Der Winter 2022/2023 im Erzgebirge

Der meteorologische Winter 2022/2023 ist in Sachsen einer der 10 wärmsten der letzten 130 Jahre. Dabei begann er im Dezember recht vielversprechend mit einem Schneetief und nachfolgenden sehr kalten Temperaturen. Doch das dann folgende obligatorische Weihnachtstauwetter ging in die Verlängerung und ungewöhnlich warme Luftmassen bescherten uns die wärmste je registrierte Silvesternacht und ungewöhnliche Neujahrstemperaturen mit zahlreichen neuen Tagesrekorden.

Dennoch war der Dezember der kälteste Wintermonat, denn der Januar und Februar waren noch wärmer und Wintereinbrüche bis ins Tiefland eher selten. Nur auf dem Fichtelberg hielt sich durchweg die Schneedecke, die allerdings zwischenzeitlich so firnig und löchrig war, dass der Skibetrieb unterbrochen werden musste.

Immerhin fiel genügend Niederschlag, so dass sich das Defizit aus dem vergangenen Jahr nicht vergrößerte. Das Sonnenscheinsoll wurde nicht erreicht, was vor allem an den grauen Monaten Dezember und Januar lag. (ch)

Quelle: mtwetter.de
Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Wetterrückblick abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s