-
Schließe dich 182 anderen Abonnenten an
Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
08.02.2023: 52cm
07.02.2023: 53cm
06.02.2023: 55cm
04.02.2023: 57cm
02.02.2023: 45cm
01.02.2023: 33cm
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Historisches
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
- Claudia Hinz bei Kalter Traummorgen
- franzzeiler bei Kalter Traummorgen
- Claudia Hinz bei Online-Vorträge zum Thema Wetter im Februar und Umfrage der Stadt Oberwiesenthal
- Jörg Matschullat bei Online-Vorträge zum Thema Wetter im Februar und Umfrage der Stadt Oberwiesenthal
- Huber Hanni bei Willkommen zurück, lieber Winter!
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter Osterzgebirge
Lausitzer Wetter & Klima
- ReDesign und eine Wiederbelebung des Blogs als Wettermagazin.
- |Ein Tief mit Kern genau über der Region| ..erst Schauer und Gewitter dann stundenlanger Dauerregen/Starkregen.
- |Klimawandel im Großformat| …30-Jahresmittel aus Jahrestemperatur und Jahresniederschlag – mehr Klimawandel geht nicht.
- |Gemischte Gefühle in der Niederschlagsbilanz der letzten 30 Tage| ..nasser als die Jahre zuvor, aber lokal auch sehr unterschiedlich.
- |Sommergewitter im südlichen Ostsachsen| …umgekippte Bäume zwischen Ebersbach-Neugersdorf und Görlitz.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Winter 2009/2010 – Schneemassen in Warnemünde nach den Sturmtiefs KEZIBAN und DAISY
- Das Wetterjahr 2022 in Warnemünde: Von Winterstürmen und Rekordhitze
- Der große Weihnachtswetter-Rückblick für Mecklenburg-Vorpommern
- Der kalte und schneereiche Dezember 2010 – ein Hochwintermonat inklusive Weiße Weihnachten
- Erste winterliche Episode / Lake-Effekt bringt regional einige Zentimeter Schnee
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
- Hochdruckdominanz, geringe NS-Neigung, Temperaturanstieg
- Schneeberg: sonniger Anstieg, schattige Abfahrt
- Endlich ausreichend Schnee auf den Waldbergen der NÖ-Voralpen für Schitouren
- Wochenprognose: das Pendel schlägt für Hochdruckwetter
- Die stürmische Nordstaulage mündet in einer kalten High-over-Low Lage
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Asperitas
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Kühnhaide
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Maischnee
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- NLC
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Riesengebirge
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Wintertraum
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.407.043 Besucher seit 01.01.15
Archiv der Kategorie: Sichtziele
Sicht-Panoramen
Das Besondere an den beiden höchsten Gipfeln des Erzgebirges ist der riesige Sichtkreis, der bis über 200 Kilometer Entfernung (Riesengebirge, Brocken) reicht. Besonders interessant ist die Sicht nach Osten, die vom Zittauer Gebirge über den Jeschken, dem Riesen- und Isergebirge, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sichtziele
Verschlagwortet mit beschriftetes Panorama Fichtelberg, beschriftetes Panorama Keilberg, Fichtelberg, Keilberg, Riesengebirge, Sichtmarken, Sichtweiten
1 Kommentar
Zwei weitere Frostnächte
Der April bleibt weiterhin unterkühlt. Bisher vermeldet der Fichtelberg 24 Frosttage mit Tiefsttemperaturen <0°C und Aue immerhin noch 17. Auch die letzten beiden Nächte wurden richtig kalt und es gab im gesamten Erzgebirge erneut Frost bis in den zweistelligen Minusbereich. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Sichtziele
Verschlagwortet mit Blick Fichtelberg Riesengebirge, Fernsicht, Riesengebirge, Riesengebirge von Fichtelberg
1 Kommentar
Fichtelbergblick vom Brocken
Die gestern beschriebene Inversion gab es natürlich nicht nur im Erzgebirge, sondern auch in allen anderen Mittelgebirgen mit Bergen höher als 800 Metern. So war auch der Brocken gestern Morgen zum Sonnenaufgang mit 11,1°C einer der wärmsten Orte des Harzes, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen, Sichtziele
