Schlagwort-Archive: Leuchtende Nachtwolken

Wochenrückblick – Sommeranfangswoche

Auch wenn die zurückliegende Woche auf den ersten Blick einen ruhigen Eindruck machte, hatte sie doch einiges Interessantes zu bieten. Sommeranfang Am Dienstag, den 21. Juni um 11:13 Uhr begann auch astronomisch der Sommer. Denn zu diesem Zeitpunkt fand die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Frostige Temperaturen in den erzgebirgischen Kälteinseln und in der höheren Atmosphäre

Alle reden von der ersten Hitzewelle, die uns am kommenden Wochenende wohl die ersten heißen Tage >30°C bescheren werden. Außer wir, wir frönen lieber der Temperaturen im Frostbereich 🙂 Die gab es nämlich in den letzten beiden Nächten an unseren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Die Trockenheit setzt sich fort

Auch in der letzten Woche war „Wetter“ im Erzgebirge Mangelware. Von den sehnsüchtig erwarteten Regengebieten kam nicht mehr viel an. Der Fichtelberg wurde mit dem meisten Regen beglückt (7,2mm!), in Eibenstock gab es mit 0,9mm nicht mehr als den berühmten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Beobachtungshinweise für den Juni und Juli 2022

Sommeranfang in der Meteorologie, Astronomie und Phänologie Aber wann beginnt denn nun der Sommer? Am 1. Juni, wie bei den Meteorologen üblich, um den 21. Juni zur Sommersonnenwende, oder dann, wenn die Sommerlinde blüht? Das kommt ganz darauf an, ob … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomie, Wetterwissen | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Sommersonnenwende auf der Insel Bornholm

Nachträgliche Urlaubsgrüße gibt es diesmal aus Bornholm. Die Insel gehört zu Dänemark, liegt aber ca. 50 km südöstlich vor der Südküste von Schweden, mitten in der Ostsee. Dadurch hat die Insel ein ausgeprägtes Seeklima aufzuweisen. Sommer: Dieser setzt erst Mitte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus aller Welt, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

03./04.07.2021 – Saisonhöhepunkt der Leuchtendenden Nachtwolken

Was war das für eine leuchtende Nacht! Bereits gestern Abend um 22 Uhr, nur 40 Minuten nach Sonnenuntergang, waren die ersten Wolkenstrukturen am Himmel erkennbar. Aber nicht wie gewohnt im Norden, sondern es zeigte sich ein helles Feld hoch am … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

18./19.06.2021 – Saison der Leuchtenden Nachtwolken im Erzgebirge begonnen

Bereits Ende Mai konnten in Deutschland die ersten Nächte mit Leuchtenden Nachtwolken (Noctilucent clouds=NLC) dokumentiert werden (siehe AKM-Forum). Aber das Erzgebirge wurde bisher immer ausgespart. Entweder reichten durch die bisher vorherrschenden Nordwinde in der Mesopause die NLC nicht bis zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Allmählicher Abschied von Komet und Leuchtenden Nachtwolken

Was für ein schöner Monat für Nachteulen! Es war zwar nur selten klar, aber wenn, dann konnte man ein Blick auf die recht häufig vorhandenen Leuchtenden Nachtwolken und den wunderschönen Kometen NEOWISE werfen. Die Saison der Leuchtenden Nachtwolken geht in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomie, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

05./06. Juli 2020 Jahrhundertshow der Leuchtenden Nachtwolken

Jahrhundertshow – so nannten wir bereits im letzten Jahr ein ungewöhnlich ausgedehntes Display Leuchtender Nachtwolken (NLC) und waren uns sicher, so etwas in dieser Helligkeit nicht gleich wieder geboten zu kommen. Aber wir sollten uns geirrt haben. Die letzte Nacht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Wechselhafter Siebenschläfer, wechselhafter Sommer?

Die letzten Tage waren sehr wechselhaft, zwischen zwei Hochs über Ost- und Westeuropa wurde unser Gebiet immer wieder von nordeuropäischen Tiefdruckgebieten beeinflusst. Allerdings hielt Erzgebirgsföhn sämtliche Gewitter auf Abstand, nur einige Schauer fanden den Weg zu uns. Dennoch ist im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos, Wettermythen und Bauernegeln | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare