Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
kein Schnee
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Historisches
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
- Claudia Wünsche bei Meine letzten Dienste an der Flugwetterwarte Dresden
- Claudia Wünsche bei Meine letzten Dienste an der Flugwetterwarte Dresden
- Claudia Hinz bei Halbzeit!
- Anette Aslan bei Halbzeit!
- Matthias bei Erste Hitzetage des Monats
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter Osterzgebirge
Lausitzer Wetter & Klima
- |Indikatoren des Klimawandels| ..Zusammenfassung aktuell, entscheidender Klimafaktoren.
- |Spätsommer & Schauerwetter| ..lokale Gewitter mit Starkregen, dazwischen viel Sonne.
- |Entspannung und Umkehr der Niederschlagssituation oder doch nur ein Zwischenspiel?| …Vergleich der Niederschlagszeitreihen von Cottbus und Görlitz.
- |Kühles Schauerwetter wie im April| ..August endet ungewöhnlich kalt und niederschlagsreich.
- |Ein Tief mit Kern genau über der Region| ..erst Schauer und Gewitter dann stundenlanger Dauerregen/Starkregen.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Die Juni-Hitzewelle im Jahr 1917 / tagelang über 30°C selbst an der Ostsee
- Wetterrekorde Monat Mai – von Hitzetagen und letzten Zuckungen des Winters
- Erster Sommertag des Jahres / lokal bis zu 27°C
- Die spätesten Schneefallereignisse in der Wettergeschichte von M-V / Wenn der Winter mitten im Frühling vorbeischaut
- Die längsten Trockenperioden in der Wettergeschichte von Mecklenburg-Vorpommern / lokal Rekorde durch diesjährige „März-Dürre“
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Asperitas
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Maischnee
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- NLC
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Reif
- Riesengebirge
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Wintertraum
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.325.144 Besucher seit 01.01.15
Schlagwort-Archive: Sturm
Sturmkomplex HENDRIK/IGNATZ
Das über Neufundland geborene Tief HENDRIK bekam im weiteren Verlauf das Teiltief IGNATZ zur Seite gestellt (siehe Artikel in der Berliner Wetterkarte), mit dem es unter rascher Verstärkung in den letzten drei Tagen über Deutschland hinwegstürmte. Mit Windspitzen bis 166km/h … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Hendrik, Ignatz, Orkan, Sturm, Temperatursturz
Kommentar hinterlassen
Windige Gesellen
In den letzten Tagen brachten die Sturmtiefs KLAUS und LUIS heftige Windböen und einige Schauer, die im oberen Bergland als Schnee fielen. Sturmtief Klaus traf am 11.03. auf Skandinavien und schwächte sich dort in den Folgetagen ab. Es war kein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Sturm, Sturmtief Klaus, Sturmtief Luis
2 Kommentare
Viel Wind um nichts
Gestern war der wärmste Tag der Woche. Mit einer erzgebirgischen Höchsttemperatur von 28,4°C (Aue) lässt allerdings der erste heiße Tag (≥30°C) weiterhin auf sich warten. Auf dem Fichtelberg gab es mit 21,7°C immerhin den vierten Bergsommertag (≥20°C) des Jahres. Allerdings … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Föhn, Sturm, Tropensturm "Ex-Edouard"
Kommentar hinterlassen
Sturm YULIA
Gestern überquerte uns Sturm YULIA mit zwei Sturmlinien. Die erste trat südlich der Luftmassengrenze mit starker Föhnunterstützung auf, die zweite kam kurz aber sehr heftig zusammen mit der abendlichen Kaltfront. Auf dem Fichtelberg wurde als höchste Windspitze 133 km/h registriert, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Asperitas, Fluctus, intortus, lacunosus, Lenticularis, Mammatus, radiadus, Sturm, YULIA
3 Kommentare
Stürmische Zeiten
Seit fast 2 Wochen ist es vor allem auf den Gipfeln ziemlich stürmisch und Morgen rauscht mit YULIA ein neues Sturmtief heran, welches zudem noch reichlich Niederschlag bringt. Wie kommt es dazu? Schuld ist der in diesem Jahr stabile Polarwirbel. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Morgenrot, Regenbogen, Sturm
1 Kommentar
Die weibliche Seite von Sturmtief Sabine
Den Höhepunkt des Orkantiefs Sabine ist vorüber. Das Erzgebirge lag am Rand und ist vielerorts mit einem blauen Auge davon gekommen. Hier gab es die größten Böen auf der Rückseite der Kaltfront, die uns am Morgen zwischen halb und um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Gewitter, Mammatus, Orkan, Sabine, Schauer, Sturm
Kommentar hinterlassen
Winterfreuden
Lange haben wir darauf warten müssen, aber gestern Morgen präsentierte sich der Fichtelberg als Wintertraum. Über frischen Schnee und Böhmischen Nebel ging die Sonne auf und schien fast ungetrübt den gesamten Tag über. Auch heute wird es nochmals sonnig, bevor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Nebelmeer, Sturm, Talnebel, Winter
6 Kommentare
Turbulentes Wetter
Nachdem die Wetterküche im Januar ziemlich langweilig war, legte der Februar einen sehr turbulenten Start hin. Mit einer westlichen Strömung stürmten mehrere Tiefs über Deutschland hinweg, die am Wochenende im Nordstau der Mittelgebirge, vor allem aber des Schwarzwalds und der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Kaltfront, Niederschlag, Schneesturm, Sturm
Kommentar hinterlassen
Westwindwetterlage macht es dem Winter schwer
Seit letzter Woche hat sich die Tiefdruckautobahn von Skandinavien nach Süden bis über die Ostsee verlagert und gestaltet unser Wetter wechselnd temperiert sehr windig und unbeständig. So stürmte zum Nikolus das Sturmtief QUENTIN mit Windspitzen bis 153km/h auf dem Brocken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Quentin, Regenbogen, Rudi, Sturm
Kommentar hinterlassen
Regenbögen
MORTIMER, das erste Sturmtief des Jahres ist nun vorüber und hat erwartungsgemäß viele vom trockenen Sommer angegriffene Bäume umgerissen und auf Straßen und bei der Bahn für Chaos gesorgt. Er gehörte mit Spitzengeschwindigkeiten von 149 km/h (Feldberg) und 119 km/h … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Hauptregenbogen, Lichtbrechung, Mortimer, Orkan, Regenbogen, Sturm
Kommentar hinterlassen