
Kurz nach Mittag zog ein heftiges Gewitter über das Erzgebirge hinweg und brachte nicht nur den lang erhofften Regen, sondern auch kleinkörnigen Hagel, der sich örtlich vorübergehend einige Zentimeter hoch auftürmte. Zahlreiche Medien berichteten über unsere kurzzeitige Winterlandschaft (z.B. 1–2–3–4–5)
Die höchsten Niederschlagsmengen wurden zwischen Schwarzenberg (17,1mm) und Raschau (18,9mm) gemessen. Zudem fiel die Temperatur vielerorts innerhalb kurzer Zeit um über 10°C (z.B. Schwarzenberg-Oswaldtal von 19,4°C auf 7,4°C).

Ursache für diesen herrlich kühlen Wintergruß ist die Kaltfront eines Tiefs unweit des Nordkaps, was gestern noch etwas unbeholfen und scheinbar deplatziert auf dem Atlantik lag, dann aber auf einmal nachtaktiv geworden ist und (leider nur) einigen Gebieten des Erzgebirges den selten gewordenen Niederschlag gebracht hat. Ab morgen müssen wir bei wieder allmählich steigenden Temperaturen erneut darben. Wie lange, ist noch ungewiss. Am Wochenende kommen noch sehr warme Temperaturen hinzu, so dass es im Erzgebirge wahrscheinlich den ersten heißen Tag mit Temperaturen >30°C geben wird. (ch)







Na endlich! Ich freu mich für euch. Ich wusste gar nicht, dass es in eurer Region so wenig regnet, liegt das an Lee-Effekten des Erzgebirges?
LG von Anette
Gefällt mirGefällt mir
In den letzten Jahren hatten wir immer Glück mit dem Regen, aber in diesem Jahr ist einfach nichts mehr hier angekommen, sondern hat sich auf dem Weg in Richtung osteuropäischen Kontinentalklima vorzeitig aufgelöst 😦
Gefällt mirGefällt mir