-
Schließe dich 177 anderen Followern an
Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
kein Schnee
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Historisches
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
- Anette Aslan bei Wochenrückblick: Frost, Hitze, Niederschlag und Waldbrand
- Claudia Hinz bei Mehr Schein als Sein
- Claudia Hinz bei Beobachtungshinweise August 2022
- Anette Aslan bei Beobachtungshinweise August 2022
- praxis.fuer.lerntraining@ewetel.net bei Beobachtungshinweise August 2022
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter Osterzgebirge
Lausitzer Wetter & Klima
- |Ein Tief mit Kern genau über der Region| ..erst Schauer und Gewitter dann stundenlanger Dauerregen/Starkregen.
- |Klimawandel im Großformat| …30-Jahresmittel aus Jahrestemperatur und Jahresniederschlag – mehr Klimawandel geht nicht.
- |Gemischte Gefühle in der Niederschlagsbilanz der letzten 30 Tage| ..nasser als die Jahre zuvor, aber lokal auch sehr unterschiedlich.
- |Sommergewitter im südlichen Ostsachsen| …umgekippte Bäume zwischen Ebersbach-Neugersdorf und Görlitz.
- |Nonstop West und Südwest?| ..nicht ganz aber fast. Zusammenfassung der bisherigen Windrichtungen im Jahr 2021.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Trockenheit im Sommer 2022 – Aktueller Stand in M-V
- Der 20. Juli 2022 schreibt Wettergeschichte / Rekordhitze bis 39,4°C in Mecklenburg-Vorpommern
- Schwerhitze-Tage in Mecklenburg-Vorpommern / 35°C mittlerweile im Schnitt fast jedes Jahr erreicht
- Die Juni-Hitzewelle im Jahr 1917 / tagelang über 30°C selbst an der Ostsee
- Wetterrekorde Monat Mai – von Hitzetagen und letzten Zuckungen des Winters
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
- Wochenprognose: Nach der Hitze ist vor der Hitze?
- Fotowanderungen aus dem Pitztal in die faszinierende Gebirgslandschaft der Ötztaler Alpen
- Luftmassenwechsel am Wochenende …………
- Wanderung zur aussichtsreichen Braunschweigerhütte
- Wochenprognose: kurze Hitzewelle ab Wochenmitte mit nachfolgender Gewitterlage und deutlicher Abkühlung
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Asperitas
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Kühnhaide
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Maischnee
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- NLC
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Riesengebirge
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Wintertraum
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.334.556 Besucher seit 01.01.15
Schlagwort-Archive: Phänologie
Turbulenter Wettertag
Der April war bisher sehr launisch und hat gestern nochmal ein Großteil seines Repertoires ausgespielt. Nach anfänglicher Sonne und Erzgebirgstemperaturen bis 16°C bildeten sich am späten Nachmittag Schauer mit Regen, Graupel und kleinkörnigem Hagel, auch kurze Gewitter waren dabei. Dort, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Flora und Fauna
Verschlagwortet mit Aprilwetter, Frühling, Graupel, Hagel, Phänologie, Schauer
Kommentar hinterlassen
Vegetationsvergleich
Auch, wenn man den Eindruck hat, dass die Natur derzeit regelrecht explodiert und viel weiter ist, als normal, so zeigt der Bildervergleich vom 20. April 2018 und 2019 von Wolfgang Weigert in Adorf, dass die phänologischen Jahreszeiten im letztjährigen Rekord-April … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flora und Fauna
Verschlagwortet mit Phänologie, Phänologische Jahreszeiten, Phänologischer Frühling
1 Kommentar
03.-05.04.2016 – Frühsommerliche Temperaturen
Was war das für ein herrliches Frühlingswetter die letzten Tage? Nach einem weißen Monatsstart kam mit einer südlichen Strömung subtropisch warme Luft zu uns und brachte gestern in Dresden mit 25,1°C den ersten sächsischen Sommertag des Jahres. Das Erzgebirge stand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Frühling, Frühsommer, Pflanzenblüte, Phänologie, Sommertag
Kommentar hinterlassen
Laubfärbung
Zwei alte Bauernregeln besagen: „Fällt das Laub zeitig im Garten, ist schöner Herbst und gelinder Winter zu erwarten.“ und „Hängt das Laub bis November hinein, wird der Winter lange sein.“ Was ist an diesen Bauernregeln dran? Dazu soll zunächst einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wettermythen und Bauernegeln, Wetterwissen
Verschlagwortet mit Bauernregel, Chlorophyll, Fotosynthese, Herbst, Laubverfärbung, Phänologie, phänologischer Herbst, Vollherbst
Kommentar hinterlassen