
Das Hoch WOLF brachte in den letzten beiden Tagen die ersten Sommertage ins Erzgebirge. In Aue wurden bereits am Dienstag mit 25,0°C die Sommertag-Marke geknackt. Gestern gesellten sich zu Aue einige weitere Stationen mit Sommertagen, von denen hier nur einige genannt sind:

Der Fichtelberg verpasste mit 19,8°C knapp den ersten Bergsommertag (≥ 20,0°C).
Statistisch sind vor allem in den warmen Tälern im Mai auch die ersten heißen Tage (≥ 30,0°C) möglich. Zuletzt gab es diese in Aue 2017 (30,4°C), 2008 (31,5°C) und 2007 (30,2°C). Aber die braucht sicher im Mai noch keiner … 😉 (ch)
am 28 Mai 1892 wurden 34,1 Grad gemessen.
Ein Wert der wohl seitdem im Erzgebirgskreis noch nicht wieder erreicht wurde trotz Erwärmung.
https://www.zwoenitz-wetter.de/
Gefällt mirGefällt mir
Schöne bündige Übersicht, dankeschön! Möchte noch kurz anmerken dass ich die Überschrift meines Artikeld nicht geklaut habe, habe den Zufall erst im Nachhinein bemerkt xD
Gefällt mirGefällt 1 Person