-
Schließe dich 183 anderen Abonnenten an
Schneehöhe Fichtelberg (private Messung)
Letzte konventionelle Messungen:
23.03.2023: 17cm
22.03.2023: 22cm
21.03.2023: 26cm
20.03.2023: 30cm
18.03.2023: 38cm
15.03.2023: 40cm
14.03.2023: 43cm
mehrBild der Woche
Themen
- Aktuelle Wetterinfos
- Astronomie
- Aus aller Welt
- Besondere Wetterphänomene und Atmosphärische Erscheinungen
- Besondere Wolken und Wolkenkunde
- Flora und Fauna
- Fotostrecken und Videos
- Gedichte und Geschichten
- Geologie
- Historisches
- Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Pressemitteilungen
- Rund um den Fichtelberg
- Sichtziele
- Sonstiges
- Veröffentlichungen und Bücher
- Wettermythen und Bauernegeln
- Wetterrückblick
- Wetterwarte Fichtelberg
- Wetterwarten weltweit
- Wetterwissen
Archiv
Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
Links rund um den Fichtelberg
Links rund ums Wetter
Monatliche Wetterrückblicke
Sonstige Links
Fotos auf Flickr
Weitere Wetterseiten und interessante Blogs:
DWD-Thema des Tages
Wetter Osterzgebirge
Lausitzer Wetter & Klima
- ReDesign und eine Wiederbelebung des Blogs als Wettermagazin.
- |Ein Tief mit Kern genau über der Region| ..erst Schauer und Gewitter dann stundenlanger Dauerregen/Starkregen.
- |Klimawandel im Großformat| …30-Jahresmittel aus Jahrestemperatur und Jahresniederschlag – mehr Klimawandel geht nicht.
- |Gemischte Gefühle in der Niederschlagsbilanz der letzten 30 Tage| ..nasser als die Jahre zuvor, aber lokal auch sehr unterschiedlich.
- |Sommergewitter im südlichen Ostsachsen| …umgekippte Bäume zwischen Ebersbach-Neugersdorf und Görlitz.
Wetter und Klima für Warnemünde und Umgebung
- Wetterrekorde Monat März- Von tief winterlich bis fast sommerlich
- Schauspiel am Nachthimmel – Polarlichter leuchten über M-V
- Treten Stürme und Orkane häufiger auf? Verblüffende Ergebnisse anhand der Stationsdaten an der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern
- Winter 2009/2010 – Schneemassen in Warnemünde nach den Sturmtiefs KEZIBAN und DAISY
- Das Wetterjahr 2022 in Warnemünde: Von Winterstürmen und Rekordhitze
Unwetterblog von Thomas Sävert
Faszination Wetter, Leidenschaft Berge
- Wochenprognose: ein markanter Kaltluftvorstoß unterbricht das warme Frühlingwetter
- Skitour auf den Hocharn
- Skitour auf den Hohen (Rauriser) Sonnblick
- Wocheprognose: frühlingshafte SW/W-Grundströmung; Übergang von antizyklonaler zu zyklonaler Prägung
- Rascher Übergang zu frühlingshaft mildem und leicht wechselhaftem Wetterchrakter
Meteoerror
Hermanns Wetterblog vom Hohen Sonnblick
Mount Washington Observatory
Physik im Alltag
Private Homepage von Claudia Hinz
Wendelsteinblog
Antarktis-Blog: Neumayer-Station
Polarstern-Blog
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 6 – Zahlreiche Wale und ein erfolgreicher Abschluss der Expedition
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 5 – Temperaturmessungen und Quallenforschung
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 4 – Der Untergrund der Westantarktis
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 3 – Sedimentproben aus dem Bellingshausenmeer
- PS134: Expeditionsbrief Nr. 2 – Vom Weddellmeer zum Bellingshausenmeer
Aktuelle Erdbeben
Schlagwörter
- 22°-Ring
- Abendrot
- Aprilwetter
- Asperitas
- Brocken
- Brockengespenst
- Böhmischer Nebel
- Cumulonimbus
- Eisheilige
- Eisnebelhalo
- Eisnebelhalos
- erster Schnee
- Erzgebirge
- Fallstreifen
- Fernsicht
- Fichtelberg
- Frost
- Frühling
- Föhn
- Föhnwolken
- Gewitter
- Gewitterwolke
- Glorie
- Goldener Oktober
- Grüner Strahl
- Hagel
- Halo
- Herbst
- Hitze
- Hitzewelle
- Inversion
- Irisieren
- Kaltfront
- Keilberg
- Kälte
- Kühnhaide
- Lenticularis
- Leuchtende Nachtwolken
- Links rund um den Fichtelberg
- Luftspiegelung
- Maischnee
- Mammatus
- Monatsrückblick
- Morgenrot
- Nachtfrost
- Nebelbogen
- Nebelfrost
- Neuschnee
- NLC
- Orkan
- Ostern
- Regen
- Regenbogen
- Riesengebirge
- Saharastaub
- Schafskälte
- Schauer
- Schnee
- Schneehöhe
- Schneehöhenmessung
- Schneemann
- Schneesturm
- Sichtweite
- Sichtziele
- Sommer
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Sturm
- Sturmtief
- Virga
- Vollautomatisierung
- Wetterrückblick
- Winter
- Wintertraum
- Winterwetter
Gästebuch
Statistik
- 1.425.593 Besucher seit 01.01.15
Archiv des Autors: sw
Das Wetter im Osterzgebirge im Februar 2023
Trüb, nass und stürmisch startete der letzte meteorologische Wintermonat.Vom 07. – 09. lag eine kalte & stabile Hochdruckbrücke vor („Hoch Elisabeth“). Die Tiefsttemperaturen lagen bei überall bei ca. -10 °C. Die kälteste Temperatur maß Bannewitz-Wilmsdorf mit -10,9 °C. Wind war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Kommentar hinterlassen
Das Wetter im Osterzgebirge im Januar 2023
Die Witterung im Januar war scharf zweigeteilt: Eine bis 16. sehr milde Phase, gefolgt von einer Winter-episode, die erst die letzten Januartage wieder in Vorfrühling überging.Alle Stationen erreichten am Neujahrstag die monatliche Maximaltemperatur von 12,1 °C (Zinnwald) bis 18,7 °C … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Kommentar hinterlassen
Das Wetter im Osterzgebirge im Dezember 2022
Sonnenlos und leicht winterlich – mit dünner Schneedecke – begann der Monat der Superlative 2023. Um Nikolaus erwärmte es sich, sodass der gesamte Landkreis grüne Wiesen vorwies.Am 08. setzte mit „Tief Birgit“ eine südliche Westlage – und in Zinnwald Eisablagerungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Kommentar hinterlassen
Das Wetter im Osterzgebirge im November 2022
Nach der 1. milden Hälfte, welche mit Ausnahme des 04. (25 – 35 mm) fast trocken blieb, drückte der Wintereinbruch um den 20. das Monatsmittel nochmal Richtung 0 °C. Zudem fielen 80 % der Niederschlags-tage auf die letzten 15 Novembertage. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
2 Kommentare
Das Wetter im Osterzgebirge im Oktober 2022
Entgegen dem natürlichen Zyklus stiegen die Temperaturen im Oktober immer weiter. Die ersten Tage prägte eine nasse und trübe Nordwestlage mit kräftigen Schauern und böigem Wind.Anschließend etablierten sich Westlagen mit Hochdruckeinfluss, wodurch die Niederschläge seltener auftraten. Am 07. & 09. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Kommentar hinterlassen
Altweiberföhn
Der gestrige Tag (17.10.) markierte den Höhepunkt einer warmen zyklonalen Südwestlage. Wie erwartet stiegen die Temperaturen vielerorts aufgrund des Windes aus SW – S auf > 25 °C. Spitzenreiter im Hauptnetz waren der Leipziger Flughafen (131 m) und der Cospudener … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Kommentar hinterlassen
Das Sommermärchen 2006
Bei dieser Überschrift denkt Ottonormalverbraucher zuerst an die Fußballheim – WM, bei der wir tragischerweise gegen den späteren Weltmeister Italien im Halbfinale ausschieden und uns immerhin noch Platz 3 erkämpfen konnten. Doch es wäre kein Text für diese Seite ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
2 Kommentare
Das Wetter im Osterzgebirge im August 2022
Wie sehr Statistiken lügen: Dafür war dieser August das glänzendste Beispiel. Anfangs blieb die hochsommerliche Witterung – bestehend aus Hochdruckbrücken über Mitteleuropa – beständig. Trotz zunehmender Schwüle schien die Sonne fast ungehindert bis zum Boden, welcher mittlerweile bis unter 50 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Kommentar hinterlassen
Das Wetter im Osterzgebirge im Mai 2022 
Bis auf das orografisch begünstigte Zinnwald fiel an den anderen Station in der 1. Monatshälfte kein einziger Regentropfen! Und auch die 11-tägige Regenpause an der Wetterwarte stellt einen neuen Mairekord dar. Unter den stabilen Hochdrucklagen über West- und Mitteleuropa begannen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Kommentar hinterlassen
Das Wetter im Osterzgebirge im April 2022
Mit Dauerfrost im Erzgebirge begann der Monat deutlich zu kalt. Am Morgen des 03. sank die Temperatur auf -2 °C im tieferen Land und -7,5 °C an der Zinnwalder Wetterwarte. In der darauffolgenden Woche waren Wolken mit Niederschlag und guter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelle Wetterinfos
Kommentar hinterlassen