
Das letzte Polarlicht über dem Erzgebirge gab es im März 2015 … also lange her. Zwar gab es einige hoffnungsvolle Chancen, aber der Himmel über dem Erzgebirge war immer bedeckt, wenn es spannend wurde.
Auch gestern war es nach einem hoffnungsvollen Sonnensturm so. Während die Polarlichter auf den norddeutschen Webcams immer höher stiegen (Beispiele: 1–2–3) und damit ein Auftreten auch in unseren Breiten immer wahrscheinlicher machten, zog sich der Himmel immer mehr zu. Erst nachdem sie schwächer wurden, riss es allmählich auf. Da die Chancen zunehmend sanken, gingen wir ins Bett. Nicht so Olaf Wolfram, der auf dem Emmler bei Scheibenberg geduldig abwartete. Und tatsächlich gab es nach Mitternacht einen erneuten Ausbruch. Zwar war visuell nichts zu sehen, aber die Kamera konnte es aufgrund langer Belichtungszeit festhalten.
Und wie sieht es heute Abend aus? Die Vorhersagewerte sind nach wie vor vielversprechend und es könnte im Norden nochmals sichtbare Polarlicht geben. In unseren erzgebirgischen Breiten ist visuell sichtbares Polarlicht eher unwahrscheinlich, aber es könnte sich erneut lohnen, die Kamera per Langzeitbelichtung und nach Norden gerichtet draufzuhalten. Aber auch neue Wolken stehen pünktlich vor dem Dunkelwerden vor der Tür. Viel Glück allen, die es dennoch versuchen! (ch)
Das Warten hat sich gelohnt – hier leider wieder Wolken, pünktlich zur Abendstunde
LikeGefällt 1 Person
Wie genial ist das denn!!!! Hier scheint zwar vormittags die Sonne, aber gegen den Abend ziehen die Wolken auf. Heute schon wieder. Also Dankeschön fürs Zeigen ♥️
LikeGefällt 2 Personen