Schlagwort-Archive: Eisnebelhalos

11.01.2022 Traumtag mit Eisnebelhalos

Gestern gab es am Erzgebirgskamm wieder herrliche Eisnebelhalos. So richtig damit gerechnet hatten wir damit nicht (auch, wenn man natürlich immer hofft), denn die gestrige Nordanströmung ans Erzgebirge ist nicht gerade eine charakteristische Wetterlage für die Kristallwunder. Insofern sind wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , , , , | 3 Kommentare

Die wahrscheinlich letzten Eisnebelhalos des Jahres

Gestern war es fast absehbar, dass sich zwischen Keil- und Fichtelberg Eisnebelhalos bilden würden. Die Morgentemperaturen lagen auf dem Fichtelberg bei -9°C, in Hammerunterwiesenthal sogar bei -13°C. Die automatische Windmessung funktionierte zwar auf dem Fichtelberg (mal wieder) nicht, aber in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Lichtsäulen am Fichtelberg

Fast täglich werde ich gefragt, ob denn bei der Kälte schöne Eisnebelhalos auf dem Fichtelberg zu erwarten sind. Aber trotz der derzeit sehr kalten Temperaturen gibt es auf dem Fichtelberg keine guten Bedingungen für große Eisnebelhalos-Displays. Denn das Erzgebirge liegt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

17.01.2021 – Erneut Eisnebelhalos auf dem Fichtelberg, Teil III

Besonders interessant ist es, Eisnebelhalos von oben zu beobachten, da man dann sozusagen unter den Horizont schauen kann. Deshalb hat Martin Bloch seine Drohne gestartet und nachfolgende Aufnahmen gemacht. Besonders die Untersonne und die Unternebensonne sieht man aus der Vogelperspektive … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

17.01.2021 – Erneut Eisnebelhalos auf dem Fichtelberg, Teil II

Wie gestern versprochen, folgt heute eine Galerie Eurer Bilder der Eisnebelhalos vom letzten Sonntag. Vielen Dank an Jens Weißflog, Brigitte Roscher, Jana Menzel, Romy Schmidt, Mario Groth, Norbert Hetterich, Martin Planitzer und Franz Becker für die tollen Fotos und Kevin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

17.01.2021 – Erneut Eisnebelhalos auf dem Fichtelberg, Teil I

Nach dem atemberaubenden Saisonauftakt der Eisnebelhalos am 2. Dezember 2020 (1–2) pausierten die begehrten Beobachtungsobjekte über einen Monat lang. Erst am 10.01.2021 gab es ein großes Halophänomen auf böhmischer Seite am Keilberg. An diesem Tag traute sich der Böhmische Nebel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Nachschlag zu den Eisnebelhalos

Da die Eisnebelhalos vom 2. Dezember 2020 für uns wieder einen absoluten meteorologischen Höhepunkt darstellten, liefert Kevin Förster nachfolgend noch einen Nachschlag in Form von Fotos und einem tollen Zeitraffer, welcher das Naturphänomen für nicht Dabeigewesene etwas greifbarer macht. Für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Eisnebelhalos – weitere Fotos

An den Eisnebelhalos am letzten Donnerstag konnten sich auch andere erfreuen und diese festhalten. Mario Groth vom Berggasthof Neues Haus konnte das Halo kurz nach Sonnenaufgang aufnehmen, als im oberen Berührungsbogen noch der bei diesem Sonnenstand V-förmigen Parrybogen eingebettet war. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Kristalle in der Luft

In den letzten Tagen bildeten sich bei Temperaturen bis -10°C nicht nur auf dem Fichtelberg Eiskristalle in der Luft, sondern auch in den Tälern. An diesen bricht sich swohl das Licht der Sonne zu Eisnebelhalos, aber auch Lampen und Scheinwerfer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Eisnebelhalo in Tellerhäuser

Gestern hat es endlich mal wieder mit einem Eisnebelhalo geklappt. Genau im Übergangsbereich zum Böhmischen Nebel zerfiel dieser in Eiskristalle, an denen das Sonnenlicht gebrochen wurde. Dieser Bereich befand sich zwischen Ehrenzipfel und Tellerhäuser, wo immer wieder 22°- und 46°-Ring, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar