
Nachdem gestern Polarluft eingeflossen war und sich fast überall zumindest eine dünne Schneedecke ausbildete, konnte die zunehmend aufklarende Nacht so richtig kalt werden. Verbreitet wurden Werte unter -10°C gemessen. Nachfolgend die kältesten Messpunkte des Erzgebirges:
Auf dem Fichtelberg entstanden bei anströmenden Wolken wunderschöne Eisnebelhalos. Diese werden aber in einem gesonderten Artikel behandelt, da es viele Fotos von verschiedenen Fotografen gibt 🙂
Nachfolgend einige Aufnahmen von Matthias Barth vom eisigen Sonnenaufgang in Königsbrück.


