Eisheiliger Mamertus bringt Schnee

Der Fichtelberg im morgendlichen Winterkleid. Foto: fichtelberg.panocloud.webcam

In diesem Jahr haben die Eisheiligen pünktlich und sehr markant zugeschlagen und zwischen einem Hoch nördlich von Schottland und Tiefdruckgebieten über Skandinavien und dem westlichen Mittelmeer Polarluft nach Mitteleuropa gebracht. Von Muttertag bis heute Morgen sanken die Temperaturen verbreitet um mehr als 20°C. Zudem hat es in der letzten Nacht bis auf etwa 500 Meter herunter geschneit und ab etwa 700 Meter Höhe hat sich eine Schneedecke ausgebildet. Der Fichtelberg strahlte heute Morgen komplett im Winterkleid. Dazu gab es verbreitet Frost. Spitzenreiter waren natürlich Kühnhaide mit -7,1°C (und -13,2°C am Erdboden!), gefolgt vom Fichtelberg mit -6,0°C (und -7,5°C am wahrscheinlich eingeschneiten Erdbodenthermometer) sowie Carlsfeld mit -4,9°C (Erdboden: -10,0°C). Aber auch das warme Aue schlug nochmals mit -0,7°C (-2,8°C) zu Buche.

Temperaturkurve der letzten 48 Stunden vom Fichtelberg. Quelle: sklima.de

Um die Eisheiligen ranken sich einige der bekanntesten Bauernregeln wie „Mamertius, Pankratius, Servatius bringen oft Kälte und Verdruss“ oder „Die kalte Sophie macht alles hie“. Bis zu den Eisheiligen kann es Frost geben, lautet die Botschaft: Deshalb sollte davor nichts gepflanzt werden, was erfrieren kann.

Klimastatistisch gesehen sorgen tatsächlich in sieben von zehn Fällen (also etwa um 70%) um die Monatsmitte Kälteeinbrüche aus nördlichen Richtungen für letzte Nachtfröste, die nicht selten letzte Frostschäden an Pflanzen bringen. Man spricht in diesem Zusammenhang von Singularitäten, also regelmäßig auftretenden charakteristischen Witterungstypen.

Ursprünglich handelte es sich bei den Eisheiligen übrigens um Gedenktage, die an Bischöfe und Märtyrer des 4. und 5. Jahrhunderts erinnern: Mamertus (11. Mai), Pankratius (12. Mai), Servatius (13. Mai), Bonifatius (14. Mai) und Sophie (15. Mai).

Nachfolgend einige Fotos von der leider für uns derzeit unzugänglichen Böhmischen Seite des Erzgebirges aus Šindelová and Rolava von Libor Čihák Junior. Vielen Dank dafür!

Dieser Beitrag wurde unter Aktuelle Wetterinfos, Wettermythen und Bauernegeln abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Eisheiliger Mamertus bringt Schnee

  1. Franz schreibt:

    Jelení (Hirschenstand) heute tmin -9,5°C

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s