
Wie so oft im Erzgebirge, fand auch diese Planetenkonjunktion größtenteils hinter Wolken statt. Pünktlich zu Beginn der Sichtbarkeit schickte Tief GRETA die Bewölkung einer Warmfront in den Westen des Erzgebirges. Wir selbst konnten in Hartenstein in der leider noch recht hellen Dämmerung gerade noch einen kurzen Blick darauf werfen. Je östlicher, desto besser war sie bei fortschreitender Dunkelheit zu sehen. Heiko Ulbricht konnte sie in Freital noch wunderschön beobachten, bevor auch hier die Wolken aufzogen. Auch die Chemnitzer hatten Glück und Frank Dietel gelang diese tolle Aufnahme.

Jupiter hat nun Saturn eingeholt und entfernt sich in den nächsten Tagen allmählich von diesem. Dennoch ist auch in den nächsten Tagen eine Beobachtung interessant. Folgendes Bild konnte ich vor zwei Tagen in Schwarzenberg machen – ein wunderschöner Anblick.

Das sind wieder einmal gelungene Aufnahmen. Deine Aufnahme von 19.12. zeigt sehr schön den Anblick den man ohne Hilfsmittel haben kann.
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Allgemeines Live-Blog ab dem 21. 12. 2020 | Skyweek Zwei Punkt Null
Diese Wolkenlücke war ein großes Glück. Auch in unserer Gegend war für eine Stunde eine gute Sichtung möglich. War ein grandioses Erlebnis.
LikenGefällt 1 Person