
Wer heute in den föhnunterstützten Tälern im Erzgebirge unterwegs war, riss sich irgendwann die Winterklamotten vom Leibe, denn es war einfach nur warm … sehr warm.
Hoch FEUKA sorgt seit Montag für Sonne und sehr warme Frühlingstemperaturen. Heute war der wärmste Tag, Aue meldete 16,2°C, Marienberg 14,6°C und selbst der Fichtelberg noch 10,3°C. Wie immer bei föhnigen Südwestwinden übertraf das Schwarzenberger Oswaldtal mit einer Maximumstemperatur von 17,1°C nicht nur Aue, sondern auch die wärmsten Messstellen Deutschlands, wo nur 16,0°C registriert wurde.
Zudem war die Luft staubtrocken, was zu sehr hohen Tagesgängen führte. Auf dem Fichtelberg betrug die geringste Luftfeuchte 15%, in Carlsfeld 17% und in Marienberg, Aue und Zinnwald 20%. Vor allem oberhalb der Inversionsschicht hatte man sehr gute Sichtweiten. Vor allem das Fichtelgebirge war zum Greifen nah.
Anders weiter östlich, wo sich sehr lange oder teilweise auch ganztägig der Böhmische Nebel hielt. So meldete Deutschneudorf-Brüderwiese als Höchsttemperatur nur 4,1°C und Lichtenhain-Mittelndorf (Sächsische Schweiz) 2,4°C.

In den nächsten Tagen kommt aber wieder Abwechslung in die Wetterküche. In der Nacht zum Freitag überqueren uns die Tiefausläuferreste von Tief ULF und setzen den Startpunkt für einen unbeständigen und anfangs auch windigen bis stürmischen Wettercharakter. Die Temperaturen bleiben dabei vorerst auf einem für die Jahreszeit zu hohen Niveau. Aber die Modelle orakeln ab Mitte kommender Woche zumindest eine Winterrückkehr 🙂
Zum Schluss noch ein Wort zum Schnee auf dem Fichtelberg. Der ist durch die hohen Temperaturen vor allem in den Mittagsstunden sehr firnig und die Rodelstrecke ist schon wieder gesperrt, da sich erste braune Flecken zeigen. Dennoch ist auf den Pisten weiterhin Skibetrieb, denn bei der trockenen Luft schmilzt nur wenig Schnee weg (→ siehe Artkel). Und zum Wochenende kommt zum Glück neuer Schnee, laut derzeitigen Vorhersagen schneit es am Samstag teils kräftig und länger anhaltend.





