Archiv der Kategorie: Veröffentlichungen und Bücher

Wetterjahr 2023

Für das kommende Jahr haben die Autoren Bernd Eisert, Richard Heinrich und Gabriele Reich erneut einen abwechslungsreichen Wetter-Almanach veröffentlicht, der den Leser mit auf eine Reise in die Tiefen der Meteorologie nimmt und in leicht verständlicher Weise meteorologische, klimatologische, phänologische, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veröffentlichungen und Bücher | 2 Kommentare

Buchvorstellung „Echtes Erzgebirgisch“ von Hendrik Heidler

Vielleicht ist der eine oder andere Nicht-Erzgebirger im 4. Türchen in unserem Adventskalender über unsere schöne Sprache gestolpert und hat kein Wort verstanden 😉 Abhilfe schafft hier das erste erzgebirgisch-deutsche Wörterbuch von Hendrik Heidler aus Scheibenberg, der uns nachfolgend erzählt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veröffentlichungen und Bücher | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Wetterjahr 2022

Ihr seit auf dem letzten Drücker noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für einen Wetterinteressierten? Dann wäre vielleicht das gerade erschienene „Wetterjahr 2022“ was für Euch? Das Buch ist genauso abwechslungsreich wie das Wetter. Neben einem kalendarischen Teil mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veröffentlichungen und Bücher | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Online-Vortrag Atmosphärische Erscheinungen

Ich möchte alle Interessenten zum AKM-Vortrag „Vom Regenbogen zum Polarlicht – Atmosphärische Erscheinungen in der Erdatmosphäre“ einladen, der am 28.05.2021 um 19.00 Uhr stattfindet. Der Vortrag wird uns auf eine bebilderte Reise ins Reich optischer Naturerscheinungen wie Regenbögen, Glorien, Polarlichter, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veröffentlichungen und Bücher | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Wetterjahr 2021

Das Wetterjahr ist genauso abwechslungsreich wie das Wetter. Neben einem kalendarischen Teil mit Raum für eigene Notizen enthält dieses Buch viele Informationen rund um das Wetter. In interessanten und informativen Kategorien werden meteorologische, klimatologische, phänologische, ornithologische und historische Themen beleuchtet, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veröffentlichungen und Bücher | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Wetterjahr 2020

Für das kommende Jahr haben die Autoren Bernd Eisert, Richard Heinrich und Gabriele Reich erneut einen abwechslungsreichen Wetter-Almanach veröffentlicht, der den Leser mit auf eine Reise in die Tiefen der Meteorologie nimmt und in leicht verständlicher Weise meteorologische, klimatologische, phänologische, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veröffentlichungen und Bücher | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Wetterjahr 2019

Das Wetterjahr 2019 ist genauso abwechslungsreich wie das Wetter. Neben einem kalendarischen Teil mit Raum für eigene Notizen enthält dieses Buch viele Informationen rund um das Wetter. In interessanten und informativen Kategorien werden meteorologische, klimatologische, phänologische, ornithologische und historische Themen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veröffentlichungen und Bücher | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Wetterjahr 2018

Für Wetterinteressierte gibt es als Weihnachtsgeschenk auch für 2018 ein neues und das mittlerweile 19. Wetterjahr. Die Autoren Bernd Eisert, Richard Heinrich und Gabriele Reich informieren darin in leicht verständlicher Weise über meteorologische, klimatologische, phänologische, ornithologische, geologische  und historische Themen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veröffentlichungen und Bücher | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Publikation „Optische Erscheinungen und andere ungewöhnliche Wetterphänomene auf der Wetterwarte Fichtelberg“ online

Der Fichtelberg im Erzgebirge ist mit 1215 Metern die höchste Erhebung Sachsens und bildet zusammen mit dem Keilberg auf böhmischer Seite den höchsten Punkt des Erzgebirgskamms. Die von Südwest nach Nordost ansteigende Pultscholle des Gebirges fällt nach Süden hin steil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veröffentlichungen und Bücher, Wetterwarte Fichtelberg | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Buchvorstellung: Die hohen Berge des Erzgebirges

Die hohen Berge des Erzgebirges werden im Kontext statistischer, objektiver Betrachtungen eingeordnet und kurz beschrieben. Die Höhe dieser Berge und deren Eigenständigkeit werden als Kriterium dazu herangezogen. Dem historischen Kammweg in der Beschreibung durch Brechensbauer von 1907 bzw. 1932 und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veröffentlichungen und Bücher | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen