Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
24.02.21: 79cm
23.02.21: 87cm
22.02.21: 89cm
21.02.21: 92cm
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter in der Niederlausitz
- |Hitzewelle im Hochwinter| ..auch heute wieder Temperaturen um 20 Grad!
- |Von Hochwinter in den Vorfrühling| ..markanter Wetterwechsel innerhalb von weniger als 2 Wochen.
- |Winternacht Teil III| …nach einer Woche Dauerfrost geht der Winter mit der kältesten Nacht zu Ende.
- |Schneestatistik II| …Auch die Neuschneesumme leidet unter den folgenden des Klimawandels.
- |Schneestatistik| …Schneehöhe, Schneedeckentage und Verteilung des Schnees auf die Monate. Ein kleiner Exkurs.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Rückblick: Hochwinterliche erste Februarhälfte- viel Neuschnee durch Lake-Effekt, strenger Frost und vereiste Gewässer
- Entwicklung der Klima-Referenzperioden für Mecklenburg-Vorpommern / Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein
- Jahresauswertung 2020 Warnemünde – viele Mildrekorde, durchschnittlich nass und sehr sonnig
- Der große Weihnachtswetter-Rückblick seit 1947
- Graupel und Nassschnee am 20.11. im Raum Rostock
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebel
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Kühnhaide
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebel
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- Oberwiesenthal
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Reif
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sommerwetter
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.136.686 Besucher seit 01.01.15
Schlagwort-Archive: Sonnenaufgang
Der erste Meter ist geschafft
Gestern wurde auf dem Fichtelberg endlich der erste Meter Schnee (konventionell) gemessen. Das war zuletzt doch eine Zitterpartie, denn am Freitag kletterte die Warmluft immer höher und Starkregen wusch den Schnee bis ins obere Bergland nahezu weg. Auf dem Fichtelberg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit 1 Meter, Schnee, Sonnenaufgang, Tiefschnee
3 Kommentare
Auf dem Weg zum ersten Meter Schnee ;-)
Das Tauwetter der letzten Tage hat auf dem Fichtelberg einen nur geringen Tribut von 5cm Schneeschmelze gefordert. Bevor die warmen Temperaturen auf dem Gipfel richtig wüten konnten, schickte das Skandinavientief GORAN in der Nacht zum Samstag die rettende Kaltfront. Seitdem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Morgenrot, Schnee, Schneehöhe, Sonnenaufgang, Wetterwarte, Wintermorgen, Wintertraum
1 Kommentar
Herrlich kalter Wintermorgen
Heute war der kälteste Tag des bisherigen Winters. Auf dem Fichtelberg wurde am Morgen -9,9°C gemessen, in Kühnhaide sogar -12,9°C. Noch kälter war es mit -16°C im böhmischen Jelení (Hirschenstand). Zurück zum Fichtelberg, wo der Tag mit herrlichem Sonnenaufgang begann. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Alpenglühen, Beschneiung, Fichtelberghaus, Frost, Links rund um den Fichtelberg, Morgenrot, Raureif, Schnee, Schneekanone, Sonnenaufgang
1 Kommentar
Frostiger Sonnenaufgang
Heute Morgen sind wir zum Sonnenaufgang auf den Fichtelberg gefahren, um vielleicht Eisnebelhalos zu erleben. Es war zwar mit -5,9°C nicht so kalt wie in Kühnhaide (-8,6°C), aber straffer Südwestwind mit 60km/h (Windstärke 7) ließ den Windchill auf -15°C purzeln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Kälte, Morgenrot, Sonnenaufgang
1 Kommentar
Der Winter steht vor der Tür
Nach ein paar letzten schönen Spätherbsttagen mit nochmaligen Temperaturen bis 15°C (Schwarzenberg) steht uns ein sonniges aber kühles Wochenende mit schneidend-kaltem Ostwind bevor. Das ist ein kleiner Vorgeschmack auf den Winter, der nun vor der Tür steht und sich kommende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Reif, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Winter
Kommentar hinterlassen
Das war die Mondfinsternis im Westerzgebirge
Wie in diesem Artikel angekündigt, sollte der Mond gestern Abend in den Schatten der Erde eintauchen und sich aufgrund des restlichen Streulichtes der Sonne rot verfärben. Aber es kam dann doch überraschend anders, denn der Mond tauchte nicht nur in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomie, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Abendrot, Mars, Mond, Mondfinsternis, Morgenrot, Satire, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang
2 Kommentare
Die Schönheit nach dem Regen
Guten Morgen, da mir nach diesem herrlichen Sonnenaufgang vor Ergriffenheit die Worte fehlen, halte ich einfach mal die Klappe und lasse die Bilder sprechen … (ch)
Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen, Wetterwissen
Verschlagwortet mit Morgenrot, Regenbogen, Roter Regenbogen, Sonnenaufgang
1 Kommentar
Der Winter startet nochmals durch
Diese Temperaturen könnten in den kommenden Tagen noch untertroffen werden. Denn die in den letzten Tagen noch sehr uneinheitlichen Wettermodelle tendieren nun zunehmend zu einer kalten bis sehr kalten Nordostwetterlage mit Ausbildung eines Hochdrucksystems über Skandinavien. Dieses könnte auf seiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos, Wetterwissen
Verschlagwortet mit Abendrot, Morgenrot, Sonnenaufgang, Winter, Winterlinge
Kommentar hinterlassen
Der Altweibersommer geht zu Ende
Was war das für ein Traumwetter in dieser Woche! In den Tälern gab es bis zu 3 Sommertage mit Temperaturen >25°C (Aue, Schwarzenberg) und die am 7.10. gemessenen Maxima-Temperaturen von 26,2°C in Aue (DWD) und 27,8°C in Schwarzenberg (privat) können … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Altweibersommer, Goldener Oktober, Herbst, Oswaldtal, Schwarzenberg, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang
Kommentar hinterlassen
Wüstensonne
Vielleicht ist einigen aufgefallen, dass die Sonnenauf- und -untergänge seit gestern ungewöhnlich trüb aber auch sehr farbintensiv waren und Staubschlieren über den sonst wolkenlosen Himmel ziehen. Diese „Wüstenstimmung“ wird durch eine Mischung aus Saharastaub und Aschepartikeln der riesigen Waldbrände in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Aschewolke, Saharasand, Saharastaub, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Waldbrandaerosole
1 Kommentar