Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
kein Schnee
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Historisches
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
- Claudia Wünsche bei Meine letzten Dienste an der Flugwetterwarte Dresden
- Claudia Wünsche bei Meine letzten Dienste an der Flugwetterwarte Dresden
- Claudia Hinz bei Halbzeit!
- Anette Aslan bei Halbzeit!
- Matthias bei Erste Hitzetage des Monats
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter Osterzgebirge
Lausitzer Wetter & Klima
- |Indikatoren des Klimawandels| ..Zusammenfassung aktuell, entscheidender Klimafaktoren.
- |Spätsommer & Schauerwetter| ..lokale Gewitter mit Starkregen, dazwischen viel Sonne.
- |Entspannung und Umkehr der Niederschlagssituation oder doch nur ein Zwischenspiel?| …Vergleich der Niederschlagszeitreihen von Cottbus und Görlitz.
- |Kühles Schauerwetter wie im April| ..August endet ungewöhnlich kalt und niederschlagsreich.
- |Ein Tief mit Kern genau über der Region| ..erst Schauer und Gewitter dann stundenlanger Dauerregen/Starkregen.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Die Juni-Hitzewelle im Jahr 1917 / tagelang über 30°C selbst an der Ostsee
- Wetterrekorde Monat Mai – von Hitzetagen und letzten Zuckungen des Winters
- Erster Sommertag des Jahres / lokal bis zu 27°C
- Die spätesten Schneefallereignisse in der Wettergeschichte von M-V / Wenn der Winter mitten im Frühling vorbeischaut
- Die längsten Trockenperioden in der Wettergeschichte von Mecklenburg-Vorpommern / lokal Rekorde durch diesjährige „März-Dürre“
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Asperitas
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Maischnee
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- NLC
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Reif
- Riesengebirge
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Wintertraum
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.325.070 Besucher seit 01.01.15
Schlagwort-Archive: Blick Fichtelberg Riesengebirge
Zwei weitere Frostnächte
Der April bleibt weiterhin unterkühlt. Bisher vermeldet der Fichtelberg 24 Frosttage mit Tiefsttemperaturen <0°C und Aue immerhin noch 17. Auch die letzten beiden Nächte wurden richtig kalt und es gab im gesamten Erzgebirge erneut Frost bis in den zweistelligen Minusbereich. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Sichtziele
Verschlagwortet mit Blick Fichtelberg Riesengebirge, Fernsicht, Riesengebirge, Riesengebirge von Fichtelberg
1 Kommentar
31.10.18 – Ungewöhnliche Fernsicht
Nach dem unglaublichen Warmlufteinschub am Dienstag schickte das gestern über die Nordsee gewanderte Tief VAIA eine Kaltfront hinterher. Die Kaltluft kam in großem Bogen aus Grönland und wurde über den Atlantik und Westeuropa aus südwestlicher Richtung zu uns reingeschoben. Nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos, Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen, Fotostrecken und Videos, Sichtziele
Verschlagwortet mit Bayrischer Wald, Blick Fichtelberg Riesengebirge, Leipzig, Riesengebirge, Riesengebirge von Fichtelberg, Sichtweite, Ungewöhnliche Sichtweite
3 Kommentare
Abendrot, Brockenblick und Nachtfrost
Auch, wenn das Wetter derzeit einen recht ruhigen Eindruck macht, so brachte es doch auf dem Fichtelberg einige Besonderheiten. Der warme Freitag, der Temperaturen bis 28°C in den Tälern und 19,3°C auf dem Fichtelberg brachte, verabschiedete sich mit einem Abendrot, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen, Fotostrecken und Videos, Sichtziele
Verschlagwortet mit Abendrot, Blick Fichtelberg Brocken, Blick Fichtelberg Riesengebirge, Brocken, Brockenblick, Fernsicht, Nebensonne, Sichtweite, Sichtziele
Kommentar hinterlassen