Frühlingsexplosion am Maifeiertag

Frühlingsexplosion nahe Schwarzenberg (ch)

Derzeit hat man das Gefühl, dass an jedem der bisher wenigen warmen und sonnigen Frühlingstagen die Natur geradezu explodiert. Auch gestern war wieder bei Temperaturen bis 19°C (Schwarzenberg-Oswaldtal: 19,2°C) solche ein explosiver Tag. die noch morgens grünen Wiesen erblühten im Tagesverlauf in herrlichem Löwenzahngelb, zu den am Vortrag noch einzelnen offenen Rapsblüten gesellten sich tausende neue und viele Obstbäume warfen sich in ihr Blütenkleid. Es war ein Feiertag des Natur und des Frühlings, der sich trotz der zahlreichen Rückschläge nicht aufhalten läßt.

Das Auf- und ab ist aber noch nicht vorbei. Nach erneuter Bodenfrostgefahr in den kommenden Nächten kämpft sich die überwiegend sonnenunterstützte Tagestemperatur bis Freitag an die 20°C heran. Am Wochenende „kämpfen“ dann ein Tief und ein Hoch sowie feuchtwarme und kältere Luft um die Vorherrschaft, was wohl erneut wechselhafteres und kühleres Wetter bringt. Aber immerhin … nach neuen Wintereinbrüchen sieht es selbst für den Fichtelberg nicht mehr aus … (ch)

Dieser Beitrag wurde unter Aktuelle Wetterinfos, Flora und Fauna veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Frühlingsexplosion am Maifeiertag

  1. franzzeiler schreibt:

    Wunderschöne Blütenfotos 🙂
    Auch wenn die meisten Menschen über das kühle und feuchte Aprilwetter jammern, für die Natur war es ein Segen. Endlich wieder einmal ein April, wie er vor einigen Jahrzehnten noch normal war und ohne Rekordwärme. Die relativ kühlen Apriltemperaturen (ca. 0,5 K unter dem Klimamittel 1961-1990 und 1,7 K unter der neuen Referenzperiode 1991-2020) haben die Entwicklung in der Natur über 2-3 Wochen fast gestoppt bzw. stark verlangsamt und bei uns in NÖ eine besonders lange Obstblüte, die teilweise noch immer andauert, ermöglicht. Die Aprilfröste haben heuer nur in Gebieten, wo die Obstblüte aufgrund der warmen Vorgeschichte bereits in der zweiten Märzhälfte einsetzte, Schäden verursacht.
    Viele Grüße, Franz

    Gefällt 1 Person

    • Claudia Hinz schreibt:

      Vielen Dank für Deine Anmerkung. Wir sind ja eh in unserem kalten Erzgebirge immer etwas zurück, aber es stimmt, die Narzissen und Tulpen haben schon lange nicht mehr so lange geblüht wie in diesem Jahr. Wenn ich da an 2018 denke, da war nach 2 Tagen immer Schluß mit jeglicher Blüte. Jetzt kommt langsam der Raps in Gang, mal sehen, wie lange der uns erhalten bleibt. Sommertage sind ja erst einmal genau so wenig in Sicht wie Trockenheit. Ich persönlich mag sowieso dieses abwechslungsreiche Wetter viel mehr. Was sollen wir denn sonst in unseren Blogs berichten 😉

      Herzliche Grüße nach Österreich
      Claudia

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s