Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
24.02.21: 79cm
23.02.21: 87cm
22.02.21: 89cm
21.02.21: 92cm
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter in der Niederlausitz
- |Hitzewelle im Hochwinter| ..auch heute wieder Temperaturen um 20 Grad!
- |Von Hochwinter in den Vorfrühling| ..markanter Wetterwechsel innerhalb von weniger als 2 Wochen.
- |Winternacht Teil III| …nach einer Woche Dauerfrost geht der Winter mit der kältesten Nacht zu Ende.
- |Schneestatistik II| …Auch die Neuschneesumme leidet unter den folgenden des Klimawandels.
- |Schneestatistik| …Schneehöhe, Schneedeckentage und Verteilung des Schnees auf die Monate. Ein kleiner Exkurs.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Rückblick: Hochwinterliche erste Februarhälfte- viel Neuschnee durch Lake-Effekt, strenger Frost und vereiste Gewässer
- Entwicklung der Klima-Referenzperioden für Mecklenburg-Vorpommern / Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein
- Jahresauswertung 2020 Warnemünde – viele Mildrekorde, durchschnittlich nass und sehr sonnig
- Der große Weihnachtswetter-Rückblick seit 1947
- Graupel und Nassschnee am 20.11. im Raum Rostock
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebel
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Kühnhaide
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebel
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- Oberwiesenthal
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Reif
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sommerwetter
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.136.734 Besucher seit 01.01.15
Schlagwort-Archive: Nebel
Ereignisreiche Halloweennacht 2020
Heiko Ulbricht aus Freital sendete uns diesen ereignisreichen Bericht aus der Halloweennacht. Vielen Dank dafür! Die Nacht der Geister 2020 wurde zu einer faszinierenden Show in Sachen optische Phänomene am Himmel in Sachsen. Selten habe ich auf einmal so viele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit 22°-Ring, Elbtalnebel, Heiko Ulbricht, Helloween, Mndnebelbogen, Mondaureole, Mondhalo, Mondkranz, Nebel, Nebelbogen, Talnebel
1 Kommentar
Böhmischer Nebel und Fallstreifen
Am Samstag überquerte ein Niederschlagsgebiet das Erzgebirge, allerdings gab es direkt am Kamm eine ausgedehnte föhnige Aufheiterungszone. Das schleifende Tiefdruckgebiet zog schließlich nach Norden ab und von Südosten schob sich gestern langsam ein Hochdruckgebiet zu uns rein. Es klarte in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Altocumulus, Böhmisch-Nebel-Mauer, Böhmischer Nebel, Fallstreifen, Nebel, Nebelmauer, Talnebel, Virga
3 Kommentare
Hexenfeuernebel
Gestern Abend bis in die Nacht hinein gab es in der Region zahlreiche Hexenfeuer. Bereits zum Sonnenuntergang qualmte es in allen Richtungen. Zwar geht es im Erzgebirge nicht so turbulent zu wie im Harz, wo sich jedes Jahr unzählige Hexen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Verschlagwortet mit Hexenfeuer, Nebel, Walpurgisnacht, Winter, Wintervertreibung
Kommentar hinterlassen
Letztes Septembergold
In den letzten Tagen hat das nordöstlich liegende kräftige Hoch ROSI einen Hauch von goldenem Herbst zu uns gebracht. Der Talnebel, der die Sonnenaufgänge noch sehr fotogen begleitete, löste sich rasch auf und machte Platz für fast ungetrübten Sonnenschein. Mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos, Wetterwissen
Verschlagwortet mit Goldener Herbst, Herbst, Nebel, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang
1 Kommentar
Wechselhaft = Fotowetter!
Eigentlich war der Sommer bisher gar nicht so schlecht. Es war angenehm warm und unerträgliche Hitzewellen gab es kaum. Auch von schweren Unwettern blieb das Erzgebirge weitgehend verschont. Die Trockenheit anderer Gebiete Deutschlands teilt das Erzgebirge ebenfalls nicht, hier gab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos, Wetterwissen
Verschlagwortet mit Abendrot, Cumulonimbus Calvus, Cumulus, Fotos, Gewitter, Gewitterwolke, Mammatus, Morgenrot, Nebel, Regenbogen, Schauer
1 Kommentar
70 Treppen zur Sonne
Auf dem Fichtelbergplateau gab es gestern ganztägig dichten Nebel, teilweise lagen die Sichtweiten nur bei 20-30 Meter. Stieg man aber auf den Turm der Wetterwarte oder des Fichtelberghauses, dann wurde es plötzlich gleißend hell und man befand sich über den Wolken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Nebel, Nebelbogen, Nebelfrost, Raufrost, Wolkenmeer
Kommentar hinterlassen
06.01.16 – Winter auf dem Fichtelberg
Auch, wenn es im restlichen Erzgebirge kaum Schnee gibt, auf dem Fichtelberg findet man bei derzeit 15 cm Schnee einen wunderbaren Wintertraum vor, wo Rodeln und Skifahren seit Wochenbeginn möglich ist. Allein am Sonntag fielen in einem kleinen Gebiet rund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Fotostrecken und Videos
Verschlagwortet mit Licht, Nebel, Schnee, Winter
Kommentar hinterlassen