Schlagwort-Archive: Föhn

Warm, wärmer, Schwarzenberg

Wer heute in den föhnunterstützten Tälern im Erzgebirge unterwegs war, riss sich irgendwann die Winterklamotten vom Leibe, denn es war einfach nur warm … sehr warm. Hoch FEUKA sorgt seit Montag für Sonne und sehr warme Frühlingstemperaturen. Heute war der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Asperitas durch Tief Renate

Am letzten Donnerstag (21.04.) gab es zwischen dem Erzgebirge und Leipzig wellige Asperitas-Wolken. Diese visuell sehr eindrucksvolle Wolkenart wurde erst 2017 zum internationalen Wolkenatlas hinzugefügt. Da die Entstehung von Asperitas noch nicht gänzlich geklärt ist, habe ich mir die Wettersituation … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wolken und Wolkenkunde | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

07. März 2022: „Friedenstauben“ – Wolken über Dresden

In den Morgenstunden zogen in der einfließenenden Kaltluft von Norden her ganz dünne Stratocumuls – Schleier in 1400 m NN über den Flugplatz. Am Abfall zum Elbtal verwellten diese und lösten sich teilweise auf. Über Dresden und den gegenüber liegenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wolken und Wolkenkunde | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Rotorwolken am Erzgebirgskamm

Heute waren von Schwarzenberg aus herrliche Rotorwolken über dem Erzgebirgskamm zu sehen. Sie hatten eine Föhnwolken (Lenticularis-)Mütze und drehten sich in Urzeigesinn ein. Bei Föhn entstehen in der Luftströmung auf der dem Wind abgewandten Seite von Bergen (Lee) Schwerewellen. Auf den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wolken und Wolkenkunde | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Rückblick auf Goldene Oktoberwoche

Lange haben wir auf das Oktobergold gewartet. Und nach unterkühltem Wochenstart mit Höchsttemperaturen zwischen 2,7°C auf dem Fichtelberg und 10,7°C in Aue geriet das Erzgebirge im Laufe der Woche immer mehr in den Einfluss warmer Saharaluft. Mit Föhnunterstützung wurden nochmals … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Viel Wind um nichts

Gestern war der wärmste Tag der Woche. Mit einer erzgebirgischen Höchsttemperatur von 28,4°C (Aue) lässt allerdings der erste heiße Tag (≥30°C) weiterhin auf sich warten. Auf dem Fichtelberg gab es mit 21,7°C immerhin den vierten Bergsommertag (≥20°C) des Jahres. Allerdings … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Bisher wärmster Tag des Jahres :-)

Was war das für ein herrlicher Tag. Eingerahmt von atemberaubenden Dämmerungsfarben kletterte das Thermometer im Erzgebirge bis auf 14°C (Aue, Schwarzenberg) und 6°C auf dem Fichtelberg. Im Erzgebirge lassen ja viele den Weihnachtsschmuck bis Lichtmess stehen. Aber heute passte es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Erzgebirgische Frühlingsfarben

Nach dem Schnee des vergangenem Wochenende, scheint die Natur nun kräftig in den Farbtopf zu greifen. Nicht nur auf den Rapsfeldern, die momentan alle herrlich gelb leuchten, auch Bäume und Gärten erstrahlen in den schönsten Farben. Und als wäre das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen, Flora und Fauna | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Erzgebirgsföhn

In diesem Beitrag haben wir bereits über Föhn, seiner Entstehung und der charakteristischen Wolkenformen geschrieben. Dem aufmerksamen Beobachter ist aber nicht entgangen, dass sich auch gestern Vormittag über dem südlichen Erzgebirge erst kleine, später riesige Föhnfische (Lenticularis) am Himmel tummelten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wetterwissen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

UFO-Alarm im Erzgebirge

Auch heute gab es wieder ungewöhnliche Wolken. Zum Sonnenuntergang sah es vielfach so aus, als würden Ufos auf einer Linie zwischen Erzgebirgskamm bis ins tschechische Usti nad Labem kreiseln. Wollen jetzt etwa Außerirdische die Schneelage erkunden (wo es doch kaum noch verlässliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wolken und Wolkenkunde, Wetterwissen | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen