Schlagwort-Archive: Lenticularis

Heftiger Corona-Ausbruch am Ostermontag

Am Ostermontag gab es einen intensiven Corona-Ausbruch einer höchst ansteckenden und noch dazu süchtig machenden Variante an H2O-Partikeln 😉 Corona ist nicht nur der Name des derzeitigen Virus, sondern der Begriff kommt aus dem lateinischen und heißt übersetzt „Kranz“ oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen, Besondere Wolken und Wolkenkunde | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Ungewöhnliche Irisierende Wolken

Gestern unternahm wir eine kleine Erzgebirgstour, um „alte“ Bekannte zu besuchen und auch dem Keilberg und Fichtelberg „Hallo“ zu sagen, wo ich bis 2018 auf der Wetterwarte 15 glückliche Arbeitsjahre verbrachte. Und – er hatte mich trotz längerer Abstinenz nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen, Besondere Wolken und Wolkenkunde | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Rotorwolken am Erzgebirgskamm

Heute waren von Schwarzenberg aus herrliche Rotorwolken über dem Erzgebirgskamm zu sehen. Sie hatten eine Föhnwolken (Lenticularis-)Mütze und drehten sich in Urzeigesinn ein. Bei Föhn entstehen in der Luftströmung auf der dem Wind abgewandten Seite von Bergen (Lee) Schwerewellen. Auf den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wolken und Wolkenkunde | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Ungewöhnliche Wolken am Ostersonntag

Gestern Morgen gab es in Schwarzenberg sehr ungewöhnliche Wolken. Anfangs, gegen 9 Uhr gab es einzelne Wolkenfäden, die mich an die herrlichen Asperitas-Wolken erinnerte, die ich am 27. September 2018 in Augenhöhe auf dem Fichtelberg beobachten konnte (→ siehe diesen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wolken und Wolkenkunde | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Irdische Farben

Dieses Foto schickte uns unser treuer Leser Wolfgang Weigert aus Adorf. Er konnte nicht nur eine atmosphärische Erscheinung festhalten, sondern gleich zwei. In der linsenförmigen Föhnwolke sieht man farbiges Irisieren (hier erklärt). Circa 22° rechts von der Sonne ist zudem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Sturm YULIA

Gestern überquerte uns Sturm YULIA mit zwei Sturmlinien. Die erste trat südlich der Luftmassengrenze mit starker Föhnunterstützung auf, die zweite kam kurz aber sehr heftig zusammen mit der abendlichen Kaltfront. Auf dem Fichtelberg wurde als höchste Windspitze 133 km/h registriert, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 3 Kommentare

Erzgebirgische Frühlingsfarben

Nach dem Schnee des vergangenem Wochenende, scheint die Natur nun kräftig in den Farbtopf zu greifen. Nicht nur auf den Rapsfeldern, die momentan alle herrlich gelb leuchten, auch Bäume und Gärten erstrahlen in den schönsten Farben. Und als wäre das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen, Flora und Fauna | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Erzgebirgsföhn

In diesem Beitrag haben wir bereits über Föhn, seiner Entstehung und der charakteristischen Wolkenformen geschrieben. Dem aufmerksamen Beobachter ist aber nicht entgangen, dass sich auch gestern Vormittag über dem südlichen Erzgebirge erst kleine, später riesige Föhnfische (Lenticularis) am Himmel tummelten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wetterwissen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

UFO-Alarm im Erzgebirge

Auch heute gab es wieder ungewöhnliche Wolken. Zum Sonnenuntergang sah es vielfach so aus, als würden Ufos auf einer Linie zwischen Erzgebirgskamm bis ins tschechische Usti nad Labem kreiseln. Wollen jetzt etwa Außerirdische die Schneelage erkunden (wo es doch kaum noch verlässliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wolken und Wolkenkunde, Wetterwissen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

07.07.18-Föhnwolken, Irisieren und Leuchtende Nachtwolken

Gestern gab es über dem Erzgebirge Nordföhn mit sehr guten Sichtweiten bis 150km. Dazu linsenförmige und zum Teil mehrstöckige Föhnwolken (Lenticularis), wie man sie aus den Alpen kennt. An diesen war teilweise farbenprächtiges Irisieren zu sehen. Die folgenden Aufnahmen stammen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen, Besondere Wolken und Wolkenkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen