Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
24.02.21: 79cm
23.02.21: 87cm
22.02.21: 89cm
21.02.21: 92cm
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter in der Niederlausitz
- |Hitzewelle im Hochwinter| ..auch heute wieder Temperaturen um 20 Grad!
- |Von Hochwinter in den Vorfrühling| ..markanter Wetterwechsel innerhalb von weniger als 2 Wochen.
- |Winternacht Teil III| …nach einer Woche Dauerfrost geht der Winter mit der kältesten Nacht zu Ende.
- |Schneestatistik II| …Auch die Neuschneesumme leidet unter den folgenden des Klimawandels.
- |Schneestatistik| …Schneehöhe, Schneedeckentage und Verteilung des Schnees auf die Monate. Ein kleiner Exkurs.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Rückblick: Hochwinterliche erste Februarhälfte- viel Neuschnee durch Lake-Effekt, strenger Frost und vereiste Gewässer
- Entwicklung der Klima-Referenzperioden für Mecklenburg-Vorpommern / Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein
- Jahresauswertung 2020 Warnemünde – viele Mildrekorde, durchschnittlich nass und sehr sonnig
- Der große Weihnachtswetter-Rückblick seit 1947
- Graupel und Nassschnee am 20.11. im Raum Rostock
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebel
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Kühnhaide
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebel
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- Oberwiesenthal
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Reif
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sommerwetter
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.136.729 Besucher seit 01.01.15
Archiv der Kategorie: Fotostrecken und Videos
Die Kältepole Deutschlands und Tschechiens im Erzgebirge
In der letzten Woche wurde zwischen einem Höhenrücken über der von der Iberische Halbinsel, Großbritannien und der Nordsee hinweg bis nach Grönland reichte und einem kräftigen Hoch über Osteuropa mit einer nördlichen Strömung arktische Luftmassen herangeführt. In den letzten beiden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Fichtelberg, Hammerunterwiesenthal, Hirschenstand, Jeleni, Kühnhaide, Pöhlbach, Traumwinter, Wintermärchen
8 Kommentare
Der erste Meter ist geschafft
Gestern wurde auf dem Fichtelberg endlich der erste Meter Schnee (konventionell) gemessen. Das war zuletzt doch eine Zitterpartie, denn am Freitag kletterte die Warmluft immer höher und Starkregen wusch den Schnee bis ins obere Bergland nahezu weg. Auf dem Fichtelberg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit 1 Meter, Schnee, Sonnenaufgang, Tiefschnee
3 Kommentare
Kälteste Nacht des Winters
Gestern kämpfte sich das erste Mal seit Weihnachten wieder die Sonne durch die Wolken. Die folgende zunehmend aufklarende Nacht war im Erzgebirge die bisher kälteste dieses Winters, vereinzelt sogar die kälteste seit Januar 2018 (Schwarzenberg). Während auf dem Fichtelberg als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Fichtelberg, Schnee, Winter, Wintertraum
4 Kommentare
Der Winter schleicht sich ein
Der Winter kommt in diesem Jahr nicht per Faustschlag, sondern er schleicht sich so langsam und allmählich ein. Gestern morgen brach auf dem Fichtelberg die Inversion zusammen, der böhmische Nebel zog nach oben hin weg und löste sich im Tagesverlauf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Nebelfrost, Winter
1 Kommentar
Zugabe zum gestrigen Traumwintertag
Die Temperatur auf dem Fichtelberg ist im Laufe des heutigen Tages auf 2°C angestiegen und vom gestrigen Schnee sind nur unansehnliche Reste geblieben. Das will keiner sehen, insofern lehnen wir uns zurück und genießen weitere Bilder von gestern. Diese hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Auersberg, Drohne, Fichtelberg, Martin Bloch
2 Kommentare
Rückblick 28.09.2020 – ein kalter und bunter Tag
Da wir ehemaligen Fichtelberger nach der Verbannung von unserer Wetterwarte häufig unterwegs sind, können wir über einige interessante Wettererschenungen erst im Nachhinein berichten. So auch diesmal … Der herrliche Schnee am letzten Wochenende war bereits am Sonntag Mittag bei Höchstwerten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Nachtfrost, Nebelbogen, Wolkenstrahlen
Kommentar hinterlassen
Kälte und Hitze
Nirgendwo liegen Kälte und Hitze so dicht nebeneinander. Mit Hoch DETLEF haben wir derzeit ein Sommerhoch, welches bis mindestens Mitte nächster Woche Sonne pur und im Erzgebirge Temperaturen bis 30°C bringt. Aber die nach der Kaltfront eingeflossenen sehr klare Luft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Detlef, Frost, Sommer
3 Kommentare
Wechselhafter Siebenschläfer, wechselhafter Sommer?
Die letzten Tage waren sehr wechselhaft, zwischen zwei Hochs über Ost- und Westeuropa wurde unser Gebiet immer wieder von nordeuropäischen Tiefdruckgebieten beeinflusst. Allerdings hielt Erzgebirgsföhn sämtliche Gewitter auf Abstand, nur einige Schauer fanden den Weg zu uns. Dennoch ist im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos, Wettermythen und Bauernegeln
Verschlagwortet mit Abendrot, Cumulonimbus, Gewitter, Gewitterwolke, Goldener Henkel, Leuchtende Nachtwolken, Siebenschläfer, Sternenhimmel
2 Kommentare
Wochenrückblick
Manchmal kommt man einfach nicht zum Bloggen. Es haben sich aber trotzdem zahlreiche tolle Fotos angesammelt, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Das Wetter wurde größtenteils durch das kleine Höhentief ROSEMARIE bestimmt, welches sich mit zum Teil kräftigen Schauern und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Abendrot, Föhnwolke, Gewitter, Kaltfront, Leuchtende Nachtwolken, Mondsichel, Quellwolke, Regenbogen, Regenschauer, Roter Regenbogen
Kommentar hinterlassen
Endlich wieder Wetter!
Für jemanden, der einen Wetterblog mit interessantem Leben füllen will, waren die letzten Wochen ziemlich trostlos. Es gab einfach nichts von der Wetterfront zu berichten, was den Leser (und natürlich mich!) vom Hocker reißen würde. Das schaffte gestern Nachmittag ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Gewitter, Regenbogen, Schauer
3 Kommentare