-
Schließe dich 183 anderen Abonnenten an
Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
23.03.2023: 17cm
22.03.2023: 22cm
21.03.2023: 26cm
20.03.2023: 30cm
18.03.2023: 38cm
15.03.2023: 40cm
14.03.2023: 43cm
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Historisches
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter Osterzgebirge
Lausitzer Wetter & Klima
- ReDesign und eine Wiederbelebung des Blogs als Wettermagazin.
- |Ein Tief mit Kern genau über der Region| ..erst Schauer und Gewitter dann stundenlanger Dauerregen/Starkregen.
- |Klimawandel im Großformat| …30-Jahresmittel aus Jahrestemperatur und Jahresniederschlag – mehr Klimawandel geht nicht.
- |Gemischte Gefühle in der Niederschlagsbilanz der letzten 30 Tage| ..nasser als die Jahre zuvor, aber lokal auch sehr unterschiedlich.
- |Sommergewitter im südlichen Ostsachsen| …umgekippte Bäume zwischen Ebersbach-Neugersdorf und Görlitz.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Wetterrekorde Monat März- Von tief winterlich bis fast sommerlich
- Schauspiel am Nachthimmel – Polarlichter leuchten über M-V
- Treten Stürme und Orkane häufiger auf? Verblüffende Ergebnisse anhand der Stationsdaten an der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern
- Winter 2009/2010 – Schneemassen in Warnemünde nach den Sturmtiefs KEZIBAN und DAISY
- Das Wetterjahr 2022 in Warnemünde: Von Winterstürmen und Rekordhitze
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
- Wochenprognose: ein markanter Kaltluftvorstoß unterbricht das warme Frühlingwetter
- Skitour auf den Hocharn
- Skitour auf den Hohen (Rauriser) Sonnblick
- Wocheprognose: frühlingshafte SW/W-Grundströmung; Übergang von antizyklonaler zu zyklonaler Prägung
- Rascher Übergang zu frühlingshaft mildem und leicht wechselhaftem Wetterchrakter
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 6 – Zahlreiche Wale und ein erfolgreicher Abschluss der Expedition
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 5 – Temperaturmessungen und Quallenforschung
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 4 – Der Untergrund der Westantarktis
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 3 – Sedimentproben aus dem Bellingshausenmeer
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 2 – Vom Weddellmeer zum Bellingshausenmeer
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Asperitas
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Kühnhaide
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Maischnee
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- NLC
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Riesengebirge
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Wintertraum
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.425.601 Besucher seit 01.01.15
Archiv der Kategorie: Veröffentlichungen und Bücher
Wetterjahr 2023
Für das kommende Jahr haben die Autoren Bernd Eisert, Richard Heinrich und Gabriele Reich erneut einen abwechslungsreichen Wetter-Almanach veröffentlicht, der den Leser mit auf eine Reise in die Tiefen der Meteorologie nimmt und in leicht verständlicher Weise meteorologische, klimatologische, phänologische, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veröffentlichungen und Bücher
2 Kommentare
Buchvorstellung „Echtes Erzgebirgisch“ von Hendrik Heidler
Vielleicht ist der eine oder andere Nicht-Erzgebirger im 4. Türchen in unserem Adventskalender über unsere schöne Sprache gestolpert und hat kein Wort verstanden 😉 Abhilfe schafft hier das erste erzgebirgisch-deutsche Wörterbuch von Hendrik Heidler aus Scheibenberg, der uns nachfolgend erzählt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veröffentlichungen und Bücher
Verschlagwortet mit Buch Echtes Erzgebirgisch, Hendrik Heidler
Kommentar hinterlassen
Wetterjahr 2022
