Schlagwort-Archive: Luftspiegelung

Sonnenaufgang und Luftspiegelungen am Bayrischen Wald

Die letzte Nacht war vielerorts nach dem 12./13. Dezember die vorerst kälteste der Saison. In unseren erzgebirgischen Hochtälern wurden Temperaturen unter -20°C gemessen. Nachfolgend die erzgebirgischen Temperaturen der Stationen unter -15°C. Der Fichtelberg war mit einem Minimum von -10,7°C verhältnismäßig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 1 Kommentar

Inversionswetterlage am Wochenenden mit Fernsichten und Luftspiegelungen

Am Wochenende lag über Deutschland das Hoch Charly, welches milde und trockene Luft aus dem Süden brachte. Allerdings machen sich diese warme Luftmassen hauptsächlich in der Höhe bemerkbar. In den Tälern sammelt sich die schwere Kaltluft, die nach oben hin regelrecht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 1 Kommentar

Beobachterhinweise Herbst 2022

Am 1. September ist meteorologischer Herbstanfang. Die Tage werden nun rasant kürzer, Am schnellsten verändert sich die Tageslänge am astronomischen Herbstanfang um die Zeit der Tages- und Nachtgleichen. Zum Herbstanfang am 30. September beträgt die Abnahme der Tageslänge 3 Minuten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wetterwissen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 1 Kommentar

Luftspiegelung am Fichtelberg vom Kahleberg aus gesehen

Am 29.12.2019 sorgte das Hoch WILTRUT über Deutschland nach starker nächtlicher Auskühlung für einen sehr kalten Wintermorgen. In den Erzgebirgischen Kältelöchern wurden Temperaturn bis -16°C gemessen (→siehe Artikel). Gegen 12 Uhr am Mittag konnte Steffen Minack im Osterzgebirge von der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Inversionswetterlage mit allen Drum und Dran

Seit gestern hat sich die Temperatur umgekehrt und wir haben eine klassische Inversionswetterlage (hier erklärt). Heute Morgen zum Sonnenaufgang war mit 8,2°C der Fichtelberg der wärmste Ort Sachsens. Etwa 10km Luftlinie davon, an der neuen Kachelmannstation Hammerunterwiesenthal wurde zeitgleich -7,2°C … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 3 Kommentare

Inversion und Luftspiegelungen

Was war heute der wärmste Ort Sachsens? Der Fichtelberg, denn in 1215 Metern Höhe wurde heute ein Maximum von +6,8°C gemessen. Bereits am Morgen überragte er mit +1°C die Täler, in denen die Temperaturen bis auf -9°C (Hammerunterwiesenthal) absanken. An … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Riesengebirgssicht

In der letzten Nacht war es auf dem Fichtelberg sehr trocken und die Luftfeuchte sank mehrfach unter 10%. Die Luft war sehr klar und wie bereits die tage zuvor herrschte eine sehr gute Fernsicht. Jarda Fous fuhr zum Sonnenaufgang auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Riesengebirgssicht zum Sonnenaufgang

Nach der herrlichen gestrigen Riesengebirgssicht hofften wir zum Sonnenaufgang auf mehr und fuhren erneut auf den geliebten Fichtelberg. Die Bedingungen waren gut. Die -4°C in Schwarzenberg und extrem trockenen +6°C auf dem Gipfel ließen auf eine kräftige Inversion schließen. Solch eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen, Sichtziele | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Luftspiegelungen an Fichtelgebirge und Bayrischen Wald

Luftspiegelung am Fichtelgebirge. Fotos: Gerd Franze Am Mittwoch (6.02.19) lag der Fichtelberg herrlich sonnig oberhalb einer Inversion mit Talnebel. Während in der Nebelsuppe die Temperatur ganztägig im unterhalb des Gefrierpunktes blieb, stieg sie auf dem Gipfel bis auf 2,6°C. Solche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Farbexplosion

Eine wahre Farbexplosion gab es heute zum Sonnenaufgang, dünne Alstocumulusfelder färbten sich tiefrot. Dazu erneut das herrliche Wolkenmeer und eine herrliche Fernsicht bis zum Bayrischen Wald. Einige Berge waren allerdings durch Luftspiegelungen stark verzerrt. Am Abend ging das Farbenspiel mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen