Erzgebirgswetter im April 2023

Der April gestaltete sich sehr launig und wechselhaft und auf wenige warme Frühlingstage folgte sofort der nächste Temperatursturz. Auf dem Fichtelberg waren zum Monatsbeginn vom Restschnee aus dem letzten Winter nur noch Flecken vorhanden. Aber der Monat brachte immer wieder Baumaterial für neue Schneemänner (123) 😉 . Aber auch in tieferen Lagen fiel vor allem am Ostersamstag noch einmal bis auf 600 Meter herunter Schnee. Ansonsten reichte es örtlich zumindest für eine kurzzeitige Graupeldecke mit frühlingshaften Graupelmännern.

Der wärmste Tag war im gesamten Erzgebirge der 22. April, der in den Tälern Temperaturen bis 22 Grad (Schwarzenberg-Oswaldtal) und 14 Grad auf dem Fichtelberg brachte. Interessanterweise überbot Marienberg an diesem Tag mit 18,1 Grad sein diesjähriges Jahresmaximim, welches föhnunterstützt noch vom 2. Januar (15,0 Grad) stammte! Das allein zeigt, wie außergewöhnlich warm dieser Januartag war und wie kühl es danach weiterging.

Carlsfeld verzeichnete am 5. April mit -8,8°C die deutschlandweit kälteste offizielle DWD-Temperatur bei den Messstationen <1000 Metern Höhe. Damit wurde sogar Kühnhaide um 0,2°C unterboten, da es in Carlsfeld eher aufklarte und deshalb mehr Wärmestrahlung abgegeben wurde.

Auch sonst war alles dabei, was den Ostermonat bunt gestaltete, Gewitter, Schauer, kleinkörniger Hagel oder Graupel, wunderschöne Mammatuswolken (12), Morgen- und Abendrot, ja sogar Polarlicht war in der Nacht zum 24. April zu beobachten.

Polarlicht in der Nacht vom 23./24.04.2023 über dem Erzgebirge. Fotos: Olaf Wolfram

In der Statistik war die Monatsmitteltemperatur im Vergleich zur Periode 1961-1990 durchschnittlich bis leicht unterkühlt, nach neueren Perioden sogar deutlich zu kalt. Nach dem Rekord-April 2018 macht die Temperaturkurve allmählich wieder einen deutlichen Knick nach unten.

Der Niederschlag war im Westerzgebirge über-, ansonsten unterdurchschnittlich und die Sonne zeigte sich deutlich zu selten. In Carlsfeld wurde sogar der viert-sonnenärmste April registriert. (ch)

Temperaturverlauf des Flächenmittel Sachsens und Monatsmittel der Temperatur im April. Quelle: mtwetter.de

Dieser Beitrag wurde unter Wetterrückblick abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s