Archiv der Kategorie: Wettermythen und Bauernegeln

Grüne Weihnacht, weiße Ostern ?

„Weihnachten im grünen Kleid, hält für Ostern Schnee bereit.“„Weihnachten im Klee – Ostern im Schnee.“ So oder so ähnlich lauten einige Bauernregeln. Und auch in diesem Jahr sieht es zu Ostern nach dem letzten warmen Weihnachtsfest wirklich danach aus, als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wettermythen und Bauernegeln | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Die Sache mit den Eisheiligen …

Uns erreichte eine Anfrage, wie das denn wirklich mit den Eisheiligen ist, da im Internet gerade wieder ein Artikel von 2018 kontrovers diskutiert wird, in dem diese regelrecht zerbröselt werden. Die Namen der Eisheiligen sind ursprünglich Gedenktage an den Erzbischof … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wettermythen und Bauernegeln | 1 Kommentar

Wie wird der kommende Winter?

Um den heutigen (hoffentlich letzten) Hitzetag zu überstehen, könnten wir uns Gedanken um den kommenden Winter machen und ein bisschen spekulieren. Die ersten Langzeitprognosen sind da, ich habe mich in der Natur umgeschaut und der  Haslinger Sepp hat seine Königskerze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Wettermythen und Bauernegeln | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Wechselhafter Siebenschläfer, wechselhafter Sommer?

Die letzten Tage waren sehr wechselhaft, zwischen zwei Hochs über Ost- und Westeuropa wurde unser Gebiet immer wieder von nordeuropäischen Tiefdruckgebieten beeinflusst. Allerdings hielt Erzgebirgsföhn sämtliche Gewitter auf Abstand, nur einige Schauer fanden den Weg zu uns. Dennoch ist im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos, Wettermythen und Bauernegeln | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Eisheiliger Mamertus bringt Schnee

In diesem Jahr haben die Eisheiligen pünktlich und sehr markant zugeschlagen und zwischen einem Hoch nördlich von Schottland und Tiefdruckgebieten über Skandinavien und dem westlichen Mittelmeer Polarluft nach Mitteleuropa gebracht. Von Muttertag bis heute Morgen sanken die Temperaturen verbreitet um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Wettermythen und Bauernegeln | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Heiße Hundstage

Bisher war der Sommer im Erzgebirge zwar sehr sonnig, aber kaum heiß. Das wird sich in der kommenden Woche nun ändern, denn nach einem wechselhaften Wochenende stehen die Hundstage mit einer ersten Hitzewelle in den Startlöchern. Als Hundstage werden im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Wettermythen und Bauernegeln, Wetterwissen | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Wenn die Heide bis in die Spitzen blüht….

Heideblühte am kleinen Fichtelberg (mb) … dann soll es angeblich einen strengen Winter geben. Mal schauen, ob an dieser Bauernregel etwas dran ist. „Vorgenommen“ haben wir uns für den letzten Winter, wo die Wetterwarte noch mit Personal besetzt ist so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wettermythen und Bauernegeln, Wetterwarte Fichtelberg | Kommentar hinterlassen

Altweibersommer

Am 1. September war meteorologischer Herbstanfang und der Sommerausklang scheint nun das zu bringen, worauf wir den gesamten Sommer vergeblich gewartet haben – stabile Hochdruckgebiete. Nach den Hochs GERD, HARALD und IAN folgt nach kurzer Störung durch Tief NETTL mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Wettermythen und Bauernegeln | Kommentar hinterlassen

12.06.2016 – Ist das die Schafskälte?

So richtig kalt ist es derzeit ja nicht, die Höchsttemperaturen tümpeln in den Tälern bei etwa 20°C dahin und auch die Nächte bleiben im zweistelligem Bereich. Dazu ist es allerdings Grau in Grau, an Nass von oben wird nicht gespart und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Wettermythen und Bauernegeln, Wetterwissen | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Morgenrot, Schlechtwetterbot‘

Heute Morgen zeigte sich über dem Erzgebirge ein leuchtendes Morgenrot. Nach einem kurzen sonnigen Intermezzo zum und kurz nach Sonnenaufgang zog es jedoch schon wieder zu und der Tag präsentierte sich meist trüb. In der kommenden Nacht zieht sogar noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen, Besondere Wolken und Wolkenkunde, Fotostrecken und Videos, Wettermythen und Bauernegeln | 2 Kommentare