Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
10.04.21: 80cm
08.04.21: 88cm
07.04.21: 83cm
06.04.21: 75cm
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
- manni magma bei Gletscherbildung am Fichtelberg
- Wolfram bei Ostergrüße
- Gottfried Mann bei Gletscherbildung am Fichtelberg
- Be Faber bei Gletscherbildung am Fichtelberg
- Radelnder Uhu bei Gletscherbildung am Fichtelberg
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter in der Niederlausitz
- |Wetter aus der Niederlausitz| …Jahresrückblick aus Sicht des Bauernverbandes Südbrandenburg.
- |Wetter aus Döbern| …Jahresbericht & Wetter der einzelnen Monate.
- |Lausitzer Wetterorte| …trockene & staubige Aussichten am Südostrand des Cottbuser Ostsees.
- |Frühjahrstrockenheit| …Auch wenn es aktuell etwas regnet, müssen wir über die anhaltende Trockenheit reden.
- |Frühsommerwärme Ende März| …viel Sonnenschein & Temperaturen bis nahe 25 Grad.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Erneut Temperaturrekorde / Viel Sonnenschein und Frühsommerwärme bis knapp 25°C an der Elbe
- Der große Osterwetter-Rückblick seit 1947
- Wetterrekorde Monat März- Von tief winterlich bis fast sommerlich
- Frühlingswetter im Februar – Wärmewelle mit Temperaturen bis zu 19°C bricht zahlreiche Rekorde
- Rückblick: Hochwinterliche erste Februarhälfte- viel Neuschnee durch Lake-Effekt, strenger Frost und vereiste Gewässer
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
- Wochenprognose: dem frühlingshaft warmen Wochenende folgt der nächste Kälterückfall
- Klassisches Aprilwetter durch „arctic outbreak“ mit exemplarischer Bilddoku aus dem Oberen Triestingtal
- Wochenprognose: Kaltluftstaffeln bewirken typisches Aprilwetter mit Nachtfrostgefahr
- Der Osterhase braucht ein dickes Fell
- Über Ostern macht der Frühling Pause
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebel
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Kühnhaide
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebel
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- Oberwiesenthal
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Reif
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sommerwetter
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.162.357 Besucher seit 01.01.15
Schlagwort-Archive: Nebensonnen
Farben vor der Kaltfront
Der gestrige Feiertag präsentierte sich nach Auflösung letzter Wolkenfelder im Erzgebirge nochmals sehr sonnig mit Temperaturen bis 15°C (Schwarzenberg: 14,5°C, Aue: 14,3°C). Aber bereits am Mittag zogen dünne Schleierwolken (Cirrus), an deren winzigen Eiskristallen das Licht zu farbigen Nebensonnen gebrochen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Abendrot, Föhnwolke, Morgenrot, Nebensonne, Nebensonnen
1 Kommentar
03.04.2016 Halophänomene über dem Westerzgebirge
An diesem dritten April konnten mehrere Halophänomene über dem Westerzgebirge beobachtet werden. Von einem Halophänomen spricht man, wenn mindestens 5 Haloerscheinungen gleichzeitig am Himmel zu sehen sind. Das ist gar nicht so oft der Fall. Durchschnittlich können etwa 3-4 von ihnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit 22°-Ring, 46°-Ring, Halo, Haloerscheinung, Halophänomen, Horizontalkreis, Infralateralbogen, Nebensonnen, Parrybogen, Supralateralbogene, umschriebener Halo, Zirkumzenitalbogen
1 Kommentar