Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
kein SchneeBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Historisches
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter Osterzgebirge
Lausitzer Wetter & Klima
- |Indikatoren des Klimawandels| ..Zusammenfassung aktuell, entscheidender Klimafaktoren.
- |Spätsommer & Schauerwetter| ..lokale Gewitter mit Starkregen, dazwischen viel Sonne.
- |Entspannung und Umkehr der Niederschlagssituation oder doch nur ein Zwischenspiel?| …Vergleich der Niederschlagszeitreihen von Cottbus und Görlitz.
- |Kühles Schauerwetter wie im April| ..August endet ungewöhnlich kalt und niederschlagsreich.
- |Ein Tief mit Kern genau über der Region| ..erst Schauer und Gewitter dann stundenlanger Dauerregen/Starkregen.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Wetterrekorde Monat Mai – von Hitzetagen und letzten Zuckungen des Winters
- Erster Sommertag des Jahres / lokal bis zu 27°C
- Die spätesten Schneefallereignisse in der Wettergeschichte von M-V / Wenn der Winter mitten im Frühling vorbeischaut
- Die längsten Trockenperioden in der Wettergeschichte von Mecklenburg-Vorpommern / lokal Rekorde durch diesjährige „März-Dürre“
- Der große Osterwetter-Rückblick seit 1947
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
- Wochenprognose: Ein Vorgeschmack auf einen heißen Sommer 2022?
- Kaltluftzufuhr ab dem Wochenende
- Mit dem Mountainbike zwischen blühenden Blumen- und Narzissenwiesen nach Mariazell (und retour)
- Dem sommerlich wechselhaften Wetter folgt ein kühler Maiausklang
- Andauernder Maisommer mit verstärkter Pollenproduktion und Saharastaub
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Asperitas
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Maischnee
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebel
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- NLC
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Reif
- Riesengebirge
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Wintertraum
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.315.297 Besucher seit 01.01.15
Schlagwort-Archive: Nachtfrost
Die Scheibenkratzsaison hat begonnen
… und das nicht nur in unseren kalten Hochtälern Kühnhaide und Jeleni, wo Libor Čihák Junior heute Morgen diese frostigen Fotos aufgenommen hat. Selbst in den tieferen Tälern gab es zumindest Bodenfrost und sogar hier im warmen Schwarzenberg mussten die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Bodenfrost, Frost, Nachtfrost
Kommentar hinterlassen
Rückblick 28.09.2020 – ein kalter und bunter Tag
Da wir ehemaligen Fichtelberger nach der Verbannung von unserer Wetterwarte häufig unterwegs sind, können wir über einige interessante Wettererschenungen erst im Nachhinein berichten. So auch diesmal … Der herrliche Schnee am letzten Wochenende war bereits am Sonntag Mittag bei Höchstwerten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Nachtfrost, Nebelbogen, Wolkenstrahlen
Kommentar hinterlassen
Nass und kalt in den Herbst
Gestern begann der meteorologische Herbst. Im Gegensatz zum astronomischen Herbstbeginn zur Tagundnachtgleiche sind die meteorologischen Jahreszeiten auf volle drei Monate gelegt. Das ist nicht nur praktisch für die monatlichen Statistiken und Jahreszeitenrückblicke, sondern ist m.E. auch näher am Wetter der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Bodenfrost, Herbst, Morgenfrost, Nachtfrost
Kommentar hinterlassen
Eisige Sommernächte
Wer letzte Nacht sommerlich bekleitet im oberen Erzgebirge unterwegs war, hat sich sicherlich nach Wintermantel, Mütze und Handschuhe gesehnt, denn es war bei unangenehmen Ostwind wieder eisig kalt. So wurden in Jeleni/Hirschenstand -5,7°C gemessen (niedrigste gemessene Temperatur für eine Julinacht!), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Fichtelbergblick, Nachtfrost, Sommernacht
3 Kommentare
17.09.2017 – Nachtfröste, Schauer und Gewitter
Heute war ein interessanter und abwechslungsreicher Tag. Er begann mit kalten Temperaturen, die in einigen Tälern für zarten Reif sorgten. Im Kältepol Marienberg wurden minimale Lufttemperaturen von -2,8°C in Kühnhaide und -0,3°C in Deutschneudorf-Brüderwiese gemessen. Bodenfrost gab es verbreitet, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos, Wetterwissen
Verschlagwortet mit Alpenschnee, Gewitter, Goldener Herbst, Herbst, Nachtfrost, Schauer, Schnee
Kommentar hinterlassen
30.09.15 – Frühe Nachtfröste führen zu verstärkter Laubfärbung
In den Geschäften bereiten uns schon seit längerer Zeit Weihnachtsnaschereien auf die kalte Jahreszeit vor. Seit den letzten beiden Nächten gehen auch die Temperaturen deutlich in Richtung Winter und es gab verbreitet Frost und stellenweise schon deutlichen Bodenfrost. So sank … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Herbst, Laubverfärbung, Nachtfrost
Kommentar hinterlassen
Kommen die Eisheiligen?
Kommende Woche stehen die Eisheiligen an. Um diese ranken sich einige der bekanntesten Bauernregeln wie „Mamertius, Pankratius, Servatius bringen oft Kälte und Verdruss“ oder „Die kalte Sophie macht alles hie“. Bis zu den Eisheiligen kann es Frost geben, lautet die Botschaft: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Wettermythen und Bauernegeln
Verschlagwortet mit Beuernregeln, Bonifatius, Eisheilige, Mamertus, Nachtfrost, Pankratius, Servatius, Singularität, Sophie
Kommentar hinterlassen