Ihr seit auf dem letzten Drücker noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für einen Wetterinteressierten? Dann wäre vielleicht das gerade erschienene „Wetterjahr 2022“ was für Euch? Das Buch ist genauso abwechslungsreich wie das Wetter. Neben einem kalendarischen Teil mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veröffentlichungen und Bücher
Verschlagwortet mit Verlosung, Wetterjahr 2022
2 Kommentare
Online-Vortrag Atmosphärische Erscheinungen
Ich möchte alle Interessenten zum AKM-Vortrag „Vom Regenbogen zum Polarlicht – Atmosphärische Erscheinungen in der Erdatmosphäre“ einladen, der am 28.05.2021 um 19.00 Uhr stattfindet. Der Vortrag wird uns auf eine bebilderte Reise ins Reich optischer Naturerscheinungen wie Regenbögen, Glorien, Polarlichter, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veröffentlichungen und Bücher
Verschlagwortet mit Online-Vortrag, Vortrag
6 Kommentare
Wetterjahr 2021
Das Wetterjahr ist genauso abwechslungsreich wie das Wetter. Neben einem kalendarischen Teil mit Raum für eigene Notizen enthält dieses Buch viele Informationen rund um das Wetter. In interessanten und informativen Kategorien werden meteorologische, klimatologische, phänologische, ornithologische und historische Themen beleuchtet, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veröffentlichungen und Bücher
Verschlagwortet mit Bernd Eisert, Wetterjahr 2021, Windturm-Verlag
1 Kommentar
Wetterjahr 2020
Für das kommende Jahr haben die Autoren Bernd Eisert, Richard Heinrich und Gabriele Reich erneut einen abwechslungsreichen Wetter-Almanach veröffentlicht, der den Leser mit auf eine Reise in die Tiefen der Meteorologie nimmt und in leicht verständlicher Weise meteorologische, klimatologische, phänologische, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veröffentlichungen und Bücher
Verschlagwortet mit Wetteralmanach, Wetterjahr 2020
Kommentar hinterlassen
Wetterjahr 2019
Das Wetterjahr 2019 ist genauso abwechslungsreich wie das Wetter. Neben einem kalendarischen Teil mit Raum für eigene Notizen enthält dieses Buch viele Informationen rund um das Wetter. In interessanten und informativen Kategorien werden meteorologische, klimatologische, phänologische, ornithologische und historische Themen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veröffentlichungen und Bücher
Verschlagwortet mit Buchvorstellung, Kalender, Wetterjahr
Kommentar hinterlassen
Wetterjahr 2018
Für Wetterinteressierte gibt es als Weihnachtsgeschenk auch für 2018 ein neues und das mittlerweile 19. Wetterjahr. Die Autoren Bernd Eisert, Richard Heinrich und Gabriele Reich informieren darin in leicht verständlicher Weise über meteorologische, klimatologische, phänologische, ornithologische, geologische und historische Themen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veröffentlichungen und Bücher
Verschlagwortet mit Almanach, Kalender 2018, Wetterjahr
Kommentar hinterlassen
Publikation „Optische Erscheinungen und andere ungewöhnliche Wetterphänomene auf der Wetterwarte Fichtelberg“ online
Der Fichtelberg im Erzgebirge ist mit 1215 Metern die höchste Erhebung Sachsens und bildet zusammen mit dem Keilberg auf böhmischer Seite den höchsten Punkt des Erzgebirgskamms. Die von Südwest nach Nordost ansteigende Pultscholle des Gebirges fällt nach Süden hin steil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veröffentlichungen und Bücher, Wetterwarte Fichtelberg
Verschlagwortet mit Optische Erscheinungen, Publikation, Sonnenwirbel, Veröffentlichung, Wetterphänomene
2 Kommentare
Buchvorstellung: Die hohen Berge des Erzgebirges
Die hohen Berge des Erzgebirges werden im Kontext statistischer, objektiver Betrachtungen eingeordnet und kurz beschrieben. Die Höhe dieser Berge und deren Eigenständigkeit werden als Kriterium dazu herangezogen. Dem historischen Kammweg in der Beschreibung durch Brechensbauer von 1907 bzw. 1932 und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veröffentlichungen und Bücher
Verschlagwortet mit Berge, Erzgebirge, Erzgebirgskamm, Kammweg
Kommentar hinterlassen