-
Schließe dich 183 anderen Abonnenten an
Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
23.03.2023: 17cm
22.03.2023: 22cm
21.03.2023: 26cm
20.03.2023: 30cm
18.03.2023: 38cm
15.03.2023: 40cm
14.03.2023: 43cm
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Historisches
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter Osterzgebirge
Lausitzer Wetter & Klima
- ReDesign und eine Wiederbelebung des Blogs als Wettermagazin.
- |Ein Tief mit Kern genau über der Region| ..erst Schauer und Gewitter dann stundenlanger Dauerregen/Starkregen.
- |Klimawandel im Großformat| …30-Jahresmittel aus Jahrestemperatur und Jahresniederschlag – mehr Klimawandel geht nicht.
- |Gemischte Gefühle in der Niederschlagsbilanz der letzten 30 Tage| ..nasser als die Jahre zuvor, aber lokal auch sehr unterschiedlich.
- |Sommergewitter im südlichen Ostsachsen| …umgekippte Bäume zwischen Ebersbach-Neugersdorf und Görlitz.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Wetterrekorde Monat März- Von tief winterlich bis fast sommerlich
- Schauspiel am Nachthimmel – Polarlichter leuchten über M-V
- Treten Stürme und Orkane häufiger auf? Verblüffende Ergebnisse anhand der Stationsdaten an der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern
- Winter 2009/2010 – Schneemassen in Warnemünde nach den Sturmtiefs KEZIBAN und DAISY
- Das Wetterjahr 2022 in Warnemünde: Von Winterstürmen und Rekordhitze
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
- Wochenprognose: ein markanter Kaltluftvorstoß unterbricht das warme Frühlingwetter
- Skitour auf den Hocharn
- Skitour auf den Hohen (Rauriser) Sonnblick
- Wocheprognose: frühlingshafte SW/W-Grundströmung; Übergang von antizyklonaler zu zyklonaler Prägung
- Rascher Übergang zu frühlingshaft mildem und leicht wechselhaftem Wetterchrakter
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 6 – Zahlreiche Wale und ein erfolgreicher Abschluss der Expedition
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 5 – Temperaturmessungen und Quallenforschung
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 4 – Der Untergrund der Westantarktis
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 3 – Sedimentproben aus dem Bellingshausenmeer
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 2 – Vom Weddellmeer zum Bellingshausenmeer
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Asperitas
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Kühnhaide
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Maischnee
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- NLC
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Riesengebirge
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Wintertraum
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.425.607 Besucher seit 01.01.15
Schlagwort-Archive: Schneeschauer
Aprilwetter mitten im März
Die Temperaturachterbahn dreht sich weiter. Gestern noch Erzgebirgstemperaturen bis 15°C (Aue: 14,8°C), heute schon wieder herrliche Schneeschauer. Selbst in Schwarzenberg sind in kürzester Zeit vorübergehend 10cm gefallen, aber leider bleibt der Schnee nur in höheren Lagen noch liegen. Ansonsten lässt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Märzschnee, Schnee, Schneeschauer
Kommentar hinterlassen
Aprilwetter
Eine sehr wechselhafte Woche geht zu Ende. Von Sturm über Dauerregen, Gewitter und Schnee bis in tiefe Lagen war alles, was das Wetter zu bieten hat, dabei. So reichte die erzgebirgische Temperaturbreite von 16,0°C (Schwarzenberg am 06.) bis -7,6°C (Fichtelberg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Aprilwetter, Regenbogen, Schauer, Schneeschauer
Kommentar hinterlassen
27.03.2021 – Erstes Gewitter des Jahres
Das Wetter ist derzeit komplett im Aprilmodus. Zwischen T-Shirt-Wetter und Schneedecke liegen oft nur wenige Tage. Waren es am Donnerstag und Freitag noch herrliche 16°C (Aue), brachte gestern eine stürmische Kaltfront Schnee- und Graupelschauer sowie am Nachmittag die ersten Gewitter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Gewitter, Graupel, Schneeschauer
Kommentar hinterlassen
Wintergewitter und Co.
Auf der Rückseite des Sturmtiefs ZEETJE gab es am Mittwoch den 02.01.19 am Vormittag ein kräftiges Wintergewitter mit einem starkem Schneeschauer, Wind und Schneetreiben am Ortsausgang Bärenstein in Richtung Kerzenwelt / Annaberg, wo die Nebenstraßen auf der freien Fläche kurzzeitig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Schnee, Schneeschauer, Wintergewitter
Kommentar hinterlassen
Letzter „Winter“tag?
Wir hatten bereits über den Schnelldurchlauf der Jahreszeiten berichtet, sind aber den Winter noch schuldig geblieben. Dieser zuckte am Donnerstag noch mal kurz in Form einzelner Schneeschauer auf und am Morgen des Freitags mit einer stellenweise letzten weißen Bezuckerung in … Weiterlesen