Verschlagwortet mit Fichtelbergblick vom Brocken, Perlschureffekt, Refraktion, verfrühter Sonnenaufgang
Kommentar hinterlassen
Letzte Augenbeobachtung auf dem Brocken
Blick vom Brocken zum Fichtelberg, der durch Luftspiegelungseffekte verzerrt ist. Fotos: Marc Kinkeldey Neben der Wetterwarte auf der Wasserkuppe wird heute auch die Wetterwarte Brocken automatisiert. Damit geht eine 184-jährige Ära zu Ende, auf denen Menschen Wetterdaten auf dem höchsten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sichtziele, Wetterwarten weltweit
Verschlagwortet mit Blick Fichtelberg Brocken, Brocken von Fichtelberg, Brockenblick, Fichtelberg von Brocken, Wetterwarte Brocken
3 Kommentare
Nachtfröste und gute Fernsicht
Nachdem der September nochmals mit Temperaturen bis 29°C (Schwarzenberg, Aue) begann, hat es nach einer Kaltfront nicht nur deutlich abgekühlt, sondern die Luft ist auch klarer und deutlich trockener geworden. Das sorgte in der letzten klaren Nacht für eine enorme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos, Sichtziele
Verschlagwortet mit Bodenfrost, Fernsicht, Frost, Jeleni, Kühnhaide
2 Kommentare
Riesengebirgssicht zum Sonnenaufgang
Nach der herrlichen gestrigen Riesengebirgssicht hofften wir zum Sonnenaufgang auf mehr und fuhren erneut auf den geliebten Fichtelberg. Die Bedingungen waren gut. Die -4°C in Schwarzenberg und extrem trockenen +6°C auf dem Gipfel ließen auf eine kräftige Inversion schließen. Solch eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen, Sichtziele
Verschlagwortet mit Air Mirage, Fata Morgana, Luftspiegelung, Refraktion, Riesengebirge
Kommentar hinterlassen
Traumwetter und ungewöhnliche Fernsicht
Was für ein Tag! Die Sonne strahlte den ganzen Tag vom fast wolkenlosen Himmel und die Temperaturen kletterten bis auf 15°C in den Tälern (Aue: 15,3°C) und 9°C auf dem Fichtelberg. Durch den schwachen Wind und die hohe Sonneneinstrahlung wirkte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Flora und Fauna, Fotostrecken und Videos, Sichtziele
Verschlagwortet mit Bäume, Frühling, Schneeschmelze
Kommentar hinterlassen
31.10.18 – Ungewöhnliche Fernsicht
Nach dem unglaublichen Warmlufteinschub am Dienstag schickte das gestern über die Nordsee gewanderte Tief VAIA eine Kaltfront hinterher. Die Kaltluft kam in großem Bogen aus Grönland und wurde über den Atlantik und Westeuropa aus südwestlicher Richtung zu uns reingeschoben. Nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen, Fotostrecken und Videos, Sichtziele
Verschlagwortet mit Bayrischer Wald, Blick Fichtelberg Riesengebirge, Leipzig, Riesengebirge, Riesengebirge von Fichtelberg, Sichtweite, Ungewöhnliche Sichtweite
3 Kommentare
Kaltfront, Brockenblick und lang ersehnter Regen
Die vergangene Woche war ja an Traumwetter kaum zu überbieten. Der Himmel strahlte in Azurblau und in der klaren Luft gab es, wie bereits hier erwähnt, für Sommer ungewöhnlich gute Sichtweiten. Mehrfach waren der Brocken und das Riesengebirge zu sehen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen, Sichtziele
Verschlagwortet mit Brocken, Brocken von Fichtelberg, Brockenblick, Donnersberg, Eberesche, Fernsicht, Gewitter, Hochwald, Jeschken, Milešovka, Milleschauer, Phänologischer Spätsommer, Reif, Schauer, Schmalblättriges Weidenröschen, Sichtweite, Sichtziele, Sommereif, Vogelbeere, Vugelbeerbaam
5 Kommentare
Abendrot, Brockenblick und Nachtfrost
Auch, wenn das Wetter derzeit einen recht ruhigen Eindruck macht, so brachte es doch auf dem Fichtelberg einige Besonderheiten. Der warme Freitag, der Temperaturen bis 28°C in den Tälern und 19,3°C auf dem Fichtelberg brachte, verabschiedete sich mit einem Abendrot, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen, Fotostrecken und Videos, Sichtziele
Verschlagwortet mit Abendrot, Blick Fichtelberg Brocken, Blick Fichtelberg Riesengebirge, Brocken, Brockenblick, Fernsicht, Nebensonne, Sichtweite, Sichtziele
Kommentar hinterlassen