Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
kein Schnee
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Historisches
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
- Claudia Wünsche bei Meine letzten Dienste an der Flugwetterwarte Dresden
- Claudia Wünsche bei Meine letzten Dienste an der Flugwetterwarte Dresden
- Claudia Hinz bei Halbzeit!
- Anette Aslan bei Halbzeit!
- Matthias bei Erste Hitzetage des Monats
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter Osterzgebirge
Lausitzer Wetter & Klima
- |Indikatoren des Klimawandels| ..Zusammenfassung aktuell, entscheidender Klimafaktoren.
- |Spätsommer & Schauerwetter| ..lokale Gewitter mit Starkregen, dazwischen viel Sonne.
- |Entspannung und Umkehr der Niederschlagssituation oder doch nur ein Zwischenspiel?| …Vergleich der Niederschlagszeitreihen von Cottbus und Görlitz.
- |Kühles Schauerwetter wie im April| ..August endet ungewöhnlich kalt und niederschlagsreich.
- |Ein Tief mit Kern genau über der Region| ..erst Schauer und Gewitter dann stundenlanger Dauerregen/Starkregen.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Die Juni-Hitzewelle im Jahr 1917 / tagelang über 30°C selbst an der Ostsee
- Wetterrekorde Monat Mai – von Hitzetagen und letzten Zuckungen des Winters
- Erster Sommertag des Jahres / lokal bis zu 27°C
- Die spätesten Schneefallereignisse in der Wettergeschichte von M-V / Wenn der Winter mitten im Frühling vorbeischaut
- Die längsten Trockenperioden in der Wettergeschichte von Mecklenburg-Vorpommern / lokal Rekorde durch diesjährige „März-Dürre“
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Asperitas
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Maischnee
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- NLC
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Reif
- Riesengebirge
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Wintertraum
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.325.070 Besucher seit 01.01.15
Schlagwort-Archive: Mammatus
Wochenrückblick
Diese Woche war äußert turbulent. Nachdem am Montag ANTONIA, das dritte Sturmtief in Folge in Chemnitz mit 110km/h die höchste Windspitze Sachsens registrierte (da Fichtelbergmessung weiterhin defekt), schickten mehrere Kaltfronten im Laufe der Woche kühlere Temperaturen zu uns. Die Höchsttemperaturen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen, Besondere Wolken und Wolkenkunde
Verschlagwortet mit Asperitas, Haareis, Kelvin-Helmholtz-Instabilität, Kelvin-Helmholtz-Waves, Kelvin-Helmholtz-Wellen, Mammatus, Zero Order Glow
Kommentar hinterlassen
Cumulonimbus capillatus incus
Hinter diesem kompliziert anmutenden Wolkenname steckt eine gigantische Gewitterwolke, die heute Abend aus großer Entfernung über dem Westerzgebirge zu sehen war. Das eigentliche Gewitter war mindestens südlich von Sokolov, vielleicht sogar nahe Pilsen. Die Wolke hatte ein ambossförmiges Oberteil von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Wolken und Wolkenkunde
Verschlagwortet mit Cumulonimbus capillatus incus, Gewitterwolke, Mammatus
Kommentar hinterlassen
Sturm YULIA
Gestern überquerte uns Sturm YULIA mit zwei Sturmlinien. Die erste trat südlich der Luftmassengrenze mit starker Föhnunterstützung auf, die zweite kam kurz aber sehr heftig zusammen mit der abendlichen Kaltfront. Auf dem Fichtelberg wurde als höchste Windspitze 133 km/h registriert, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Asperitas, Fluctus, intortus, lacunosus, Lenticularis, Mammatus, radiadus, Sturm, YULIA
3 Kommentare
Die weibliche Seite von Sturmtief Sabine
Den Höhepunkt des Orkantiefs Sabine ist vorüber. Das Erzgebirge lag am Rand und ist vielerorts mit einem blauen Auge davon gekommen. Hier gab es die größten Böen auf der Rückseite der Kaltfront, die uns am Morgen zwischen halb und um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Gewitter, Mammatus, Orkan, Sabine, Schauer, Sturm
Kommentar hinterlassen
Morgenrot auf neuer Fichtelberg-Panorama-Webcam
Der heutige Tag begann mit einem herrlichen Morgenrot, welches wunderbar auf der neuen Panorama-Webcam der Fichtelberg-Schwebebahn zu sehen war. Über diese Webcam freuen wir uns besonders, denn sie zeigt einen schönen Überblick über die Wettersituation und der Schneelage am Skihang. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Mammatus, Morgenrot, Webcam
Kommentar hinterlassen
Erneute Gewitter
Unter dem Einfluss mehrerer Tiefdruckgebiete und einer nahenden Kaltfront war auch heute vor allem über Südostdeutschland die Luft sehr explosiv. So entstand am frühen Nachmittag über dem Vogtland eine Gewitterlinie, die nordostwärts zog und sich dabei verstärkte. Gegen halb 4 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wolken und Wolkenkunde, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Gewitter, Hagel, Mammatus
2 Kommentare
Liebeserklärung an den Fichtelberg
Selbst wenn dick und grau am Himmel eine Regenwolke grüßt, hast Du irgendwas in petto, was einem den Tag versüßt. Zauberst eine Wolkenlücke, tief an Ostens Horizont, färbst tiefrot die dunklen Wolken, an der nahen Regenfront. Gegenüber schimmert rötlich Regenbogen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen, Gedichte und Geschichten
Verschlagwortet mit Bergschatten, Gedicht, Liebeserklärung, Links rund um den Fichtelberg, Mammatus, Morgenrot
7 Kommentare
Wechselhaft = Fotowetter!
Eigentlich war der Sommer bisher gar nicht so schlecht. Es war angenehm warm und unerträgliche Hitzewellen gab es kaum. Auch von schweren Unwettern blieb das Erzgebirge weitgehend verschont. Die Trockenheit anderer Gebiete Deutschlands teilt das Erzgebirge ebenfalls nicht, hier gab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos, Wetterwissen
Verschlagwortet mit Abendrot, Cumulonimbus Calvus, Cumulus, Fotos, Gewitter, Gewitterwolke, Mammatus, Morgenrot, Nebel, Regenbogen, Schauer
1 Kommentar
Himmlicher Gruß zum Tag der Deutschen Einheit
Am Abend vor dem 26. Jahrestag der Deutschen Einheit leuchtete der erzgebirgische Himmel nach einem Regenschauer in Schwarz-Rot-Gold. Die Regentropfen wurden rasch weniger und standen zum Ende nur noch als kurze Fallstreifen am Himmel, welche die Erde nicht mehr erreichten (Virga). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen, Besondere Wolken und Wolkenkunde, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Abendrot, Mammatus, Schauer, Schwarz-Rot-Gold, Tag der deutschen Einheit, Virga
Kommentar hinterlassen
Gewitter beenden erste heiße Tage
Hoch WOLFGANG brachte im Erzgebirge die ersten heißen Tage mit Temperaturen über 30°C. Die Maxima wurden am Freitag erreicht. Aue führte das Erzgebirge mit 32,6°C an. Der Fichtelberg schaffte mit 24,8°C leider noch nicht den ersten Sommertag des Jahres (Sommertag: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Gewitter, Hagel, Kaltfront, Mammatus, Regenbogen, Siebenschläfer#
Kommentar hinterlassen