Adventskalender
Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
05.12.19: 8cm
04.12.19: 9cm
03.12.19: 6cm
02.12.19: 3cm
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archive
Top-Beiträge & -Seiten
Neueste Kommentare
- Ina bei Adventskalender
- Silvio W. bei Wetterwarte Brocken, 1142m, Harz, Deutschland
- Joachim Schlichting bei Wetterwarte Brocken, 1142m, Harz, Deutschland
- Franz bei Wieder Messwerte von Niederschlag und Schneehöhe auf dem Fichtelberg
- ch bei Wieder Messwerte von Niederschlag und Schneehöhe auf dem Fichtelberg
- klimareihenfritze bei Wieder Messwerte von Niederschlag und Schneehöhe auf dem Fichtelberg
- ch bei Wetterrückblick Osterzgebirge im Oktober 2019 des Wettervereins Zinnwald-Georgenfeld e.V.
- ch bei Rückblick auf den ersten Wintereinbruch
- Franz bei Rückblick auf den ersten Wintereinbruch
- ch bei Übersicht der Wolken
Fotos auf Flickr
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter in der Niederlausitz
- |Luftmassenwechsel| …Wechselspiel zwischen Wolken und Aufklaren. Auswertung des 10-minütigen Temperaturverlaufs vom 03. Dezember 2019.
- |Wetterdaten November nun verfügbar| …viel zu warmer, zu trockener aber auch relativ trüber Monat. Hochnebel und Sprühregen sorgen für klassisches ein Novembergefühl.
- |Monitoringbericht 2019 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel| …Aktuelle Zahlen zum Klimawandel und deren Auswirkungen auf die verschiedenen Bereiche der Gesellschaft.
- |1-Stunden Messwert vs. gleitendem 24-Stunden-Messwert| …Verschiedene Auswertungsmöglichkeiten von Feinstaub und deren Zahlenspielerei.
- |Wetterdaten Oktober nun verfügbar| …sehr warmer, überaus trockener & sonniger Monat. Schönstes Spätsommerwetter.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
Meteoerror
Mount Washington Observatory
Private Homepage von Claudia Hinz
- Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.
Physik im Alltag
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- Abendrot
- Aprilwetter
- Brocken
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eis
- Eisheilige
- Eisnebel
- Eisnebelhalo
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Kühnhaide
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nebel
- Nebelfrost
- Neuschnee
- NLC
- Orkan
- Ostern
- Osterwetter
- Plattenberg
- Regen
- Regenbogen
- Reif
- Riesengebirge
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneeschmelze
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Siebenschläfer#
- Sommer
- Sommerwetter
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sonnenwirbel
- Sturm
- Sturmtief
- Tornado
- Virga
- Vollautomatisierung
- Vortrag
- Wetterrückblick
- Winter
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 882.662 Besucher seit 01.01.15
Schlagwort-Archive: Auswertung
Kugelblitze im Erzgebirge: Auswertung der Freie Presse-Umfragen 2018-19
Auswertung und Text: Alexander Keul (Aufruf: Beate Kindt-Matuschek, Freie Presse; Fallrecherche Claudia Hinz) Historischer Exkurs Die Recherche zur vorliegenden Arbeit stieß auf die erste wissenschaftliche Befassung mit Kugelblitzen im Erzgebirge in Gestalt von Wilhelm August Eberhard Lampadius (1772-1842, siehe Wikipedia), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
Verschlagwortet mit Alexander Keul, Auswertung, Erzgebirge, Kugelblitz
Kommentar hinterlassen