Schlagwort-Archive: Halo

Nebensonnen

Gestern zeigte sich über Deutschland typisches Novemberwetter. Unterhalb einer Inversionsschicht blieb es fast überall grau. Lichtblicke gab es nur auf den höchsten Berggipfeln (Brocken, Feldberg im Schwarzwald, Großer Arber im Bayrischen Wald und Alpen) und in einem schmalen Streifen nördlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

18.10.2021 – Halophänomen mit Parrybogen

Am Montag wurde das bis dato über Deutschland dominierende Hoch PHILINE mit den ersten Ausläufern der nahenden Sturmtiefs IGNAZ und HENDRIK konfrontiert (mehr zum Sturmtief morgen). Hohe Schleierwolken (Cirren) zeigten zunehmende Feuchtigkeit an. Zudem begünstigten Hebungsprozesse durch den Zustrom ungewöhnlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Kaltstart im August

Die erste Augustwoche ist vorbei und Sommer kann man das, was sie uns bot, wirklich nicht nennen. Es gab im Erzgebirge keinen einzigen Sommertag, bisheriges Augustmaximum war am 7.08. in Aue mit 24,3°C. Dafür meldete Kühnhaide am 3.08. Bodenfrost mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Cirrenhalos

Die Warmfront des kleinen Nordseetiefs INGO schaufelte heute reichlich hohe Cirren zu uns. Diese hohen Wolken bestehen aus Eiskristallen und können wunderschöne Halos erzeugen. Diese werden zwar selten so hell und farbig wie Eisnebelhalos, aber was der Himmel heute bot, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Mit Aprilwetter in den Mai

Das Dauerhoch scheint erst einmal besiegt und mit den Tiefs XENIA, YVE und ZLATINA kam zum Monatsende tatsächlich noch ein Hauch von Aprilwetter auf. Zwar bekam das Erzgebirge bisher noch nicht wirklich viel Niederschlag ab, aber es gab endlich mal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Aber Halo!

Normalerweise ist im Frühjahr die Haloaktivität am höchsten. Besonders beim sonst wechselhaften Aprilwetter bilden sich immer wieder Haloerscheinungen in den himmlichen Cirruswolken, die fast jeder Wetterfront vorauseilen. An den Eiskristallen dieser Wolken wird das Licht zu verschiedenen Lichtkreisen und -bögen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Bunte Wetterwoche

Die letzte Woche war sehr wechselhaft. Bis Donnerstag fielen bis 60 Liter pro Quadratmeter Niederschlag (Maximum: Tannenberg: 60,4l/m²). Leider fiel dieser auf dem Fichtelberg als Regen und dezimierte die Schneedecke sehr stark. Auch der Skibetrieb wird ab morgen eingestellt, was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Warmfronten von Tiefs sorgen für beeindruckende Haloerscheinungen

Die ausgeprägte Westwindwetterlage schickte in den letzten Tagen und Wochen ein Tief nach dem anderen nach Mitteldeutschland und Sachsen herein. Damit verbunden waren ab dem 02. März eine Reihe von beeindruckenden Haloerscheinungen über Sachsen, die an den Warmfronten der Tiefdruckgebiete … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Bunte Wetterwoche

Das abwechslungsreiche Wetter der Woche hat natürlich unzählige Fotomotive gebracht, die wir Euch nicht vorenthalten möchten. Vielen Dank an Jarda Fous für die heutigen Regenbögen und André Baumann für den Zirkumzenitalbogen.

Veröffentlicht unter Fotostrecken und Videos | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Ski und Rodel möglich

Der Fichtelberg präsentierte sich heute mit letzten Schneeresten nur wenig weihnachtlich. Trotz dem Tauwetter hat am Donnerstag am Fichtelberg die Skisaison eröffnet, zumindest der Kunstschnee hat die Warmphase überdauert und Skifahren ist möglich. Heute war es zumindest nicht mehr so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen