal in Richtung Süden. Dort lag heute Morgen ein Wolkenband, was zumindest auf den Satellitenbildern sehr interessant aussieht. Die Alpen lagen am Rande dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus aller Welt, Besondere Wolken und Wolkenkunde
Verschlagwortet mit Alpen, Morgenrot
1 Kommentar
Stürmische Zeiten
Seit fast 2 Wochen ist es vor allem auf den Gipfeln ziemlich stürmisch und Morgen rauscht mit YULIA ein neues Sturmtief heran, welches zudem noch reichlich Niederschlag bringt. Wie kommt es dazu? Schuld ist der in diesem Jahr stabile Polarwirbel. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Morgenrot, Regenbogen, Sturm
1 Kommentar
Bisher wärmster Tag des Jahres :-)
Was war das für ein herrlicher Tag. Eingerahmt von atemberaubenden Dämmerungsfarben kletterte das Thermometer im Erzgebirge bis auf 14°C (Aue, Schwarzenberg) und 6°C auf dem Fichtelberg. Im Erzgebirge lassen ja viele den Weihnachtsschmuck bis Lichtmess stehen. Aber heute passte es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Abendrot, Fallstreifen, Föhn, Föhnwolken, Frühlingstag im Winter, Morgenrot
1 Kommentar
Morgenrot auf neuer Fichtelberg-Panorama-Webcam
Der heutige Tag begann mit einem herrlichen Morgenrot, welches wunderbar auf der neuen Panorama-Webcam der Fichtelberg-Schwebebahn zu sehen war. Über diese Webcam freuen wir uns besonders, denn sie zeigt einen schönen Überblick über die Wettersituation und der Schneelage am Skihang. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Mammatus, Morgenrot, Webcam
Kommentar hinterlassen
Morgenrot, Wintertot …
Nein, diese Bauernregel gibt es natürlich nicht. Aber wer gestern auf dem Fichtelberg das wunderschöne Morgenrot fotografiert hat, musste auf die sonst um diese Jahreszeit üblichen tief verschneiten Bäume als Vordergrund verzichten. Tagsüber kletterte in den letzten Ragen das Thermometer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Morgenrot
2 Kommentare