Schlagwort-Archive: Abendrot

Der Himmel brennt

Gestern überquerte uns erst die Warmfront und kurz darauf die Kaltfront des Skandinavientiefs FREDERIC. Etwa eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang zeigte sich eine markante wellige Wolkengrenze, die mich veranlasste, alles stehen und liegen zu lassen, die Kamera zu schnappen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Die Trockenheit setzt sich fort

Auch in der letzten Woche war „Wetter“ im Erzgebirge Mangelware. Von den sehnsüchtig erwarteten Regengebieten kam nicht mehr viel an. Der Fichtelberg wurde mit dem meisten Regen beglückt (7,2mm!), in Eibenstock gab es mit 0,9mm nicht mehr als den berühmten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Sonntagsfarben

Der Himmel im neuen Jahr zeigt sich gleich von seiner besten Seite und hat uns in den letzten Tagen schöne Sonnenauf- und Untergangsfarben geschickt. Vor allem gestern bekamen die Frühaufsteher ein herrliches Morgenrot zu sehen und der Abendhimmel verabschiedete sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Wochenrückblick Gewittersommer

Der gewittrige wechselhafte Sommer geht weiter. In den ersten 10 Julitagen sind im Erzgebirge und Vogtland bei normalen bis leicht zu warmen Mitteltemperaturen bis 90mm Niederschlag gefallen (Oelsnitz/V: 92,0mm, Lichtentanne: 88,0mm, Marienberg: 86,7mm). Am meisten Niederschlag fiel im Erzgebirge am … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Gewittrige Himmelsshow

Gestern zog donnernd das Tief XERO über uns hinweg und brachte in Deutschland wieder zahlreiche Schäden. So zerstörten vor allem in der Südhälfte bis 6cm große Hagelkörner vor allem Autos, Wassermassen ließen Flüsse übertreten und setzten Straßen, Keller und Tunnel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Adventsfarben

Bevor heute pünktlich zu Weihnachten das Tief GRETA deutlich kältere Luft von Skandinavien nach Mitteleuropa lenkt und im Bergland den Winter zurück bringt (Juchhuuu, der Fichtelberg wird allmählich weiß → siehe Webcams) hat uns Petrus einen Adventskalender voller Farben geschenkt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Farben vor der Kaltfront

Der gestrige Feiertag präsentierte sich nach Auflösung letzter Wolkenfelder im Erzgebirge nochmals sehr sonnig mit Temperaturen bis 15°C (Schwarzenberg: 14,5°C, Aue: 14,3°C). Aber bereits am Mittag zogen dünne Schleierwolken (Cirrus), an deren winzigen Eiskristallen das Licht zu farbigen Nebensonnen gebrochen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Farben

Im Herbst gibt es einen besonderen Farbenreichtum. Nicht nur die Blätter färben sich gelb, auch kann die flacher am Himmel stehende Sonne den ganzen Tag über Regenbögen erzeugen. Wolken und Hochnebel erzeugen oft schöne Dämmerungsfarben und durch die länger werdenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Die Ruhe vor dem Sturm

Heute war das Wetter unter leichtem Zwischenhocheinfluss ganz passabel und der Tag endete mit einem herrlichen Abendrot. Abendrot über Schwarzenberg (ch/wh) Dies scheint die Ruhe vor dem Sturm zu sein, denn bereits kommende Nacht erreicht uns von Südosten das stürmische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Wechselhafter Siebenschläfer, wechselhafter Sommer?

Die letzten Tage waren sehr wechselhaft, zwischen zwei Hochs über Ost- und Westeuropa wurde unser Gebiet immer wieder von nordeuropäischen Tiefdruckgebieten beeinflusst. Allerdings hielt Erzgebirgsföhn sämtliche Gewitter auf Abstand, nur einige Schauer fanden den Weg zu uns. Dennoch ist im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos, Wettermythen und Bauernegeln | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare